Hi Eva!
In meinen Augen heißt die klare Lösung: Verwundung der mitgelieferten
Komponenten für OSX sprich:
- Mail für Emails
- Adressbuch für Adressen
- ical für Termine und Aufgaben
- Notizzettel für Notizen (oder auch OmniOutliner - müsste bei deinem
PB mit dabei gewesen sein!)
Warum diese Lösungen verwenden?
Diese Programme sind auf Systemebene integriert und bieten anderen
Programmen leichten Zugriff auf die darin gespeicherten Daten. Wenn
du z.B. im Adressbuch deine eigenen Adressdaten angegeben hast, so
füllt Safari auf Internetseiten Formulare automatisch mit diesen
Daten aus - eine feine Sache! Ein weiteres Beispiel: Sobald du im
Adressbuch ein Bild für eine Person abgelegt hast, erscheint das
immer, wenn dir diese Person eine Mail schickt usw.
Auch beim Faxen unter OSX spielt das Adressbuch mit. Ich könnte jetzt
noch einige andere Beispiele bringen, wie eng sich diese Programme
ergänzen und verzahnen.
Bei Entourage bist du halt sehr stark auf Entourage festgelegt. Die
Verzahnung mit dem Betriebssystem ist naturgemäß nicht so hoch. Wie
bereits angesprochen ist auch die Performance von Entourage nicht
gerade so toll…
Insgesamt sind halt die Apple-Lösungen eleganter und einfacher zu
benutzen. Übrigens dürfte dir diese Seite beim Umstieg erheblich
helfen: http://www.apple.com/de/switch/howto/
Übrigens meinst du mit Proxy-Server wahrscheinlich einen POP3-Server,
oder? Ein Proxy hat mit Mails nämlich eigentlich nix zu schaffen
(falls doch klärt mich bitte auf!). POP3 läuft mit Mail selbstredend
astrein.
Gruß
Edi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]