Welches heizkörperventil gehört zu diesem thermostat?

Ich würde gerne an meine Fußbodenheizung eine elektronische Heizungssteuerung anbringen und brauche dafür einen Adapter für mein Heizkörperventil. Leider kann ich den Hersteller nicht erkennen und auch Google hat keine Lösung gefunden. Ich konnte leider nur das alte Thermostat fotografieren, da das Ventil an einer schlecht erreichbaren Stelle montiert ist.

Bilder vom Thermostat findet ihr hier: https://www.dropbox.com/sh/03neme2mfjw8j5v/ggjEead6D3

Wer kann mir sagen was das für ein Ventilhersteller ist?

Vielen Dank für eure HIlfe.

Die Ventile haben eine Standartgröße, bei Platzmangel muss man nur auf die Einbaugröße achten und die richtige Montage …

Hallo Frank, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich möchte gerne das Thermostat das auf den Bildern zu sehen ist durch ein elektonisches von MAX! ersetzen. Das Thermostat passt aber defenitiv nicht auf das vorhandene Ventil. Demnach brauche ich einen Adapter und hoffentlich einen von diesen. http://www.elv.de/heizungsventiladapter.html/rol_id/…
Die schlecht erreichbare Stelle bezog sich nur auf die Möglichkeit Fotos zu machen.

Sorry, bin derzeit nicht auf den neuseten Stand, da müßt ich selber nachschauen …

Hallo danklein,
Ich tippe mal auf Heimeier oder MNG.
In dem Fall würde ich Möhlenhof Antriebe mit der richtigen Funktion bzw Spannung für deine Anwendung nehmen, und dazu einen Heimeier und einen MNG Adapter bestellen, der Antrieb, also das teure Teil ist immer der gleiche, so liegt das Risiko nur bei dem günstigen Adapter, falls keiner passt für den Antrieb gibt es alle Adapter für alle gängige Ventile, einer paßt garantiert.
wie gesagt nur ein vorschlag, hoffe trotzdem geholfen zu haben.
liebe Grüße,
wolle

Sieht für mich wie ein alter Standard Heimeier Thermostatkopf aus, Schraubgewinde M30. Aber was hat so ein Thermostatkopf mit einer Fussbodenheizung zu tun? Eine Fussbodenheizung ist viel zu träge um sie durch ein Thermostatventil zu Regeln. Wenn sie die Fussbodenheizung stellen wollen, geht das über elektrische Stellmotoren. Die passen auf die Heimeiergewinde. Bei den Motoren gibt es nur stromlos auf, das nimmt man eher nur für Krankenhäuser oder so und stromlos zu, die würde ich privat nehmen. Diese Motoren schliessen das Ventil über eine Feder ohne Strom und öffnen es magnetisch mit Strom.

Hallo,

ja das ist ein Heimeier Thermosthat aus den 90 er Jahren. Ich habe diese am Lager liegen, kann ich Ihnen gern liefern.

Ich hoffe ich konnte schnell helfen

Danke

mit freundlichen Grüßen
bearbeiter: jörg oberkersch Tel: 01718146684

oberkersch GmbH
bäder – glasdesign – haustechnik

Zeissstraße 2
37327 Leinefelde

tel: 03605 5474874
fax: 03605 5474875
mail: [email protected]
web: www.bathforyou.de

Hallo,
leider keine Ahnung, man kann nicht viel erkennen auf dem Bild.
Gruss

hallo,
die beste lösung ist: nehmen sie das Thermostat gehen sie zum fachhändler und lassen sich beraten. ob sie das Ventil oder den adapter woanders kaufen, bleibt allein ihre entscheidung. man kann auf dem bild z.B. nicht erkennen ob ein feines oder grobes gewinde vorhanden ist, auch den kopf selber sieht man nicht an welche firma es ist, weil er nicht ganz zu sehen ist.
alles andere sind mutmaßungen.
mfg

Kann man so leider nicht erkennen und auch nicht voraussagen. Selbst wenn der Hersteller bekannt wäre, gäbe es da immer noch Unterschiede, was den Hub ausmacht. Als gut gemeinter Rat: Wenn selber basteln, dann so: Die Ventileinsätze rausschmeißen vom FBH-Verteiler und Neue einbauen mit den passenden Stellmotoren.
Da kann man nicht viel verkehrt machen.

Freundliche Grüße
Hartmut Lilge

Hallo,
leider auf dem Bild kein Logo des Herstellers zu sehen.
Dürfte Gewinde M 31 sein.
beim Kauf neuer Stellmotoren alten. Therm. mitnehmen.
Regelung au/zu nicht das Wahre.

mfG

Bühler

Hallo,

leider ist das mit diesen Bildern unmöglich bestimmbar.

Üblich wäre ein Anschlussgewinde
M30 x1,5mm
Das ist der aktuelle Standard- Anschluss für motorische Ventile.

Nimm den Kopf mit in einen Baumarkt und probiere ob der dort auf ein Ventil der Marke Heimeier passt.

Wenn nicht, ist ein Adapter erforderlich.

Hallo danklein,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

kann nicht helfen.
ULI