Welches Babyfläschchen?

Wir erwarten unser erstes Kind in ca. 4 Wochen wenn ales gut geht und da sind dann doch noch einige Fragen offen z. B. welches Babyfläschchen das richtige ist. Es gibt so viele „gute“ und „richtige“ Fläschchen im Handel daß man nicht mehr weiß was jetzt wirklich gut und richtig ist. Angefangen von der Form über das Material (Glas oder Plastik) bis hin zum Aufsatz. Könnt ihr uns vielleicht eure Erfahrungen schildern daß wir noch eine zusätzliche Meinung haben???

Vielen Dank
Friedemann

Hallo,zum ersten noch ein paar schöne letzte Wochen der Schwangerschaft und alles Gute für Das Kleine und die Eltern.
Du solltest natürlich auf jeden Fall versuchen Dein Baby zu stillen, dann braucht Du dir auch über Babyfläschchen nicht den Kopf zu zerbrechen. Ich persönlich habe bei meinen vier Kindern dann später positive Erfahrungen mit Plastikflaschen gemacht. Sie sind gerade bei langsam saugenden Kindern viel einfacher und besser zu halten.(Sonst wird einem auch schnell mal der Arm beim Füttern taub). Nachteil. Sie sehen schneller verbraucht aus, weil das Plastik schnell dunkler und undurchsichtiger wird und man Kratzer usw. eher sehen kann. Außerdem verführen sie eher dazu den Kindern im entsprechende Alter die Flasche zum selber nuckeln zu halten.Aber das liegt natürlich an Dir wie Du das handhabst.Bei den Saugern solltest Du auf jeden Fall welche mit Ventil benutzen, die verhindern eher die gefürchteten Blähungen und außerdem muß Dein Kleines nicht ständig beim Trinken absetzen weil sich der Nahrungsfluß von selbst reguliert.Es gibt sie an altersgemäß passenden unterschiedlichen Größen. Ob Latex oder Silikon ist wohl eher auch eine Frage des Geschmackes, meinen Kinder haben allesamt die Silikonsauger abgelehnt und wollten nur aus Latex trinken obwohl ich ihnen beide Arten angeboten habe. Silikonsauger sind nicht so reißfest wie welche aus Latex und so ist dann gerade wenn die Kleinen schon Zähne haben erhöhte Vorsicht geboten. Vom Aussehen her sehen Silikonsauger auch bei längerer Benutzung gepflegter aus und man kann auch Nahrungsreste in den Saugern besser entfernen weil man sie besser sehen kann. Aber man sollte sowieo beide Saugerarten regelmäßig auswechseln auch wenn man keine Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen sehen kann. Generell solltest Du auch auf Markenqualität achten, wie NUK, Avent, Hipp, Milupa usw. Viele billige Komplettangebote aus zweifelhaften Nicht-Fachgeschäften entsprechen nicht unbedingt den Qualitätsansprüchen wie man sie bei Babyartikeln erwarten sollte. Ist Dein Baby ein Flaschenkind soltest Du baldmöglichst dann später auf Schnabeltassen oder Becher umstellen zur Schonung der Zähne.Bitte setze niemals das Fläschchen zum Dauernuckeln zur Beruhigung ein,dafür gibt es sehr schöne Beruhigungssauger die denselben Zweck erfüllen. Das habe ich nie getan und meine Kinder haben es mir allesamt mit tollen Zähnen gedankt.Ich wünsche Dir/Euch viel Spaß mit eurem Baby, Kirsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

bei meiner Schwester hatten wir immer NUK, die Flaschen brachen schnell oder die Markierungen waren nicht mehr erkennbar, die Sauger (Latex) waren schnell kaputt …

Bei meiner Tochter hatten wir zwei Flaschen Avent mit Saugern gekauft. Sehen nach Jahren noch aus wie nie benutzt. Gibt auch tolles Zubehör, wie z.B. einen Sterilisator für die Microwelle (sieht aus wie eine Kuchenhaube, unten kommt Wasser rein, die Microwelle bringt das zum Kochen und der Dampf sterilisiert die Flaschen).

Aus heutiger Sicht: Nur noch AVENT. Wobei ich nicht weiß, ob NUK mittlerweile besser geworden ist.

Grüße

EK

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Friedemann,

probiert es doch erstmal mit den Stillen,Muttermilch ist die Beste Nahrung für ein Baby.Möchte euch da nicht reinreden,ist aber wirklich das Beste für euer Baby.Außer wenn man raucht oder Alkohol trinkt.Aber das machst du bestimmt nicht. :0)

Liebe Grüsse Sabine

Hallo,

beliebt sind mittlerweile die Avent Flaschen - und das ist wohl nicht nur ne Glaubensfrage - sondern die Dinger haben einige Vorteile:

Sie haben eine große Öffnung - man kann also (falls man nicht stillt) die Pulvernahrung gut reinlöffeln, ohne daß die Hälfte in der Küche verteilt ist.

Man hat kein Gefummel mit Dichtplättchen - sondern schraubt mit nem guten Gewinde (ich habe shon Leute über NUK Fluchtiraden schreibens ehen…) gleich den Sauger auf - selbst wenn die Flasche im Bett umkippt, läuft nichts aus.

Die haben ein Anti-Koliken System - inzwischen haben das einige Hersteller - es funktioniert aber scheinbar mit den Durchfluß der Nahrung tatsächlich ganz gut und die Kinder haben weniger Koliken.

Es gibt natürlich unterschiedliche Flaschengrößen und Sauger mit verschiedenem Durchlaß.

Die Flaschen vergilben nicht und sind auch nach häufigem Nutzen einwandfrei.

Grüße

Wendy

Hi

Den Avent-Tipp hast Du ja schon mehrmals bekommen. Aber es kann Euch auch passieren, dass Eure Maus nur gestillt werden will - und überhaupt kein Fläschchen nimmt, ganz egal welche Marke. Wir hatten das bei unserem Sohn so - und hinterher eine bunte Sammlung von Fläschchen, Saugern und Schnullern aller möglichen Fabrikate und nix ging - außer „Mama“.

Mit Avent fährt man aber eigentlich meist ganz gut - wenn Eure Maus halt überhaupt mitspielen will… :wink:

Euch alles Gute für die letzten Schwangerschaftswochen, die Geburt und die erste Zeit zu dritt!

Anne

Vielen Dank
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Wir hoffen natürlich daß unsere Tochter zumindnest für die nächsten Monate nichts als die Mama braucht und somit sich auch die Frage der Fläschechen fürs erste erledigt hat. Wir haben uns tatsächlich für die Avent Fläschen entschieden da durch die vielen Zuschriften hier und die meinungen vieler anderer „Profis“ zu 80 % die Aventflaschen genannt wurden. 2 Fläschchen haben wir nun für alle Fälle angeschafft . Und somit ist es auch gut. Vielen Dank und bis demnächst.

Und so könnte man mit dem Thema Windeln weitermachen wenn ihr da noch Meinungen habt würden die uns natürlich auch interessieren. Wir schwanken noch zwischen Pampers und Fixies wobei ich mich gegen Pampers entscheiden habe da ich ein Gegner von Procter & Gamble bin aber meine Frau sagt natürlich wenn Pampers besser sein sollten dann nehmen wir Pampers. Aber alle Tests sprechen die gleiche Sprache die beiden tun sich nicht viel und der Preis spricht auch für die Fixies. Schreibt ruhig auch Eure Erlebnisse. Danke

Liebe Grüße Friedemann

Thema Windeln
Hallo!

Einfach ausprobieren. Es gibt ja auch nicht nur Pampers und Fixies, sondern auch jede Menge NoName-Teile, die meistens mindestens genauso gut sind. Unterschiedlich sind sie aber alle - ich würde einfach schauen, welche am besten zum Kind paßt. Pampers waren für meinen Kleinen gar nichts, da ging immer alles daneben - Babydream Rossmannmarke sind allerdings perfekt für ihn. Kommt echt auch aufs Kind an und wie man selbst wickelt.

Ansonsten nur noch ein gut gemeinter Ratschlag: Macht Euch nicht zu viele Gedanken. Man muß vor der Geburt wahrlich nicht wissen, was für Flaschen und Windeln man braucht. Ich würde erstmal wirklich abwarten, ob ihr irgendwann Flaschen braucht und dann geht halt eben einer los und kauft eine, die man ausprobiert. Auch da kommt es irgendwie aufs Kind an. Und Windeln - einfach schon mal eine Packung kaufen, die ausprobieren und dann schauen. Ganz ruhig - erstmal braucht Euer Kind nichts anderes als Mamas Brust, Körperkontakt und hin und wieder eine saubere Windel :wink:
´
Lieben Gruß!

M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Markenprodukte (NUK)
Hallo,

NUK ist nicht besser geworden (zumindest bis vor zwei Jahren nicht). Wir haben sie einmal ausprobiert und sind dann bei Baby Nova gelandet (Was wohl ein No-name Produkt ist). Die Dinger waren preisgünstiger, haben länger gehalten und waren stabiler, der Sauger klebte also nicht so leicht zusammen (bei NUK manchmal schon nach dem dritten Benutzen, sowohl bei Saugern als auch bei Schnullern. Soviel zum Thema Markenprodukte, ausprobieren sagt meist mehr. Ich kann nur über Latex-Sauger sprechen, weil wir erst mit einem halben Jahr mit der Flasche begonnen haben. Mit Avent hab ich keine Erfahrung.

Noch ein Tipp für Milch aus der Flasche: Thermoskanne mit temperiertem Wasser (ca. 50°C) und das Milchpulver schon portioniert in die Flaschen geben, part sehr viel Zeit beim Zubereiten und man ist auch sehr mobil. Ehrlich, wenn ich anfangs gewust hätte, wie einfach Fläschchen sein können, hätte ich das Stillen wohl nicht durchgehalten (hatte starke Schmerzen).

Viel Spaß mit dem Baby

Bianca

Hallo

zu den Windeln:

Da scheint es so zu sein: Es gibt schon grundsätzliche Tests - nur: Ob die Windelpaßform auch Deinem Baby entspricht, ist was anderes. Und wenn das gut bewertete No-Name Fabrikat leider leider der Ladung Deines Babys nachts nicht gewachsen ist und Du zum 2. Mal in einer Nacht die Sch… aus dem Laken und vom Baby kratzt, weil die Windel der Sache nicht gewachsen war… dann ist es Dir wurscht, welcher Hersteller ein Produkt herstellt, wo das ganze dicht bleibt…

Das ist ein wenig eine Frage des „Schnitts“ der Windel. Außerdem heißt es aufpassen: Meine Freundin hat mal nen Mammut-Pack Pampers gehabt, bei denen die Packung wohl etwas Feuchtigkeit beim Transport oder sonstwo abgekriegt hat und die Saugperlen (oder was immer in den Windeln drin ist) schon auskristallisiert waren und nicht mehr saugten.

Baby neu gewickelt und nichts hielt - die Kleine lag im eigenen Saft - keiner hat es vermutet, weil doch erst vor 10 Minuten frische Windel…

Ein bitterböses Schreiben an den Hersteller brachte ihr ne Probepackung Pampers… und sie saß mit 2 x 72 der Mistwindeln daheim…

Grundsätzlich aber: ausprobieren und ggf. auch mal wechseln - je nach Babywachstum und Bedarf.

Wendy