Hallo, ich möchte mein Kochfeld austauschen, das „neue“ Ceranfeld ist aber auch ein gebrauchtes - somit liegt kein Dichtungsband dabei. Ich möchte eines online kaufen und weiß nicht, wonach ich suchen muss. Hat dieses Band einen speziellen Namen (Vorlegeband?), welche Breite max/min muss es haben, Material Zellkautschuk, Gummi oder was gibt es noch? Oder hat jemand eine konkrete Empfehlung/Marke? Danke im Voraus für die Hilfe!
Hi,
ich benutze dafür immer dauerelastischen Kitt, zB „Bostik oder Plasik-Fermit“.
Einfach eine Wurst daraus um den Eand legen und Kochfeld festschrauben.
Herrausgedrücktes Material kann dann problemlos, und reststandslos entfernt werden.
Erhältlich auch in kleinen Mengen beim freundlichem Installateur, Sanitär-Handel oder im Baumarkt.
Silicon oder Acryldichtstoff geht auch, gibt aber öfter verschmierte Arbeitsplatten (jedenfalls bei mir )
Gruss, Bernd
Moin, Bernd,
Silicon oder Acryldichtstoff geht auch, gibt aber öfter
verschmierte Arbeitsplatten (jedenfalls bei mir)
Silicon klebt wie Affensch… und macht Probleme, wenn die Platte mal gewechselt werden muss, weil die Platte meist in Schnäppern sitzt und man sie heraushebeln muss. Da leidet dann das Chromrähmchen.
Gruß Ralf
Hallo und Danke für die Antworten ,
Acryl und Silikon würde ich aus besagtem Grund auch nicht verwenden. Kann man denn dieses Plastik-Ferment/Bostik wieder gut entfernen, ohne die Arbeitsplatte zu zerstören? Ansonsten, wie gesagt, wäre mir so ein Dichtungsband am Liebsten und da ich nicht in einen Baumarkt komme, bräuchte ich eine genaue Bezeichnung, um das evtl. online zu bestellen.
Hi,
ich benutze dafür immer dauerelastischen Kitt, zB „Bostik oder
Plasik-Fermit“.
Einfach eine Wurst daraus um den Eand legen und Kochfeld
festschrauben.
Herrausgedrücktes Material kann dann problemlos, und
reststandslos entfernt werden.
Danke für den Tipp, ich habe Plstic-Fermit genommen und es hat super geklappt. Dieses Dichtungsband habe ich dann weder im Baumarkt (Bahr, Bauhaus), noch in einem Möbelgeschäft, das auch Küchen verkauft, noch im Küchenstudio bekommen. Anscheinend gibt es das wirklich nur ab Werk von den Herstellern soclher E-Geräte.