Hallo!
Ich brauche das für meinen Roman. Es muss einen Antrieb haben, aber möglichst leise sein.
Grüße
Andreas
Hallo!
Ich brauche das für meinen Roman. Es muss einen Antrieb haben, aber möglichst leise sein.
Grüße
Andreas
Hmmm…
Kommt drauf an wieviele Leute da rein sollen.
Wenn es nur einer oder zwei sind, würde ich einen mit Elektromotor angetriebenen Motorsegler nehmen. Oder ein Ultraleicht mit Elektromotor. Bei großen Passagierzahlen wird es komplizierter, weil es da eigentlich nur die Wahl zwischen Propeller und Düsentriebwerk gibt. Leise sind aber beide nicht wirklich.
Hallo!
Kommt drauf an wieviele Leute da rein sollen.
Zwei. Ein Pilot und ein Fallschirmspringer.
Wenn es nur einer oder zwei sind, würde ich einen mit Elektromotor angetriebenen Motorsegler nehmen.
Danke. Damit ist die Frage beantwortet.
Grüße
Andreas
Wenn das Flugzeug nur im Flug wenig Lärm machen soll, dann wären vielleicht die Motorsegler der Firma Stemme mit dem Faltrotor interessant. Im Segelflug hat man eine schöne saubere Kontur ohne Rotor der in dem Moment eher unnütz rumsteht.
Grüße
Schöni
Ein Fallschirmspringer, der aus einem Elektro-UL springt, ohne sich zu verletzen? Das würde ich gerne sehen
Skyvan, Caravan und weitere sind gängige Absprungflugzeuge.
Ein Fallschirmspringer, der aus einem Elektro-UL springt, ohne
sich zu verletzen? Das würde ich gerne sehen
Das ist überhaupt kein Problem
Skyvan, Caravan und weitere sind gängige Absprungflugzeuge.
Für einen Flug brauch ich nicht zwingend einen Airbus!
Hallo!
Danke für den Einwand.
Was genau spricht dagegen?
Der Mann in meinem Roman ist leichtsinnig, musst du wissen. Gesprungen ist er noch nie. Er fasst den Entschluss aufgrund einer Notlage so spontan, dass er keine Zeit hat, ein spezielles Absprungflugzeug kommen zu lassen, fährt zum nächsten Flugplatz, krallt sich einen Rettungsfallschirm, gibt einem Piloten Schmiergeld und los gehts.
Wenn daran irgend was unrealistisch ist, sag es nur, ich bin für Kritik immer dankbar.
Falls du vom Fallschirmspringen Ahnung hast, kannst du mir vielleicht auch gleich die Frage beantworten, wie man bei bedecktem Himmel eine Ziellandung macht.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
eigenstartfähige Elektroflugzeuge sind extrem selten, „normale“ UL’s sind auch relativ leise und hätten sogar, falls Dein Held keinen Fallschirm findet, serienmäßig einen als Rettungsgerät an Bord.
Hallo,
Ich brauche das für meinen Roman. Es muss einen Antrieb haben,
aber möglichst leise sein.
Gossamer Albatross, wenn Deine Romanfigur kräftige Waden hat.
Der Flieger ist aber etwas unhandlich:wink:
Gruß:
Manni
Segelflugzeug …
Segelflugzeug …
Hat aber keinen eigenen Antrieb:wink:
Und wenn es einen einklappbaren Antrieb hat, ist es im Betrieb sehr laut.
… aber nicht wenn der Segler einen Elektro-Antrieb hat ( => DG808E oder Antares 20E )
Gruß Michael
Hallo,
… aber nicht wenn der Segler einen Elektro-Antrieb hat ( =>
DG808E oder Antares 20E )
Die Motorleistung wird über den Propeller in Vortrieb verwandelt.
DG 808E ca. 23 kW.
Antares 20E ca. 42 kW
Gossamer ca. 0,2 kW. (Muskelkraft)
Was meinst Du, welches Flugzeug das leiseste sein wird?
Gruß:
Manni
Hallo Manni!
Ja, du hast ja Recht, deines ist das leiseste, und deine Antwort damit die zutreffendste.
Zufrieden?
Trotzdem kann ich es für meinen Roman nicht verwenden. Warum, dürfte klar sein.
Grüße
Andreas
Guten Tag,
Am wenigsten Lärm macht ein Segelflugzeug…aber auch ein Segelflugzeug muss von einer Motormaschine hochgezogen werden jedoch kann es dann geräuschlos gleiten. Daraus ziehen wir dass das Segelflugzeug am wenigsten Lärm macht auch wenn es von einer Motormaschine hochgezogen werden muss.
Hallo!
Das Flugzeug muss eine Stunde bei bewölktem Himmel über dem Meer kreisen.
Deshalb schrieb ich: „Antrieb“.
Grüße
Andreas