Moin,
gilt das für beide Diesler? also 1,7 und 1,9 Liter?
Wenn ja, wie hoch wären die Kosten für Austausch etwa?
mein Rat: Laß die Finger vom Opel. Ich hatte drei Stück mit nichts als Ärger, schlicht billigster Schrott an allen Ecken und Enden.
Kadett E 1,6D: bei 90tkm Maschine hinüber, vorher laufende Kleinigkeiten, so alle drei Monate irgendein subalternes Bauteilchen.
Beim Astra F 1,6 (75PS): Ständig Ärger mit dem Fahrwerk, starker Verschleiß der Vorderräder trotz Einstellung von Spur, Sturz, Nachlauf und OHNE Rempler oder Schlaglochbolzerei - Aussage des Reifenfachbetriebs: luschige Bauteile, zu weich, zuviel Spiel.
Bei 50tkm Auspuffanlage durchgerostet.
Bei 60tkm hat´s ein Pfennigteil zerlegt, Lüfterausfall und binnen weniger km auf der BAB überhitzt --> Kopfdichtung platt, satte 1800 DM. Bei ca. 70tkm Klimaanalge leer - wo das Kühlmittel gebleiben ist wußte mir keiner zu sagen. Bei 90tkm Servolenkung defekt, 1800 Euro. Dazu weiter jede Menge Kleinkram.
Der Meriva Diesel (1,7 CDTi) fraß Glühlampen wie trocken Brot, innerhalb von 80tkm vier Mal Hauptscheinwerfer und etwa 20 Stück Rückleuchten und Bremslichter. Für die Hauptscheinwerfer darf man übrigens in die Werkstatt fahren…
Dazu: Abfallende Plastikteile, Getriebeschalter Rückfahrscheinwerfer, 2 Sätze Heckklappenlifter, nach 2 Jahren Klappern und Knarzen an allen Ecken.
Und dann waren nach nichtmal 80tkm die Injektoren im Ar***. Solltem 500 Euro pro Stück (!!!) kosten plus Einbau wärens ca. 2600€. In einem Dieselfachbetrieb verdrehte der Meister beim Blick aus dem Fenster die Augen „Schon wieder ein alter Isuzu-Diesel…“ und riet mal eine Tankfüllung Super-Duper-Teuer-Diesel reinzukippen und die Gurke schnellstens zu verticken. Gemacht und seitdem würde ich eher einen gebrauchten Dacia kaufen als einen neuen Opel geschenkt nehmen.
Gruß
RF