Welches BIOS für ECS Elitegroup K7S5A?

HAllo,
ich überlege, unseren alten rechnr ein bisschen aufzurüsten. Zurzeit läuft bei uns:
AMD Athlon 1600+ (*schäm*^^)
256MB + 64MB SDRAM (PC 133)
MoBo: Elitegroup K7S5A

Nun wollte ich evtl. einen AMD Athlon 2400+ oder 2600+ einbauen ( zusammen mit 2x 256 MB SDRAM) . Nun weiß ich jedoch nicht, welche BIOS-Version ich brauche, damit dies funkioniert.
Beim Hersteller (?) gibts diese Liste… : http://www.ecsusa.com/downloads/k7s5a.html

Ausserdem bräuchte ich noch eine Anleitung, wie man das BIOS draufspielt…

Danke schonmal,
Grüße, Clemens

Ich wuerde mal meinen, das vorletzte in der Liste (der Groesse wegen, anschliessend evtl. noch das Letzt. Naeheres sollte aber evtl. einem hoffentlich enthaltenen Readme zu entnehmen sein.

Alles Weitere findet sich anscheinend hier: http://www.ecsusa.com/downloads/flashAMI.html
(Man muss die Links eben auch mal anklicken).

Gruss
R.B.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich wuerde mal meinen, das vorletzte in der Liste (der Groesse
wegen, anschliessend evtl. noch das Letzt. Naeheres sollte
aber evtl. einem hoffentlich enthaltenen Readme zu entnehmen
sein.

Alles Weitere findet sich anscheinend hier:
http://www.ecsusa.com/downloads/flashAMI.html
(Man muss die Links eben auch mal anklicken).

Gruss
R.B.

Tja, das hab ich auch schonmal angeklickt, aber eine anleitung auf deutsch wär auch nich verkehrt…
Is ja nich so das ich der letzte Dorfdepp bin und kein Englisch verstehe, aber man will ja so wenig wie möglich falsch machen- und als jemand, der noch nie irgendwas am BIOS so richtig gemacht hat…
aber Danke schonmal

ich überlege, unseren alten rechnr ein bisschen aufzurüsten.
Zurzeit läuft bei uns:
AMD Athlon 1600+ (*schäm*^^)
256MB + 64MB SDRAM (PC 133)
MoBo: Elitegroup K7S5A

Schämen solltest du dich eher für das Board als für den Prozessor. *fg*

Nun wollte ich evtl. einen AMD Athlon 2400+ oder 2600+
einbauen ( zusammen mit 2x 256 MB SDRAM) . Nun weiß ich jedoch
nicht, welche BIOS-Version ich brauche, damit dies
funkioniert.

Die (einstmals) gängigen Athlon XP 2600+ -Prozessoren (Barton-Kern mit FSB333) laufen auf dem Board nicht. Das K7S5A unterstützt nur Prozessoren mit max. FSB266.
Es gab zwar tatsächlich mal ein 2600+ - Modell (T-Bred) mit FSB266, das wurde aber nie in nennenswertem Umfang hergestellt und ist quasi nicht aufzutreiben.

Wenn du tatsächlich nochmal upgraden willst, versuch es erstmal ohne BIOS-Upgrade, da dieses immer ein gewisses Risiko birgt. Nur wenn die CPU nicht richtig erkannt wird oder bekannte und durch ein BIOS-Update behebbare Probleme auftreten, sollte man flashen.

Beim Hersteller (?) gibts diese Liste… :
http://www.ecsusa.com/downloads/k7s5a.html

Nimm das letzte aus der Liste oder besorg dir ein alternatives BIOS hier:
http://www.k7jo.de/start.htm

-> mal runterscrollen, die Cheepo-BIOSe waren ganz nett.

Ausserdem bräuchte ich noch eine Anleitung, wie man das BIOS
draufspielt…

Neben dem BIOS benötigste du ein Flash-Programm (kannst du auch da runterladen), beides muss entpackt auf eine Boot-Diskette. Schreibe dir die genauen Namen beider Dateien auf! Mit der Diskette startest du schreibst hinter den DOS-Prompt den Namen des Flash-Programms, dann ENTER. Das Flash-Programm startet dann und sagt dir, was du weiter machen kannst (normalerweise altes BIOS auf eine leere Diskette sichern, neues BIOS durch Eingabe des Dateinamen aufspielen). Das wars so im Groben.
Allerdings sollte ECS auch eine Anleitung fürs flashen zum Download anbieten.

Jetzt noch eine Empfehlung von mir - lass es sein. Es bringt nix, diese veralteten Billigteile noch mal upgraden zu wollen. Schon wegen des hoffnungslos veralteten, lahmen SD-RAMs wirst du von der Mehrleistung einer schnelleren CPU nicht viel mitkriegen.

Mein Tip: Kauf (oder bau) dir einen billigen Büro-PC. Selbst wenn du Gehäuse, Netzteil und Laufwerke behälst (was machbar, aber angesichts der alten Komponenten nicht empfehlenswert wäre) und nur ein billiges Sockel 754 - Board mit OnBoard-Grafik, Sempron 64 und 512 MB DDR400-Speicher einbaust, läuft die Kiste 3-4x so schnell - für weniger als 150 EUR. Aber besser wäre es, das Ganze zu entsorgen und einen günstigen PC auf dem aktuellen Stand der Technik zu kaufen.

LG Jesse

Schämen solltest du dich eher für das Board als für den
Prozessor. *fg*

^^ Naja, das war damals halt auch nicht meine Entscheidung, da kannte ich mich mit sowas auch noch nich aus… Immerhin hat er ja auch schon 4 Jahre auf dem Buckel :smile:

Jetzt noch eine Empfehlung von mir - lass es sein. Es bringt
nix, diese veralteten Billigteile noch mal upgraden zu wollen.
Schon wegen des hoffnungslos veralteten, lahmen SD-RAMs wirst
du von der Mehrleistung einer schnelleren CPU nicht viel
mitkriegen.

Mein Tip: Kauf (oder bau) dir einen billigen Büro-PC. Selbst
wenn du Gehäuse, Netzteil und Laufwerke behälst (was machbar,
aber angesichts der alten Komponenten nicht empfehlenswert
wäre) und nur ein billiges Sockel 754 - Board mit
OnBoard-Grafik, Sempron 64 und 512 MB DDR400-Speicher
einbaust, läuft die Kiste 3-4x so schnell - für weniger als
150 EUR. Aber besser wäre es, das Ganze zu entsorgen und einen
günstigen PC auf dem aktuellen Stand der Technik zu kaufen.

Das mit dem sein lassen lass ich mir nochmal durch den Kopf gehn :wink:
aber das mit dem Neukauf- nene, lass ma, ich krieg ja jetzt schließlich Anfang dieser Woche schon meinen NEUEN PC- der „aufzurüstende“ ist dann nur noch der Rechner vor Allem fürs Internet und mal ne Word-Anwendung meiner Mutter:wink:.
Ich dachte nur, dass man vll. die Karre nochmal ein wenig aufrüsten kann, damits nicht gaanz so langasam geht… dann seh ich mal zu, dass ich nur den Arbeitsspeicher nen bissl aufrüste… …und vielleicht mit nem Prozessor, den das BIOS schon kennt- auf große Experimente hab ich nämlich keine Lust, das is mir dann doch zu riskant, nen paar Daten sind ja trotzdem drauf :wink:

PS: Mein neuer PC is übrigends nen gaaaaaanz kleines bissl besser:
Intel Core 2 Duo E6300
Asus P5B
1GB DDR2-800-RAM
Nvidia 7900GS
Samsung Spinpoint 300GB
LG GSA-H10N

Vielen Dank für deine Hilfe,
LG Clemens

Das mit dem sein lassen lass ich mir nochmal durch den Kopf
gehn :wink:

Na wenn es dir nur ums basteln geht, kannst du ja versuchen auf eBay einen 512er Riegel DDR266/ PC2100 zu bekommen und einen Athlon XP 2200+ oder 2400+. Das bekommst du ja vielleicht für wenig Geld und es sollte schon laufen und in der Verbindung auch einen Leistungsschub bringen.
Speicher von Samsung und Infineon läuft problemlos auf dem Board.

PS: Mein neuer PC is übrigends nen gaaaaaanz kleines bissl
besser:
Intel Core 2 Duo E6300
Asus P5B
1GB DDR2-800-RAM
Nvidia 7900GS
Samsung Spinpoint 300GB
LG GSA-H10N

Ja, sollt tatsächlich geringfügig schneller laufen. So 2% vielleicht? ^^

Vielen Dank für deine Hilfe,

Gern geschehen.

LG zurück
Jess

Das mit dem sein lassen lass ich mir nochmal durch den Kopf
gehn :wink:

Na wenn es dir nur ums basteln geht, kannst du ja versuchen
auf eBay einen 512er Riegel DDR266/ PC2100 zu bekommen und
einen Athlon XP 2200+ oder 2400+. Das bekommst du ja
vielleicht für wenig Geld und es sollte schon laufen und in
der Verbindung auch einen Leistungsschub bringen.
Speicher von Samsung und Infineon läuft problemlos auf dem
Board.

Jep, so werd ichs machen- so hatte ich mir das auch gedacht…

PS: Mein neuer PC is übrigends nen gaaaaaanz kleines bissl
besser:
Intel Core 2 Duo E6300
Asus P5B
1GB DDR2-800-RAM
Nvidia 7900GS
Samsung Spinpoint 300GB
LG GSA-H10N

Ja, sollt tatsächlich geringfügig schneller laufen. So 2%
vielleicht? ^^

hihi^^

Vielen Dank für deine Hilfe,

Gern geschehen.

LG zurück
Jess

ja, ebenso
Clemens