Welches Fahrradnavigationgerät

Ich bin nicht mehr der Jüngste, und möchte mir ein Fahrradnavigationsgerät zulegen. Leider bin ich mit den vielen Angeboten etwas überfordert. Kann mir vieleicht jemand einen Typ geben. Ich fahre mit meiner Frau, oder Bekannten Touren von 50-70km. Hier bewegen wir uns möglichst auf kaum befahrenen Wirtschaftswegen. Meine Preisvorstellung ist max. 400€.
Vielen Dank im voraus!

Hier mal ein Link auf ein gutes Navi:
http://www.amazon.de/Falk-Deutschland-Navigationssys…

Hallo,

ich benutze keine reinen Navis für das Fahrrad, sondern mein Smartphone. Dafür gibt es dann unterschiedliche Apps, zB Naviki.

Mit freundlichen Grüßen

rudi haae

Hallo, ich habe leider keinen aktuellen Marktüberblick.

Kann ich leider nicht helfen. Habe damit keinerlei Erfahrung
Viele Grüsse

Danke für den link, der Preiß ist allerdings ganz schon saftig

Hier mal ein Link auf ein gutes Navi:
http://www.amazon.de/Falk-Deutschland-Navigationssys…

trotzdem danke!

Hallo, ich habe leider keinen aktuellen Marktüberblick.

trotzdem danke!

Kann ich leider nicht helfen. Habe damit keinerlei Erfahrung
Viele Grüsse

Ich danke die, aber das kommt für mich nicht in frage.

Hallo,
Da kann ich leider auch nicht weiter helfen.
Falls Du mal Einstellungs-Anleitungen und Pflegetipps brauchst für Fahrräder dann schaue hier:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Tipps.htm

Trozdem danke!

Es sollte auf jeden Fall Garmin sein.
Ich nutze den Garmin Edge 800 und bin sehr zufrieden.
Vorsicht: Nicht zu viel aufs Display schauen während
der Fahrt. (Noch wichtiger als im Auto)

Hallo,

mit Straßen-Navi habe ich mich noch nie beschäftigt. Ich schätze aber, dass Du für 400,- mindestens ein sehr gutes Gerät bekommst (im Segel-Bedarf ist das schon für 300,- zu haben). Die Karten könnten eher (auch finanziell) das Problem sein, weil das Gros der Kunden eben Straßenkarten ohne Fahrradwege erwartet.
Aber - wie gesagt - da habe ich mich noch nie mit beschäftigt.
Wenn ich Dir jedoch einen Tipp geben darf: Ich halte es für sicherer und preisgünstiger, auf Touren bei Bedarf kurz anzuhalten und in intensiv in die mit Gradnetz ausgestatteten Papierkarte zu schauen, als einen Unfall zu riskieren; der passiert auf einem Rad mit der Ablenkung durch einen Bildschirm schnell. Und wenn nach Kartenkauf noch Geld übrig ist: ein gutes kleines GPS-Gerät für die Positionsangabe gibt es schon für etwa um die 100,-. Das Abgleichen mit der Position in der Karte macht auch noch Spaß. Und der Zeitverlust sollte doch keine Rolle spielen: Fahrradfahren tun wir doch aus Freude am langsamen Fortkommen!
Liebe Grüße und ein gutes Händchen für die Entscheidung!
Roodie

Hallo,
tut mir leid - da kann ich leider nicht helfen.
Ich weiss nur, dass die Anschaffung oftmals nicht allzu teuer ist, aber dafür die Karten-Updates.

Viel Erfolg !

sorry, dass ich erst jetzt antworte. Ich benutze genau für diesen Zweck seit längerer Zeit den Garmin 60CSx und bin sehr zufrieden damit. Der heute erhältliche Nachfolger ist der GPS 62 (http://www.futurumshop.de/product/6042-0207-N1006/ga…) Es gibt gute Karten dafür, die allerdings nicht ganz billig sind. Eine Ausnahme ist die OpenMTB, die man unter dieser Bezeichnung für praktisch alle Gebiete kostenlos herunterladen kann. Sie ist routingfähig und auch die aktuellste, da alle 14 Tage upgedated, nur nicht ganz so übersichtlich. Die Touren arbeite ich am PC aus und übertrage sie auf den GPS. Viele Grüße!

Ich bin nicht mehr der Jüngste, und möchte mir ein
Fahrradnavigationsgerät zulegen.

Vielen Dank für deine Antwort, ich habe mal beim 62iger Garmin Modell auf Amazon geschaut, die Bewertungen sind ja nicht alle überzeugend. Habe mir nun erst einmal ein Buch zu diesem Thema bestellt.