Welches Elektronikbauteil ist das

Hallo,

Hoffentlich kann mir jemand helfen.

Welches Bauteil ist das auf dem Bild. Die Platine ist von einer Nähmaschine.
url=[http://www.fotos-hochladen.net][img]http://img4.foto…]

oder

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/img5163nmlbp…

vielleicht weiß auch jemand wo ich sowas herbekomme.

Im vorraus herzlichen Dank

Hi,

http://www.datasheetcatalog.net/de/philips/80/

nicki

Hallo Nicki

Dein Link ist etwas unklar/vieldeutig. Es wäre wahrscheinlich besser, wenn Du im Klartext angeben würdest, welche Typenbezeichnung Du meinst.

Da die Bauteile offensich zu einer Leistungssteuerung gehören, scheinen sie mir eher Tyristoren oder Triacs zu sein. Auch halbe Gleichrichterbrücken (2 Dioden mit gemeinsamer Anode oder Kathode) gibt es in diesem Gehäuse. Der Hersteller ist auf jeden Fall G eneral E lectrics.

Ich würde das anscheinend nicht beschädigte rote Bauteil auslöten und durchmessen. Erfordert allerdings einiogen Aufwand an Equipment.

Gruß merimies

Hallo merimies,

in der Liste nur nach 7917 und 7924 suchen.
Das ergibt: BU2525AF und BU2527AF

Aber 100% sicher bin ich mir auch nicht. Unter GE habe ich nichts brauchbares gefunden.

nicki

Hallo Nicki

Unter GE habe ich nichts brauchbares gefunden.

Nun ja, Hersteller von Geräten in größeren Serien kaufen oft Bauteile mit kundenspezifischen Bezeichnungen.

Gruß merimies

Holzweg
Hallo nicki,

in der Liste nur nach 7917 und 7924 suchen.
Das ergibt: BU2525AF und BU2527AF

7917 ist in dieser Liste aber die Datenblattnummer der Erfassung, hat also gar nichts mit dem Halbleiter zu tun …
7924 wäre übrigens ein -24V Festspannungsregler.

Die 79xx-Nummern werden das Herstellungsdatum sein, also 1979 und xx steht für die Kalenderwoche. Ich lese d übrigens v.l.n.r. 7917, 7916, 7917 und 7924.

Die BE-Bezeichnungen werden 605062 und 605063 sein und dies sieht schwer nach Hausnummern aus, als Bauteile welche für einen bestimmten (Gross-)Kunden hergestellt wurden.
Komisch ist auch die Gehäusefarbe, Rot und Grün sind mir bei TO-220 auf dem freien Markt eigentlich nie über den Weg gelaufen.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Das auslöten ist keine Problem, aber wie messe ich sowas durch.

Meine Frau würde die Nähmaschine gerne behalten :wink:

Auch Hallo

;… aber wie messe ich sowas durch.

Über welche Kenntnisse, Messgeräte, Spannungsquellen usw. verfügst Du?

Gruß merimies

Hallo.

Ist das eine russische Nähmaschine? Wenn ja wäre der 2N 6027G (FET) ein Vergleichstyp. Wenn nein, vergiss meinen Hinweis.

Gruß

Hallo,

Wollte mich bei Euch für eure Hilfe bedanken, habe nun die Typen

BD707 12A 60V NPN für den /605062 30V 4A
und
BD708 12A 60V PNP für den /605063 30V 4A
eingebaut und die Nähmaschine funktioniert wieder.

Herzlichen Dank