Welches Board / Welche Speichertaktung

Hi!

Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mit einen neuen PC zusammen zu stellen. Folgende Fragen stellen sich mir hierbei noch:

Welches Board soll ich nehmen?
Ich hätte gerne mind. 3 PCI-Steckplätze, als CPU soll ein Core2duo 6600 eingesetzt werden. Am liebsten wäre mit ein Mainboard „ohne alles“, also ohne W-Lan, Sound usw, dafür lieber noch ein PCI Steckplatz mehr für eine gescheite Soundkarte. Als GraKa wird eine X1950XT verwendet werden.

Wie schnell soll der Arbeitsspeicher getaktet werden?
die C2d laufen meines Wissens nach mit 1066 Mhz. Muss ich jetzt 1066 Mhz Speicher nehmen oder reicht hier auch 800er?

Der PC soll zum surfen und für den MS Flugsimulator verwendet werden und ich möchte diesmal (endlich :wink: ) Qualität. Also das Mainboard darf gerne 200 Euro kosten, wenn es anders nicht möglich sein sollte.

Vielen Dank!

Gruß

Marcus

Hi Marcus!

Also ich würde eines von diesen beiden nehmen:
http://www.alternate.de/html/product/details.html?ar…
oder
http://www.alternate.de/html/product/details.html?ar…

Aber warum 3xPCI?
Es kommt oft vor, dass 3x PCI auf einem Board vorhanden ist, doch die Grafikkarte im PCI-Express-Slot einen dieser 3 Steckplätze belegt durch die Einbautiefe des Grafikkartenkühlers. Das sollte bei den oberen Boards allerdings nicht der Fall sein.

Es würden rein theoretisch auch 533er Module reichen, da der Prozessor „nur“ einen Front-Side-Bus von 266Mhz hat. Bei dem DDR2-Speicher sind es dann also 533Mhz.
Die 1066 geben nur die interne Geschwindigkeit an. Der Prozessor verarbeitet pro Takt (glaube ich zumindestens) 4 Befehle, daher 266Mhz mal 4.
Wenn du übertakten möchtest, sollte es aber mindestens 667er oder besser 800er Speicher sein.

Viele Grüße
André

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Andre,

Aber warum 3xPCI?
Es kommt oft vor, dass 3x PCI auf einem Board vorhanden ist,
doch die Grafikkarte im PCI-Express-Slot einen dieser 3
Steckplätze belegt durch die Einbautiefe des
Grafikkartenkühlers. Das sollte bei den oberen Boards
allerdings nicht der Fall sein.

Ich möchte gerne eine gescheite W-LAN-Karte und eine 2. Soundkarte einbauen (brauche ich zum online fliegen). Und dann sollte natürlich noch Platz für eine weitere PCI-Karte, z.B. zum Videoschnitt da sein.

Es würden rein theoretisch auch 533er Module reichen, da der
Prozessor „nur“ einen Front-Side-Bus von 266Mhz hat. Bei dem
DDR2-Speicher sind es dann also 533Mhz.
Die 1066 geben nur die interne Geschwindigkeit an. Der
Prozessor verarbeitet pro Takt (glaube ich zumindestens) 4
Befehle, daher 266Mhz mal 4.
Wenn du übertakten möchtest, sollte es aber mindestens 667er
oder besser 800er Speicher sein.

Übertakten möchte ich nicht, der PC soll aber natürlich auch nicht vom RAM ausgebremst werden. Was würdest du mir empfehlen?

Gruß

Marcus

Übertakten möchte ich nicht, der PC soll aber natürlich auch
nicht vom RAM ausgebremst werden. Was würdest du mir
empfehlen?

Also eigentlich reichen 667er Speicherriegel, doch ich glaube, dass 800er genauso teuer sind. Also würde ich natürlich dann die höheren nehmen, ist zukunftssicherer.
Ich benutze selbst MDT-Speicherriegel. Die sind vom Preis-Leistungsverhältnis ganz gut. Gibt natürlich auch bessere, doch wenn du eh nicht übertakten möchtest.

Viele Grüße
André

Eine Alternative zum Gigabyte Board wäre noch das Asus P5B-E Plus, allerdings wird hier die GraKa einen PCI blockieren.
Dafür ist Soundchip aber sehr gut bewertet worden.
Boards mit dem teureren 975 Chipsatz lohnen nur, wenn du die Ausstattung brauchst, nicht Leistungsmäßig.

RAM: DDR2-800: Höhere MHz bringt laut einer Testreihe von THG mehr, wie bessere Timings.
Ich würde Markenspeicher empfehlen die auf der Liste des Boardherstellers sind.
Spart viel Ärger und Markenhersteller geben lange Garantie.
z.B. ein 2GB Set von Corsair.
Den höheren Preis sparst du ja am Board, wenn du das Gigabyte oder das günstigere Asus nimmst.