Welches Digitalpiano?

Hallo,

der Markt für Digitalpianos ist (für einen Laien) doch recht unübersichtlich. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben?

Ich suche ein gutes Digitalpiano. Mit gut meine ich vor allem einen möglichst klavierähnlichen Anschlag und Klang, denn das Digitalpiano soll/muss unser bisheriges Klavier ersetzen.

Technische Spielereien sind mir nicht so wichtig.

Gibt es einen guten Hersteller? Wieviel Euronen sollte ich anlegen?

Danke und Gruß
ulla

Hallo Ulla,

es gab hier in letzter Zeit sehr viele Fragen zu diesem Thema, mit hilfreichen Antworten. Hast du schon im Archiv gesucht?

Also ich kann dir nur raten mit jemanden, der gut Klavierspielen kann in ein Musikgeschäft zu gehen, wo es einige Auswahl gibt.Muss nichtmal ein Profi sein, aber er sollte etwas über Anschlag wissen und schon auf verschiedenen Instrumenten gespielt haben.

Dort werdet ihr bestimmt fündig. Preislich bewegt sich das ganze zwischen 800 und 5000€. Meiner Meinung nach findet man ab 1000€ etwas vernünftiges, vorallem unter den transportablen Stage Pianos. Die mit Unterbau sind etwas teurer und der Unterbau hat nur optische Zwecke. Klanglich verändert der nichts.

Ich bin sehr zufrieden mit diesem hier http://www.thomann.de/de/roland_fp4_wh.htm
Aber das ist auch Geschmackssache. Ich mag den Anschlag der Roland Klaviere mehr als die von Yamaha oder Kawai.

Viel Erfolg beim Aussuchen
Klarjo

Hallo Klarjo und danke für die Antwort.
Dass es lohnt, die unterschiedlichen Anschläge auszuprobieren, ist ein guter Hinweis. In den verschiedenen Beschreibungen liest man auch über welche mit Druckpunkt (Huch? Wie bei einer Tastatur? Oder einer Orgel?)und ohne. Das muss ich mal ausprobieren (bevor ich ggf. bei Thomann bestelle).
Im Archiv habe ich gestöbert. Viele Anfragen waren aber schon so alt, dass sie heute bezüglich Technik und Klang nicht mehr aktuell sein dürften. Andere Artikel bezogen sich explizit auf günstige Modelle. Deswegen eröffnete ich ein neues Thema.
Viele Grüße
ulla

Hallo,
ich rate dir ganz entschieden zu einem Piano aus der Yamaha CLP Baureihe. Diese Geräte haben wenig Spielereien und bieten auch nicht 100 Sounds an, die du vermutlich gar nicht brauchst, aber sie haben gepflegte Klavierklänge mit wenigen Parametern, die man selbst einstellen kann. Die Anschlagskultur ist von allen mir bekannten Digitalpianos die beste, diese Klaviere sind für meinen Geschmack am echten Instrument am nächsten dran. Selbstverständlich gibts es auch eine Midi-Schnittstelle.
Die Mechanik ist gewichtet, was eine gute Anschlagskultur macht. Einige Modelle haben gegen Aufpreis sogar Echtholztasten, mir persönlich gefallen diese vom Spielgefühl her am besten.
Von der Aufstellung sind sie nicht so platzsparend wie andere, weil sie auf einem Gestell fest montiert werden und dann eben nicht mal schnell auf- und abgebaut werden. Sie sind eben eher Instrument als Spielzeug.
Und noch was: man kann die bedenkenlos gebraucht kaufen, sie dürfen gerne schon zwei/drei Jahre auf dem Buckel haben. Die Freaks wollen immer das Neueste, da kann man echte Schnäppchen machen.
Es grüßt
Fagottist

Hallo Fagottist,

danke für deine Empfehlung.
Mein Sohn (er spielt schon seit ein paar Jahren Klavier) und ich waren inzwischen zum Ausprobieren und das Yamaha CLP-370 war tatsächlich in der engeren Auswahl. Letztlich hat uns aber der Anschlag und auch die 192-fache Polyphonie des Kawai CA-63 überzeugt.

Es ist tatsächlich enorm wichtig, die Instrumente vorher auszuprobieren. Dass selbst ich als Anfängerin solch deutliche Unterschiede erkennen kann, hätte ich nicht erwartet.

Vieel Grüße
ulla