Guten Tag,
ich möchte mir eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen. Welches Teleobjektiv ist zu empfehlen? Ist ein 135er oder 200er ratsam. Ich brauche es für den normalen Hausgebrauch.
Danke für einen guten Rat
Gruß vom keiler
Guten Tag,
ich möchte mir eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen. Welches Teleobjektiv ist zu empfehlen? Ist ein 135er oder 200er ratsam. Ich brauche es für den normalen Hausgebrauch.
Danke für einen guten Rat
Gruß vom keiler
Hallo,
erst mal ein gesegnetes neues Jahrzehnt gewünscht!
ZU deiner Frage: Für den „Hausgebrauch“ würde ich ein Varioobjektiv empfehlen. Da sind dann alle Brennweiten von 40 bis 200 drin. Reine Teleobjektive sind für Schnappschüsse auf engem Raum (Haus) nicht so geeignet.
Abgesehen von der Schlepperei, wenn man ständig Wechselobjektive mit sich haben muss.
Die Zooms von Canon oder anderen guten Marken sind inzwischen so ausgereift, dass man nichts anderes mehr braucht, außer man ist Profi.
Bei Digitalkameras immer auch dran denken, dass die Sensoren meist weniger Fläche haben als der Kleinbildfilm. Auch deshalb lohnt ein speziell auf die Kamera angepasstes Objektiv.
Allgemein zu Teles: 135er sind ideal für Portraits, 200er und mehr gut für Stativaufnahmen draußen (Architektur, Landschaft oder Details)
Mit Zwischenringen kann man die Dinger auch begrenzt für Aufnahmen bei Festivitäten verwenden, um einzelne Personen oder Gruppen durch geringe Tiefenschärfe vom Hintergrund zu lösen.
Gruß Heribert
Diese Frage liebre keiler ist nicht ganz so einfach zu beantworten.
Hobbyfotografen werden irgendwann leidenschaftliche Fotografen und dann passt die „einfache“ Ausrüstung nicht mehr, deshalb in ein Geschäft in der Nähe deines Vertrauens gehen und beraten lassen, oft haben diese Fachhändler auch gute gebrauchte Ausrüstungen.
Umschauen, fragen und vergleichen.
Ein gutes 2010
LG
Hugo
Hallo, lieber Keiler,
ein möglichst großes Zoomobjektiv gefällt natürlich in jedem Fall. Es kommt aber auf die Qualität des Objektives an.Wesentlich ist die Lichtstärke. Wenn du bei einem 200er Objektiv eine Lichtstärke z. Bsp. von 4-6 hast, ist das schlecht. Leider sind lichtstärkere Objektive natürlich teurer, für gute Bilder aber notwendig.
Viel Spaß wünscht Johanna
Hallo Keiler, das kann man so pauschal nicht beantworten. Das hängt im Wesentlichen vom bevorzugten bzw. beabsichtigten Einsatzzweck ab. Z. B. Poträt- oder Makrofotografie.
Eine gute Hilfestellung findest Du unter:
http://foto.galileodesign-podcast.de/
oder weitere gute Infos unter:
http://www.digitalkamera.de
http://www.traumflieger.de/objektivberater/index.php
Hallo und ein gutes Neues Jahr,
empfehle aus eigener Erfahrung eine „Gummilinse“ mit mehr als einer Brennweite, z.B.28-200 oder 35-135, also mit dem Bereich den man am meisten verwendet.Für Leute, die auf viele unterschiedliche Situationen schnell reagieren müssen und für die Wechselfaulen und die , die nicht so viel mit sich schleppen wollen. Bei Einzelbrennweiten würde ich auf mehrere Objektive zurückgreifen, 28,50,75,135(für den Hausgebrauch), Makroobjektiv und Supertele (ab 200) für spezielle Situationen.
Firmenunabhängig ist Sigma zu empfehlen, dabei auf eine hohe Lichtstärke(Minimal 2-3,5)achten, sonst sind oft Stativ und Fernauslöser angebracht. Zoomobjektive mit vielen Brennweiten sind oft nicht so lichtstark wie die Einzelbrennweiten.Je höher die Brennweite(ab 200), desto geringer wird die Lichtstärke und man braucht in jedem Fall ein Stativ oder Auflage mit ruhiger Hand.
Hoffe etwas geholfen zu haben…
u
Danke für die Antwort.