Ich konnte bisher rausfinden, dass Fisch und Huhn gut zu Rosé Champagner passen. Ich möchte allerdings keine so „große“ Speise dazu servieren, sondern eher ein kleines „Häppchen“. Kann mir zufällig jemand weiterhelfen?
Ich denke bspw. an sowas wie Quiche Lorraine; oder auch Fingerfood…
Hallo,
wieso muß es unbedingt rosé Champagner sein?
Einfacher wäre doch zu überlegen welche Speise du servieren möchtest und dann das passende Getränk zu wählen.
Ansonsten wären Austern geeignet oder kleine Amuse Gueule mit Kaviar oder Lachs. Auch Jakobsmuscheln oder verschiedene Meeresfrüchte passen sehr gut.
Der Fisch sollte nicht zu intensiv schmecken, ein eher feines Aroma haben. Auch stark geräuchertes oder gesalzenes ist nicht geeignet.
Es grüßt Yvisa
Hallo Sylvie,
vielleicht kann dich das hier: http://www.larivieramiami.com/pdf/Wine_Pairing_dinne… etwas inspirieren.
Freundliche Grüße,
Ralf
P.S.: die Verwendung von Grußformeln wird von Vielen hier gern gesehen …
Hallo Yvisa,
vielen Dank für die Antwort!
Der Grund, warum ich nach einem Gericht zum Champagner suche und nicht umgekehrt, ist, dass ich den Champagner bereits zu Hause habe (Geschenk) und nun nach einem passenden Begleiter suche.
Für meinen Anlass passen einfach weder Fisch noch Meeresfrüchte. Ich suche etwas schlichteres; Lachsbrötchen sind aber eine Option.
Quiche o.Ä. wäre mir lieber, aber ich weiß einfach nicht, ob das zum Getränk passt - und „testen“ kann ich’s nicht
Oder gibt es Süßspeisen, die dazupassen?
LG Sylvie
Hallo Sylvie,
ich würd Kartoffelpuffer machen
Kannst dir net vorstellen???
Ich nehme dazu TK Kartoffelpuffer, die sich im Backofen zubereiten lassen. Das geht, wenn man Gäste hat auch neben bei …
Die fertigen Puffer auf nen Teller - mit geräucherten Lachs belegen, etwas Sahnemeerettich drauf, ein wenig Deko - FERTIG.
Für Nicht-Lachs-Möger mit gekochtem Schinken belegen.
Lass es dir schmecken.
LG MrMOON
Hallo Sylvie,
jetzt verstehe ich dein Problem.
Rosé Champagner ist ein guter Begleiter zu Fisch und auch zu Käse.
Ganz Mutige trinken ihn auch zu Wild oder Pilzgerichten, aber da habe ich keine Erfahrung.
Er paßt nicht sehr gut zu Nachspeisen.
Folgendes kann ich empfehlen:
Lachstatar auf Chips : Räucherlachs fein hacken, mit etwas Olivenöl, Limettensaft, geriebenen Ingwer, 1Tl. Honig und gehackter Lauchzwiebel vermengen. Auf einen Pringles Chips jeweils etwa 1 Eßl. davon anrichten und mit Schnittlauch dekorieren. (Kann man natürlich auch auf Baguettescheiben machen ;o), Chips sind in diesem Fall aber noch etwas schöner)
Baguette mit Camembert: GAAANZ WICHTIG ist ein original Normannischer Weichkäse. Im gut sortierten Supermarkt wirst du fündig. Ein Coeur de Lion ist schon ein guter Anfang.
Dünne Baguettescheiben schneiden (Meterbrot)und mit dicken Käsescheiben belegen. Im Backofen bei etwa 120 Grad nur kurz anschmelzen lassen -fertig.
Käseplatte : hast du einen sehr gut sortierten Käsehandel in der Nähe, dann frag nach Chaource, original Camembert de Normandie, Neufchatel oder Pont l’Eveque. Eine schöne Käseplatte anrichten (Käse auf Zimmertemperatur und nicht direkt aus dem Kühlschrank) und frisches Baguette dazu.
Wünsche dir viel Freude beim Probieren,
es grüßt Yvisa
Hallo Yvisa,
nichts gegen Deinen Vorschlag mit Lachstatar, aber das hier:
Ein Coeur de Lion ist schon ein guter Anfang.
- ist indiskutabel. Non, madame! Wenn schon Camembert zum Champagner, dann selbstverständlich einen mit AOC-Siegel (Apellation d’origine Controlée). Der ist dann selbstverständlich auch aus Rohmilch gefertigt und nicht chemisch kastriert. Gibt’s heute auch schon in Supermärkten mit etwas gehobenem Sortiment. Die größten Anbieter - Lactalis und die Kooperative Isigny Ste-Mère - boykottiere ich persönlich allerdings wegen ihres hinterhältigen, von Profitgier geschürten Angriffs auf die Esskultur (vgl. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-64197241.html).
Zur Käseplatte: Rotschmierkäse wie Pont L’Éveque (oder Munster-Géromé, Livarot, Èpoisses …) passt mE nicht, das erschlägt den Champagner. Außer Reblochon (ist auch kein reiner Rotschmierkäse). Ebenso wenig Blauschimmelkäse. Auch kein Hartkäse.
Statt Camembert geht natürlich auch Brie de Meaux. Als Schnittkäse vielleicht ein St. Nectaire. Brillat-Savarin passt mE am besten.
Freundliche Grüße,
Ralf
Hallo,
Ein Coeur de Lion ist schon ein guter Anfang.
- ist indiskutabel. Non, madame! Wenn schon Camembert zum
Champagner, dann selbstverständlich einen mit AOC-Siegel
(Apellation d’origine Controlée). Der ist dann
selbstverständlich auch aus Rohmilch gefertigt und nicht
chemisch kastriert.
Ein ANFANG! Es war ein einfacher Vorschlag, damit am Ende nicht Rotkäppchen Camembert verwendet wird. Nur ein Beispiel für einen NAHEZU geeigneten Käse. Bei uns gibt es keinen AOC Käse im Supermarkt. Ich muß 15 km fahren bis zum nächsten guten Käsesortiment. Optimal wären natürlich hochwertige Käse mit Qualitätssiegel…
Daher mein Tipp mit dem Käsehändler…
Zur Käseplatte: Rotschmierkäse wie Pont L’Éveque (oder
Munster-Géromé, Livarot, Èpoisses …) passt mE nicht, das
erschlägt den Champagner. Außer Reblochon (ist auch kein
reiner Rotschmierkäse). Ebenso wenig Blauschimmelkäse. Auch
kein Hartkäse.
Gemeint war eigentlich die Weißschimmelvariante von Pont l’Eveque.
Rotschimmel oder Blauschimmel geht gar nicht, da stimme ich zu.
Statt Camembert geht natürlich auch Brie de Meaux.
Ja, auch da bin ich ganz deiner Meinung.
Es grüßt Yvisa