Welches Gerät zu Sole-Rauminhalation: Salin S2 od. PortaSan Vitalstand V3?

Da ich ohnehin eine äußert schlechte Nasenatmung habe und leider viel erkältet bin, wollte ich die Sache jetzt einmal systematisch angehen und auch vorbeugend tätig werden. Dabei bin ich von verschiedenen Seiten auf die Therapieform der Sole-Rauminhalation (Salzinhalation ohne Maske) aufmerksam gemacht geworden.
Das Thema scheint in der Öffentlichkeit und auch im Netz nicht übermäßig präsent zu sein. Aber nach einiger Recherche habe ich jetzt herausbekommen, daß es momentan auf dem Markt im wesentlichen zwei Systeme gibt:

a) Salin S2

b) PortaSan Vitalstand V3

Da ich beide Geräte natürlich nicht kenne und so auch ihre Wirksamkeit/Leistungsfähigkeit/Qualität kaum einschätzen kann, wollte ich fragen, wer mir hier weiterhelfen kann, sei es durch persönliche Erfahrung, sei es durch berufliches Hintergrundwissen (z. B. als HNO-Arzt). Das Salin-Gerät scheint ja gänzlich ohne Feuchtigkeit auszukommen, das PortaSan-Gerät scheint über Kaltverdunstung zu funktionieren. Zu welchem System würdet Ihr mir raten?
Dabei kommt es mir natürlich vor allem auf die Wirksamkeit (also eine möglichst effiziente Soleinhalation/Salzinhalation) und gute Qualität an, aber natürlich auch auf die Kosten, v. a. die Folgekosten. Auf den ersten Blick scheinen die bei dem Salin-Gerät geringer zu sein (Filter, den man laut Hersteller ca. alle vier Monate tauschen sollte, kostet rund 30 €), aber ich kann das - wie gesagt - in der schieren Theorie nicht so recht einschätzen.

Vielen Dank schon im voraus für Eure Antwort.

Viele Grüße
S. R.