Welches board nehmen ?

hi auch,

ich hab dan n kleines problem, ich habe supergünstig einen SO 939 Prozessor erstanden und überlege nun ,welches board ich dazu nehmen soll.

scheinbar sind SO 939 boards momentan eher selten, zumindest solche mit AGP (habe noch eine rADEON 9800PRO/XT)die soll weiterverwendet werden.

zur auswahl stehen scheinbar folgendse boards, vielleicht könnt ihr mir tipps geben, welches ich denn am besten nehme:

ASROCK Dual - VSTA wegen PCIE und AGP

oder das MSI
http://cgi.ebay.de/MSI-K8T-Neo-2-FIR-RESTPOSTEN-wie-…

oder, was mir nu gar nix sagt eins von ABIT:
http://cgi.ebay.de/ABIT-UL8-Sockel-939-High-End-Main…

vielen dank für eure hilfe,

der doc

Hi

Gigabyte, Elitegroup,Asus,Abit und MSI haben AGP-Boars für Sockel 939 vorhanden.

Da ich auch vor deiner Entscheidung stand würd ich zwischen MSI und Asus entscheiden.

Hier noch ne Übersicht von Sockel 939er AGP-Boards http://www.hardwareschotte.de/preis_categorytextfilt…

Der Vorteil beim AsRock: Es unterstützt auch PCi-Express - da braucht man bei nem Wechsel der GraKa nicht gleich das komplette Board wechseln!

Viel Glück

Grüße
Blue

ps. planet3dnow.de is’n AMD-Forum wo auch Test’s über die Boards vorhanden sind!

Hallo,
alle boards mit nforce3 Chipsatz haben noch AGP.
Da wäre noch dies mit AGP und PCIe:
http://www.geizhals.at/deutschland/a188149.html

Gruß
mig

oder das MSI
http://cgi.ebay.de/MSI-K8T-Neo-2-FIR-RESTPOSTEN-wie-…

Hallo Doc, ^^

ich kann dir das MSI K8T Neo2-FIR nur wärmstens empfehlen. Ich habe es selbst in meinem PC verbaut und bin sehr zufrieden. Das Board ist sehr hochwertig verarbeitet (3phasige Spannungsversorgung, gekühlte MOSFETs etc.), läuft sehr stabil und unproblematisch, hat eine erstklassige Ausstattung, eine umfangreiches und solide BIOS-Unterstützung und eine extrem kurze Bootzeit.
Achso: OC-geeignet ist es nicht sonderlich, falls das für dich ein Kriterium sein sollte!

LG Jesse