Liebe/-r Experte/-in,
welches Nachfolgebuch würdest Du Schülern empfehlen, die bereits „Heinz Teuchert: Meine Gitarrenfibel 1 und 2“ gespielt haben?
Diese Schüler besuchen einen Unterricht in einer Musikschule.
Vielen Dank,
spechse
da gibt es viele möglichkeiten Pujol, Scheidt, Ragossnigg oder literatur Sor, Tarrega je nach Interesse
mlg Erich
Hallöchen Spechse!
Die Fibel finde ich sehr gut, meine kleineren unter den Schülern benützen sie auch alle. Aber tatsächlich ist der Übergang zu anderen Heften gar nicht so einfach.
Ich halte es für wichtig, schon während die 2. Fibel erobert wird, ein anderes Heft dazu zu nehmen.
Ist der Schüler nicht zu jung (also nur 8 Jahre alt) eignet sich dafür bestens der Gitarrenstarter http://www.thomann.de/de/hartog_cees_gitarren_starte…
Fängt zwar von vorne an, aber das macht nichts, ganz im Gegenteil, ist sogar gut und auch nötig. Der zu wiederholende Teil ist kurz, „anspruchsvoller“ das Notenbild kleiner, daran muss sich das Kind ja auch gewöhnen.
Da wie in allen Heften auch da Akkordspiel etwas zu kurz kommt, immer in kleinen Dosen (!) auch etwas von Hirsch: http://www.notenbuch.de/product.aspx?id=24052&Lookup…
Oder/ auch die Hefte die am rückwärtigen Umschlag der Gitarrenfibel beworben werden, sie finde ich gut.
Es hängst ja alles vom Schüler ab, wie er halt kann. Manche brauchen sogar den Fridolin 1 nebenher zur Vertiefung, aber den mag ich im Grunde nicht so, die Stücke sind zu kurz. Fridolin 2 ist da schon besser, ich verwende den auch, je nach Schüler halt.
Prinzipiell landen alle dann doch irgendwann beim oben erwähnten Starter von Hartog, nebenher aber immer auch anderes.
Hoffe, gedient zu haben!
Liebe Grüße,
Christanza
Hallo,
das kann ich leider so aus der Ferne nicht wirklich beantworten, denn es kommt sehr auf deinen momentanen musikalischen Können und Fähigkeiten an. Wenn du doch in einer Musikschule bist, dann wäre es sinnvoller den dortigen Lehrer zu fragen, was da für dich in Frage kommen kann, denn so pauschal ist das nicht zu beantworten. Könnte auch der falsche Tipp sein.
Aber was immer hilft, wenn man schon ein paar Jahre Gitarre spielt ist sich dem Gehör zu zu wenden und Songwriting ansich zu lernen. Natürlich auch mittels raushören von Songs ohne hinzunahme von Transkription.
Das bringt einem musikalsich, sowie spielerisch unheimlich weiter, da man so lernt, wie machen denn das die Könner.
Viel Spass noch beim üben und spielen.
MfG Peter Jäger
Hallo,
das wäre wohl eher eine Frage an deren Gitarrenlehrer und hängt insbesondere stark von den Schülern selbst ab, ihrem Alter und welche Zielsetzung sie verfolgen.
Eine Möglichkeit könnte folgendes sein:
Gitarrespielen Mein Schönstes Hobby Teil 1,
Schott Verlag, von Rolf Tönnes
Das ist ein allgemeines Buch, Es geht um Melodiespiel gezupfte und geschlagene Begleitung, eine gute Grundlage, aber von hier aus kann man nur drauf losraten, was passt.
Beste Grüße
JH
Hallo Spechse,
vielen Danke für deine Frage.Leider muss ich dir sagen, dass ich mich mit solchen Büchern fast nie befasst habe, da ich jahrelang Gitarrenunterricht hatte aber als Einzelunterricht. Dort hat meine Lehrerin selber unterschiedliche Stücke ausgewählt und wir sind nicht immer nach einem Buch gegangen. Tut mir leid, dass ich dir nicht weiter helfen konnte. Aber ich bin mir sicher, dass hier viele Menschen sein werden, die mit Gitarrenbüchern gelernt haben.
Lieben Gruß
Hallo,
da ich selbst nur im ersten Unterrichtsjahr mit einem Buch gelernt habe, würde ich ab dem dritten Jahr vorsichtig mit den ersten wirklichen Stücken anfangen. Erste leichte Etüden von Carcassi oder Carulli, vielleicht Stücke von Teixeira oder Brian Lester. Ich habe immer an Stücken, die ich mir aussuchen konnte, neue Techniken gelernt und wurde nicht mehr streng nach einem Buch unterrichtet.
Viel Erfolg weiter.
Jakob Döring
Hallo,
zunächst (ernst gemeint) wäre ich glücklich. Dann stolz und schließlich auch: Gespannt. Wie geht’s weiter. Wie? Klassisch, also mit Tarrega etc. etc. oder doch: Ganz anders. Was meinst Du, was meinen Sie?
Mit freundlichen Grüßen
Ernst Ungeheuer
Hallo,
die Schülerin spielt mit Ihrer Tochter zusammen (10 Jahre) und die haben immer Spaß an Duetten (z.B. Kinderlieder, aber auch modernere Sachen (ich+ich, o.ä.).
Schöne Grüße,
spechse
Michael Langer, Play Guitar 1 und 2
Freundliche Grüße
Moin!
Ich kenne diese Fibeln nicht, scheinen aber eher klassisch ausgerichtet zu sein. Am besten den Lehrer fragen, der den Unterricht macht, ist doch naheliegend.
Freundliche Grüße
Lobo
Ich empfehle:
Play guitar: Gitarrenschule 1: 96 neue Stücke von Klassik bis Pop von Michael Langer und Ferdinand Neges
Es hat eine gute CD dazu und ich flechte es in meinen Unterricht mit ein. Auch die meidten begleitungen sind sehr schön, Duoa auch.
Viel Spaß!