Hallo Aufsatzschreiber,
ganz ehrlich, solche Bewertungen wie die von Liste9.com kannst Du in die Tonne kloppen. Das ist Bildzeitungsniveau. Wenn ich so Kriterien wie Feeling beim Fahren lese, frage ich mich wirklich, ob die Autoren die Pubertät schon hinter sich haben.
Verzeihung, ich möchte Dir nicht zu nahe treten. Ich nehme an, dass Du auch in diesem Alter bist. Aber solche Kriterien sind alles andere als seriös.
Selbst die Aufgabenstellung, bzw. die Fragestellung entbehrt einer gewissen Unüberlegtheit.
Nach welchen Kriterien will man denn die Güte eines Autos bewerten? Es ist ziemlich unsinnig, einen Sportwagen mit einer Bodenfreiheit von der Dicke einer Schokoladentafel mit einem Geländewagen zu vergleichen, der ganz andere Aufgaben zu erfüllen hat.
Was ist gut? ein niedriger Preis? Wer würde einen niedrigen Preis nicht als positiv bewerten?
Bewerten wir hier Qualität?
Wie definieren wir Qualität? Leichte Wartbarkeit? Langlebigkeit? Robustheit? Könnte die Komplexität einer Computergestützen Seuerung nicht eher nachteilig sein? Warum muss z.B. der Anstellwinkel der Heckklappenöffnung in einem VW Tiguan 1. überhaupt verstellbar sein und 2. nur per Laptop und Diagnosesoftware zu bewerkstelligen. Wer ein solches Fahrzeug nach 10 jahren au deutschen Straßen fernab der Zivilistaion in Afrika oder den weiten Russlands betreiben will, wird das nicht als gut empfinden. Ist ein Auto gut, wenn man es in die Vertragswerkstatt bringen M U S S, weil die freie Werkstatt nicht über die abartig teure Diagnosesoftware für genau diesen Typ verfügt? Ist es gut, dass der Kunde mehrere tausend Euro für eine Inspektion am Sportwagen bezahlen muss, weil das Fahrzeug dermaßen verbaut ist, dass die Inspektion einfach nichht an einem Tag zu erledigen ist? Könnte da ein Lada Niva von 1987 nicht besser abschneiden?
Ist es gut, wenn die Premiumklasse z.B. Zahnräder aus Kunststoff in den el. Fensterhebern verbaut, wo vorher Messingzahnräder ihren Dienst taten?
Kraftstoffverbrauch ist, wenn überhaupt nur ein untergeordnetes Kriterium. Diese Tests vernachlässigen in gar sträflicher Weise die Bewertung der Langzeitstabilität.
Wer behauptet, die Beantwortung nach dem Besten Auto der Welt auf genau ein einziges Fahrzeug, bzw. einen einzigen Fahrzeugtyp (z.B. Porsche Cayenne) reduzieren zu können, der ist unseriös.
Um Deine Frage zu beantworten, wem Du glauben kannst.
Kurz gesagt, keinem. Du musst Dich mal fragen, wer die Autoren der einzelnen Berichte bezahlt. Dementsprechend werden deren Urteile und Bewertungen ausfallen. In Deutschlandspeziell, und in den Ländern der westlichen Welt mit einer breiten Mittelschicht wird das Thema Auto sehr emotional und fachlich wenig bis gar nicht fundiert, diskutiert.
Du hast recherchiert. Das spricht für Dich. Nun hast Du zwei Möglichkeiten:
Wenn Du unbeirrbar in gleichem Stil nach einer Antwort suchst,schreibe Deinen Aufsatz und gib einen weiteren wertlosen Bericht zu diesem Thema ab!
Oder Betrachte das Thema weniger emotional und ziehe mal die rosa Brille ab, die Dir nur den Blick auf die dicken Kisten der Premiumklassen gewährt.
Gute Autos müssen nicht unbedingt diesem Segment angehören, bzw. diesen Kriterien genügen.
Viele Grüße
Waldi