Welches Element?

Gibt es ein Element mit 5 Elektronenschalen, dass auf der äussersten 2 und auf der zweitäussersten 12 Elektronen hat? Ich kann einfach keines finden (vieleicht ein Ion von Technetium?)

Danke im Voraus für Antworten.

Gruss timu

Hallo timu,

Gibt es ein Element mit 5 Elektronenschalen, dass auf der
äussersten 2 und auf der zweitäussersten 12 Elektronen hat?

Schalen hat jedes Element gleich und beliebig viele, die Frage ist, welche besetzt sind.

So beginne ich also meine Suche im PSE (http://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem_der_Elem…):
Die 5. Schale wird erstmals beim Rubidium angefangen, beim Sr wird das 5s-Otbital vervollständigt, danach geht’s an die bisher verhachlässigten 4d-Orbitale, wenn ich’s richtig sehe.

Aber, nicht zu vergessen, die 4s- und 4p-Orbitale wurden ja schon früher ausgefüllt. Es bleiben also 4 4d-Orbitale.

Macht dann nach Adam Riese Molybdän

Ich kann einfach keines finden (vieleicht ein Ion von
Technetium?)

Da warst du knapp daneben, aber schon die gerade Zahl schließt Tc aus. Warum ungerade werden, das Gerade liegt so nah.

Gruß, Zoelomat

Macht dann nach Adam Riese Molybdän

Welches (laut dem Wikipedia-PSE) aber auf den Äußeren beiden Schalen eine Elektronen-Konfiguration von 13|1, statt den gesuchten 12|2 hat

Macht dann nach Adam Riese Molybdän

Welches (laut dem Wikipedia-PSE) aber auf den Äußeren beiden
Schalen eine Elektronen-Konfiguration von 13|1, statt den
gesuchten 12|2 hat

Da bin ich dann zu leichtfertig gewesen, denn die 5s- und 4d-Orbitale liegen energetisch so nah beianander, dass Feinheiten mal eben die Regeln übern Haufen werfen
Chrom und Molybdän sind solche Ausnahmen. Die mit 5 Elektronen genau halbbestzten d-Orbitale bedingen, dass das s-Orbital energetisch einen Tick höher ist. Beim Wolfram ist wieder alles im Lot.

Die Ursprungsfrage ist dann wohl eine Scherzfrage, denn bei Ionen sieht die Reihenfolge der Auffüllung wieder komplett anders aus.

Das begreif ich jezt nicht: wie kann es Molybdän sein, wenn das auf den äussersten beiden Schalen eine Elektronen-Konfiguration von 13|1, statt den gesuchten 12|2 hat???!
Bitte verständlich erklären. Danke.

Gruss timu