Welches Autoradio Passat B5 passend?

Hallo zusammen,

ich möchte meinem Vater ein gutes Autoradio einbauen, weiss aber nicht welches in den PAssat B5 Baujahr 1999 technisch und elektronisch problemlos passt.

Das Radio soll nicht mehr als 100€ kosten und am besten einen USB-Slot aufweisen.

Z.B. wie dieses hier, das einen guten Klang/ PreisLeistungsverhältnis haben soll:

http://www.amazon.de/Sony-CDX-GT-414-MP3-CD-Tuner/dp…

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

LG
Arni

Hallo zusammen,

Hallo alleine!

ich möchte meinem Vater ein gutes Autoradio einbauen, weiss
aber nicht welches in den PAssat B5 Baujahr 1999 technisch und
elektronisch problemlos passt.

Ich sehe hierbei noch keinerlei Problem, es sei denn, der Passat hat irgendwie einen dieser Riesenschlitze für das Radio, also den doppelten oder gar dreifachen ISO-Norm-Radioschacht - dann sieht nämlich ein ‚ganz normales‘ Fremdherstellerradio ziemlich scheiße aus! ;o)
Ich gehe mal davon aus, dass sich im Passat bereits ein (werksmäßiges) Radio befindet und damit auch ein gewisser Grundkabelbaum des Fahrzeugs im Radioschacht ankommen wird (also +, -, LSP-Anschlüsse usw.).
Du musst daher ‚nur‘ das alte Radio ausbauen (passende Klammern oder Bügel sollten dabei gewesen sein, wenn nicht, hilft dir bestimmt ein freundlicher Schrauber um die Ecke gerne mal kurz aus), den aus zwei Steckern bestehenden Kabelbaum etwas herausziehen (dabei natürlich KEINE Gewalt anwenden bitte!) und die Steckerverriegelung am Radio lösen und die Stecker herausziehen (ein Stecker beherbergt die Laustsprecheranschlüsse (je nachdem, wie viele LSP im Passat verbaut sind, meistens also 2x grün, 2x grau, 2x weiß und 2x lila), der andere Stecker stellt die Stromversorgung und die Steuerung von z.B. elektri. Antennen usw. dar). Dann einmal prüfen, ob die Belegung des „Stromsteckers“ bei altem und neuem Radio gleich ist (am relevantesten sind hierbei rot und gelb, das sind die Dauerplus (zur Senderspeicherung) und der Betriebs- (Zündungs-)Plus-Anschluss - diese musst du eventuell anpassen, damit sie für das neue Radio nutzbar werden - geht aber inzwischen dank einiger findiger Hersteller wie z.B. JVC auch per Stecker in der Leitung des Radiokabelbaums… Und sollte dir hierbei was misslingen, werden sich die ‚Schäden‘ auch in Grenzen halten: entweder verliert das Radio nach jedem Abstellen des Radios die gespeicherten Sender oder es geht gar nicht erst an, bzw. kurz nach an gleich wieder aus (dann ist nämlich eventuell die Sicherung im Kabelbaum des Radios rausgeflogen, weil das Radio versucht hat, sich über den Senderspeicherplus den vollen Betriebsstrom zu ziehen)… ;o)

Das Radio soll nicht mehr als 100€ kosten und am besten einen
USB-Slot aufweisen.

Z.B. wie dieses hier, das einen guten Klang/
PreisLeistungsverhältnis haben soll:
http://www.amazon.de/Sony-CDX-GT-414-MP3-CD-Tuner/dp…

Ich hab mir gerade ein günstiges von JVC eingebaut: USB-Anschluss, UKW, MW, LW, KW, mp3, WMA und noch irgendetwas, Front-AUX-Eingang usw usf. für 88,- Europäer im Mickymaus-Markt (wenn man weiß, was man braucht, kann man da ruhig kaufen, finde ich)… Nur leider kann ich dir die Typenbezeichnung gerade nicht verraten, ich bin nämlich nicht zuhause… Kann ich aber am Montag abend nachreichen, wenn du möchtest.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Ich hoffe doch, dass mein Posting helfen konnte…

LG
Arni

MfG, Olli