Welches CAD-programm

Hallo
ich brauche eine entscheidungshilfe
Wir suchen bei uns (Technikerschule) ein Industrie-CAD-Programm
Nur es gibt so viele am Markt. Gibt es irendwo eine Übersicht über alle industrie-CAD-Programme dort wo auch ein Vergleich mzwischen den CAD-Prgrammen gemacht wurde ?
danke danke

Ich hab natürlich das cam vergessen
Also welche CAD/CAM-Programm - Übersicht
danke

Hallo,

könnt ihr nicht mal bei umliegenden Firmen fragen, welche Software die verwenden ? Das würde den Einstieg für die frischgebackenen Techniker sehr erleichtern. Auf die Aussagen von Verkäufern würde ich nicht viel geben, da sagt jeder, seins wäre das beste. In einschlägigen Foren, wie z.B. bei http://5128.rapidforum.com/ kann man sich schon eher eine Meinung darüber bilden.

Gruß,
Klaus

proengineer/promechanica…wird bei uns in der hs benutzt.

Ich hab natürlich das cam vergessen
Also welche CAD/CAM-Programm - Übersicht
danke

da fiel mir doch sofort
Guten Morgen, moosbühler,

bei dieser Fragestellung fiel mir doch sofort unser altbekanntes
http://www.google.de/ ein.
Also gab ich mal „CAD/CAM“ ein und wählte die Sucheinstellung: Das Web
Und siehe da: Neben weiteren ungefähr 2.030.000 Einträgen fand ich:
http://www.cad.de/de.shtml

Könnte/sollte Dir weiterhelfen.

Ich wäre entzückt, wenn diese kleine Antwort hilfreich im Sinne der Anfrage war.

Gruss
Ray

Hallo,

hier eine Übersicht aber ohne Vergleich. Es gibt sicher noch mehr. Haben dann aber keine große Verbreitung.
Ein Tipp: mal bei arbeitsagentur.de Stellenangebote mit der Volltextsuche und einzelnen CAD-Programmen suchen. Mit Auto-CAD und CATIA kommen jeweils über 100 Stellen =starke Verbreitung. Interessant ist dann auch ein Blick auf die jeweiligen Berufe - Verknüpfung.

Gruß
Otto

CAD Anwendung RUKON-Haustechnik
CAD-Anwendung ALIAS
CAD-Anwendung Archicad
CAD-Anwendung Architectural Desktop
CAD-Anwendung Auto Sketch
CAD-Anwendung Auto-CAD
CAD-Anwendung Bauset
CAD-Anwendung Bravo
CAD-Anwendung CADAM
CAD-Anwendung CADDS 5
CAD-Anwendung CADDY
CAD-Anwendung CADRA
CAD-Anwendung cadwork
CAD-Anwendung CATIA
CAD-Anwendung Eagle
CAD-Anwendung ecscad
CAD-Anwendung ELCAD
CAD-Anwendung EPLAN
CAD-Anwendung EPLN
CAD-Anwendung EUCLID
CAD-Anwendung Genius
CAD-Anwendung GEOgraf
CAD-Anwendung GeoMedia
CAD-Anwendung GeoVision
CAD-Anwendung Glaser - isb cad -
CAD-Anwendung Helix
CAD-Anwendung HiCAD
CAD-Anwendung HP-ME 10, 30, Solid Designer
CAD-Anwendung ICEM
CAD-Anwendung I-DEAS
CAD-Anwendung Intergraph
CAD-Anwendung Inventor
CAD-Anwendung LOGOCAD
CAD-Anwendung Mechanical Desktop
CAD-Anwendung Medusa
CAD-Anwendung MegaCAD
CAD-Anwendung MicroStation
CAD-Anwendung Nemetschek
CAD-Anwendung PC-Draft
CAD-Anwendung PIPECAD
CAD-Anwendung pit-cup
CAD-Anwendung Pro Engineer
CAD-Anwendung ProCAD
CAD-Anwendung RUPLAN
CAD-Anwendung Sigraph
CAD-Anwendung Solid Edge
CAD-Anwendung Solid Works
CAD-Anwendung Speedikon
CAD-Anwendung Spirit
CAD-Anwendung SYRKO
CAD-Anwendung TRIBON
CAD-Anwendung TRICAD
CAD-Anwendung Unigraphics
CAD-Anwendung VectorWorks

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ProEngineer ist in der Automobil-Industrie und entsprechend bei den Zulieferanten sehr weit verbreitet.
Es wurde von Anfang an als 3-D-System (echte Volumen-Modelle, im Gegensatz zu manchen Systemen, die nur Linien ziehen) entwickelt.
Wisssen sollte man in dem Zusammenhang, dass manche der Systeme, die sich der 3-D-Fähigkeit rühmen, „bessere“ 2-D-Systeme sind, die durch Hinzufügen einer dritten Ebene aus dem ursprünglichen 2-D-System heraus entwickelt wurden. Also entsprechend begrenzte Funktionalitäten.
Hat man eigenes kow-how zu CAD-Anwendungen und Systemen (noch) nicht im Hause, sollte man sich professionell beraten lassen. Auch zu Firmen gehen, die auf breiterer Basis dami arbeiten und deren Experten und Anwender zu deren Erfahrungen befragen.
Gruß
Karl

Hallöchen

Habe bisher mit ProEngineer und Solid Edge gearbeitet.

ProE finde ich allerdings für Anfänger schwieriger, da viele Funktionen in untermenüs stecken, die man nicht sofort sieht. Auch die Bedienung ist bei ProE schwieriger (wurde aber in Wildfire verbessert).

Solid Edge ist meiner Meinung nach das Mittel der Wahl. Alle gängigen Formate, Schnittstellen zu anderen Programmen wie z.B. Ansys oder Nastran, Motion-Animation uvam. Dabei ist die bedienung schnell und intuitiv zu erlernen.

Mit Catia hab ich noch nicht gearbeitet, mein ehem. Prof für CAD hat sich aber bei der Entscheidung ob SE oder Catia angeschafft wird für Solid Edge entschieden.

Meine Meinung: Solid Edge, für Anfänger ideal.
Geetz, Gley

Hallo,
nur mal so als kleine Anmerkung.

Die Preise der einzelnen Systeme liegen sehr weit auseinander.
Weiss zwar nicht wieviel Geld eure Schule hat aber meine hatte damals kein Geld um sich zB ProE zu leisten.

mfg

Bert

AutoCAD ist bei den Metallbauern sehr häufig
auch FreeCAD kann man immer häufiger sehen

kommt immer drauf an, für welchen bereich du es Brauchst

Hallo,

ich gehe davon aus dass du ein 3D-CAD-System suchst.
Ich habe bisher mit ProE Wildfire, CATIA V5, Solide Edge und SolidWorks gearbeitet.
Meine Empfehlung für eine Technikerschule wäre SolidWorks, da sehr verständlicher und logischer Aufbau, leichte Bedienung und es sich immer mehr verbreitet in der Indurstrie.
Die Arbeit kann bereits nach 2 Tagen Schulung voll losgehen.
Außerdem ist es bezahlbar im Gegensatz zu ProE oder CATIA.
Eine andere Alternative wäre noch Solid Edge oder Inventor, wobei Inventor von AutoCAD her kommt und somit auch schon viel verwendet wird, vorallem in kleinern Firmen und Büros.

Grüsse
Tobias

…Weiss zwar nicht wieviel Geld eure Schule hat aber meine hatte
damals kein Geld um sich zB ProE zu leisten.

Hallo Bert,

zu meiner Techniker-Schulzeit war AutoDesks ACAD noch Stand der Technik. Aber die Schule mußte das nicht kaufen. Es wurde offiziell kostenlos zur Verfügung gestellt; denn: was der Techniker in Spe kennt, wird er ja eventuell auch in seinem künftigen Job verwenden (wollen).

Schounge Jrooß,
Markus Onlein

Ich möchte noch mehr Verwirrungf stiften —

http://www.cocreate.de

Dort gibts im 2 D Bereich ME10 und 3 D den
One Space Designer

Ein vielleicht nicht super bekanntes Programm -
Aber sehr viele Vorteile mit sehr vielen Modulen -
Bereich FE/Mold BAse /Blechbearbeitung - Kooperation TRUMPF /LASER etc

Auch im Bereich Collaboration - gibts http://www.onespace.net (SUPER)

Datenverwaltung Modell Manager

Für Studenten und Schulen sehr günstige Konditionen.
System läuft absolut stabil und begnügt sich mit nict so anspruchsvoller Hardware - aber wie bereits erwähnt -
www.CAD.de
http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/Ultimate.cgi?action=in…

Viel Spaß und Glück

J.F.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]