Ich habe Kappholz als Brennholz angeboten bekommen. Also kammergetrocknetes unbehandeltes Buchenholz, das bei der Möbelindustrie als Rest abfällt. Verschnitt sozusagen. Ca. 30cm Scheite. Dünne, Dicke usw.
Ist dies zu empfehlen? Und wenn ja/nein, welche Vorteile/Nachteile gibt es.
Viele Grüße