Welches CMS ist für mich geeignet?

Ich suche ein CMS für meine Firma. Das CMS soll

  • auf PHP/MySQL basieren
  • OpenSource sein
  • es erlauben, leicht eigenen PHP-Code zu integrieren
  • kostenlose Themes/Templates mitbringen
  • es ermöglichen, elegant verteilte Angebote zu integrieren. Verteilt meint: Ich habe etwa T-Shirts bei spreadshirt und deren Shopseite ist ja auf deren Server. Oder Angebote bei flickr. Ich möchte nicht nur einen Link setzen sondern alles im Rahmen der Seite ablaufen lassen, ohne daß es fremd wirkt.
  • weitgehend eigene Seiten für meine Produkte zu erstellen, die aber im Rahmen meiner Firma fungieren sollen, also etwa immer das Logo oben stehen soll.

Ich kann nur Joomla und Typo3 wärmstens empfehlen, wobei Typo3 schon um einiges mächtiger ist…

Sascha

Sieh Dir mal XOOPS.org an, sehr flexibel und viele Themes …

Hallo Herr Orth,

ich rate zu Typo3. Das System ist sehr gut dokumentuert und in Deutschland sehr weit verbreitet. Eigener PHP-Code kann integriert werden. Shops können als iFrame integriert werden.

Beste Grüße
Jens Wilhelm

hallo, soweit bin ich leider noch nicht ,…habe bis dato mit joomla gearbeitet aber in vielen der angesprochenen fälle keine erfahrungen…

mfg paternoga

am besten nimmstd u wordpress: http://wpde.org/

Guten Tag,

vielen Dank für die Fragen. Allerdings bin ich nicht mehr aktuell in der Materie drin. Deshalb kann ich auch keine qualifizierte Antwort geben, besonders nicht, was den Punkt …

> … es ermöglichen, elegant verteilte Angebote zu
> integrieren. Verteilt meint: Ich habe etwa T-Shirts > bei spreadshirt und deren Shopseite ist ja auf deren > Server. Oder Angebote bei flickr. Ich möchte nicht
> nur einen Link setzen sondern alles im Rahmen der
> Seite ablaufen lassen, ohne daß es fremd wirkt.

… anbelangt. Das Erstellen der gestalteten eigenen Seiten ist m. E kein Problem.

Die anderen Punkte sind m.E. mit „Joomla“ 2.5 (oder höher) sowie mit der neuesten Version von „Drupal“ leicht zu bewerkstelligen, will man den Entwicklern glauben schenken. Natürlich kann ich keine Garantie für die Richtigkeit dieser Einschätzung übernehmen. Beide CMSs sind übrigen mit relativ kleinen Hostingpaketen bei „HostEurope“ und „Strato“ zu bekommen; woanders sicherlich auch.

Alle Auskünfte hier ohne die Übernahme jeglicher Verantwortlichkeit für die Richtigkeit der Angaben nach bestem Wissen und Gewissen!

Mit freundlichem Gruß

gez. H. B.

Hallo,

das kann jedes OpenSource CMS das ich kenne, mit erweiterten Programmierkenntnissen.

Egal ob contao, Joomla, Drupal, Wordpress, typo3…

Eigenentwicklung bei allen ist die Schnittstellen die Du brauchst, z.B. für den T-Shirt Shop.
Flicker können alle mit irgendeiner Erweiterung integrieren.

Der Rest ist Standard bzw. mit Erweiterungen abwickelbar.

Gruß.

Da kann ich guten Gewissens Wordpress empfehlen, dass von Haus aus und mit entsprechenden Plugins alle genannten Anforderungen erfüllen kann.

Viele Grüße

Wordpress (www.wordpress.org) könnte eine gute Wahl sein. Die Einarbeitungszeit ist relativ kurz. Es gibt sehr viele fertige Themes und einen großen Fundus an Plugins, um das System individuell anzupassen. Man muss aber schon etwas Zeit investieren, wenn man mehr als nur ein Blog aufsetzen will. Wichtig ist, dass man die einschlägigen Tipps zum Absichern von wordpress gut durchliest (und sie auch befolgt :wink:).
Drupal (www.drupal.org) ist auch ein sehr gutes CMS, dass sich vielfältig erweitern läßt. Allerdings ist der Einarbeitungsaufwand, um das System aufzusetzen und anzupassen, höher als bei Wordpress.

Hallo,

byte5.de ist als umbraco Gold Partner ausschließlich auf ASP.NET basierenden Lösungen aus. Die hier beschriebene Lösung können wir nicht als Kernkompetenz anbieten.

Viel Erfolg und beste Grüße
H. Winkler
byte5.de

Ich glaube dass Contao etwas für dich sein könnte :smile:

Hi, versuche es doch mal mit Joomla 2.5 (große Menge an Zubehörscripten).
Gruß Dirk

Hallo,

ich arbeite momentan mit Typo3. Das sollte aber für euch wohl etwas zu groß sein. Ist aber eigentlich für alles offen und ist auch frei. Erfordert aber einiges Wissen.

Du solltest dir mal Gedanken darüber machen, inwieweit evtl. doch eine finanzielle Spritze nötig ist. Wir haben schon mit anderen System vorher gearbeitet und eigentlich immer daneben gegriffen. Zum Beispiel dann bei der Anbindung von anderen Programmen oder bei der Aktualisierung. Schnell ist da dann viel mehr Geld nötig als es vorher gewesen wäre.

Wie groß ist euere Firma bzw. wieviele Leute sollen daran arbeiten und wer soll Bestellungen aufgeben können?

Hallo Donatus,
sehr viele Ansprüche, denen du mit deiner Website gerecht werden möchtest. Die meisten deutschen Provider haben Probleme, mit dem freien Design, welches du offensichtlich wünschst (incl. freier Templates), bei manchen Anbietern (z.B. Wordpress) ist es schwierig, einen Shop zu integrieren, weil es sich hierbei um ein Blog-System handelt, welches auch als CMS-Website genutzt werden kann. Deshalb versuch es mal bei ip-webservice, die bieten das schweizerische Worldsoft-System an und bei Hosting-Anmeldung über deren Website, gibts auch mal Antworten auf kleine Fragen gratis, einen Gratis-Report und bei Hosting-Anmeldung über diese Seite auch gratis Zugriff auf Schulungs- bzw. Hilfe-Websites. Für Experten-Fragen gibt es eine kostenpflichtige Hotline.
Du brauchst hierfür keine Software, die läuft automatisch dahinter und ist immer aktuell. Du kannst aus ca. tausend Templates auswählen und jedes Template wunschgemäß einstellen. Dazu sollte man sich aber mit CSS auskennen und grafische Kenntnisse haben.
Ein Shop-Modul gibt es ab dem Business-Turbo-Paket ab 24,90 € im Monat. Ausserdem gibt es jede Menge Module, mit denen du deinen Shop attraktiv bewerben kannst. Weiterhin hast du bei Anmeldung kostenlosen Zugriff auf Schulungs- bzw. Hilfe-Websites. Du kannst auch eine kostenlose Testwebsite freischalten lassen, diese stellt sich aber nach 2 Monaten auf die Standard-Einstellungen zurück. Die ist eben nur zum Testen und Lernen.
Was die elegante Verteilung der Angebote angeht, so hängen die Möglichkeiten von deinen Affiliate-Partnern ab, was diese ermöglichen und vor allen Dingen erlauben. Api z.b. erlaubt es, den Shop auf das eigene Design einzustellen, der Shop kostet allerdings weitere 30 € pro Monat weil es sich hier wiederum um ein Hosting handelt. Ein etwas komplizierteres CMS-System, aber auch recht frei gestaltbar gibt es mittlerweile auch bei Host-Europe.
Ich hoffe, diese Tipps konnten dir helfen
viele Grüße
lisamay