Deshalb soll ich ihm einen günstigen, aber soliden Rechner
zusammenbauen.
Definiere „günstig“. Wieviel willst du für den PC ausgeben? „Solide“ = nur Markenkomponenten, ergonomisch, leise, kein wackeln und klappern?
Mit dem neuen Rechner soll folgendes gemacht werden:
Textverarbeitung
Office
Zeichenprogramm (Architekturzeichnungen)
Internet
Das ist an sich nicht viel, wenn das Zeichenprogramm nix mit aufwändiger 3D-Konstruktion am Hut hat.
Das muss das Board haben:
4xUSB
Sound on board
SATA
Da hat jedes aktuelle Billigboard weit mehr.
Wichtig ist mir nur, dass der PC zukunftstauglich ist - vor
allem was Betriebssysteme betrifft.
Zukunftstauglich ist relativ. Windows Vista sollte mit den meisten aktuellen Boards kein Problem sein, solange Speicherausbau, CPU- und Grafikleistung reichen, dass es Spaß macht.
Könnt ihr mir eine Kombination empfehlen, bzw. einen Sockel
empfehlen, der in 4 Jahren noch update-fähig ist?
Definitiv nein! Was wird in 4 Jahren sein? Die Multicore-CPU mit intergrierter Grafik? Sockel XY1280? Solang ist heut kein System mehr upgradebar. Die Halbwertszeit für neue Hardware liegt IMHO so bei ca. 1/2 - 1 Jahr. Intel macht gerade einen Plattformwechsel und AMD hat vor 2 Monaten einen gemacht, der nächste könnte schon Ende des Jahres kommen, wer weiss…
Die größte Zukunftssicherheit dürftest du aktuell haben, wenn du auf Intel Core2 Duo setzt, denn der ist erst gerade paar Tage raus. Die günstigere Variante wäre ein AMD-System mit Sockel AM2 und DDR2-RAM. Auch da stehen die Chancen bezüglich Upgradability nicht so schlecht, zumindest sollt es noch ca. 1 Jahr unterstützt werden.
LG, Jesse