Mein Sohn beginnt demnächst mit Klavierunterricht. Da wir auf ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis achten müssen und doch auf Qualität nicht verzichten wollen sind bei der Klaviersuche etwas überfordert. Worauf müssen wir achten und wieviel mindestens ausgeben?
Wenn kein Naturinstrument zur Verfügung steht, halte ich es für sehr wichtig, daß Authentizität in Klang und Anschlag vorhanden ist. Da dies bei den ganz billigen E-Pianos eher nicht der Fall ist, würde ich persönlich in Richtung Kawai MP5 gehen mit meiner Anschaffung. Dieses liegt neu bei ca. 1250 EUR, ist aber gebraucht bereits für 800 zu haben.
Viele Grüße, Stefan Randa www.stefanranda.com
Yamaha baut immer sehr solide Sachen. Ich habe auf diesem schon gespielt und
fand es ganz gut. Es gibt sicher besseres (und teureres), aber dieses ist schon ganz
in Ordnung.
da Klaviere meistens relativ teuer sind, empfehle ich für Ihren Sohn ein E-Piano, da diese
deutlich günstiger sind. Ich empfehle im Besonderen das Yamaha DGX-630. Es kostet
zwischen 800 und 900 € und ist vom Klang her genauso gut wie ein normales Klavier.
Die Frage ist etwas ungenau. Je nach Finanzlage kann man den Preis und den Qualitätsbegriff definieren!
Mein Instrument KORG SP-500 war 2002 mit 1600EUR relativ „günstig“ gzw. preiswert. Es hat die 88 großen Klavier-Tasten mit Gewichtssimulation und spielt sich wie ein Klavier. Für den Anfänger ist da noch zuviel Schnickschnack dabei, sodaß es auch billiger geht.
Ich würde 1 Markenfabrikat (KORG, YAMAHA, ROLAND) bevorzugen und mit eingebauten Lautsprechern. M.W. gibt es von KORG z.B. das Einstiegsmodell SP-250 - das spiele ich oft in kl. Kirchen oder YAHAMA CP-300 oder ROLAND FP-2 oder FP-7. Man kauft wohl am günstigsten im Internet, ausprobieren im Musikladen ist zu empfehlen.
Gruß!
Friedrich
da Klaviere meistens relativ teuer sind, empfehle ich für
Ihren Sohn ein E-Piano, da diese
deutlich günstiger sind. Ich empfehle im Besonderen das Yamaha
DGX-630. Es kostet
zwischen 800 und 900 € und ist vom Klang her genauso gut wie
ein normales Klavier.