Welches Blasinstrument für ein Orchester lernen?

Hallo,
ich hatte schon seit längerem den Gedanken ein Instrument zu erlernen. Vor kurzem hat mich mein Klassenlehrer auf das Thema angesprochen, ob ich denn nich ein Instrument lernen will, damit ich in das Schulorchester kann (er leitet das Orchester und er ist auch Musiklehrer). Daraufhin habe ich gesagt das ich noch ein bisschen Bedenkzeit brauch, welches Instrument ich lernen will.

Also jetzt meine Frage an euch welches Orchesterinstrument empfehlt ihr mir? Es sollte ein Blasinstrument sein. Es sollte aber kein Blasinstrument aus dem Flötenapperat sein, also Querflöte etc. :wink:

Könnt ihr mir einfach paar Empfehlungen geben mit Begründung.
!!Ich bin ein Neuling in Sachen Instrumenten, aber meine Musiktheorie ist sehr gut :wink:!!

Hallo,
ich komme leider nicht aus der Blasinstrumentenecke …
aber die Musikschulen machen doch etwa einmal im Jahr Veranstaltungen, wo man sich Blasinstrumente oder Streichinstrumente anhören kann und evtl. auch ausprobieren kann. Vielleicht bietet das auch die Musikschule in Deiner Nähe an?
Ich würde sonst nach dem Klang gehen. Wenn der gefällt, ist es schon mal eine gute Voraussetzung.
Gruss, Uta

Hallo,

da würde ich die Trompete empfehlen. Einerseits macht es einfach Spaß und andererseits ist es ein Instrument, dass nicht zu sehr spezialisiert ist, dass man also in sehr vielen verschiedenen Konstellationen und in verschiedenen Musikrichtungen (nämlich eben nicht nur im klassischen Sinfonieorchester, wie z.B. das Fagott) einsetzen kann. Außerdem gibt es spielbare Instrumente zu halbwegs erschwinglichen Preisen, was bei den Holzblasinstrumenten ebenfalls schwierig ist.

Alternativen wäre die Posaune oder das Waldhorn, aber zum Einstieg scheint mir die Trompete am geeignetsten zu sein.

Viel Erfolg, und nicht von Misserfolgen (die zwischendurch immer mal eintreten, das gehört dazu!) abschrecken lassen!

Holger

Hallo,

also ich als Orchesterleiter eines Amateurorchesters würde mich freuen, wenn ich auf gute Oboisten (Holzbereich) oder Hörner (Blechbereich) zurückgreifen könnte.

Oboe zu spielen ist schwer, sobald du da aus der Übung bist, geht (fast) nichts mehr.

Ähnlich, aber nicht so schwer ist es mit den Blechbläsern.

Klanglich sind beide Intrumente ein „Traum“, sie geben dem Orchester erst das spezielle Etwas.

Gruß

Hallo,

es kommen in Frage: Klarinette, Oboe, Fagott, Horn, Trompete

Ich selber spiele Oboe seit 26 Jahren, schwer zu erlernen, aber wenn du es kannst bist du in jedem Orchester der Stimmenführer für die Bläser.
Ich sag mal 2-3 Jahre, je nach Disziplin und du kannst anfangen im Orchester zu spielen, man braucht eine gute Lunge und viel Kraft beim Ansatz, das heißt ständiges Übern ist wichtig, besonders am Anfang.
Kalrinette ist vom Ansatz leichter, Fagott hat ebenfalls ein Doppelrohrblatt (wie Oboe), jedoch ist dieses breiter und hat eine größere Öffnung: vom Ansatz leichter spielbar.
Horn und Trompete haben einen völlig anderen Ansatz, die Tonhöhe wir mitunter allein davon geregelt.
Mein Tip: Frage dich selber, welches Instrument du am liebsten hörst, also dir am Besten gefällt, dann ist die Motivation das Instrument zu erlernen umso höher.
Es gibt von Mozart z.B. das Oboenkonzert in C, oder das Klarinettenkonzert in A, auch viele Hornkonzerte hat Mozart geschrieben.
Viel Glück
Chris