Welches Hinterrad für Gudereit RC-60?

Mein RC-60 von Gudereit hat leider ein Ei und läuft daher unrund…

Ich bauch jetzt ein neues Hinterrad. Allerdings weiß ich nicht, was ich da bestellen muß…

Mir scheint es so, als wäre da eine ETRTO Nummer wichtig…

Der Einbau ist kein Problem. Das Hinterrad sollte halt nur passen, wenn ich das kaufe, damit es keine böse Überraschung gibt.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Hi,

leider kann ich da nicht weiterhelfen. Ich würde zum Händler mit einer Werkstatt gehen.

Gruß,

Robert

Ehrlich gesagt würde ich sagen da passt alles rein, wenn man nicht gerade einen 2,5" Mantel drauf bastelt. Der ETRTO ist aus meiner Sicht nur wichtig, wenn man die Felge auswechselt und die Speichen weiter benutzen will.

Schöne Grüße,

markus

Hallo,

sorry darauf habe ich leider keine Antwort parat. Anschließend mussen da ja auch wieder Dein Zahnkranz drauf oder sollte der auch neu gekauft werden? Das ist natürlich schon etwas Beastelei und bedarf IMHO auch „Spezialwerkzeug“.

Das ist zwar alles Machbar aber der Zeiradladen um die Ecke wäre sicherlich die schnellere Hilfe. Allzu teuer kann das auch nicht sein.

Falls die Felge übrigens nicht verdellt oder berbeult ist, kann man sie bestimmt noch retten. Ein Ei bekommt man mit einem Speichenspanner wieder in den Griff. Das Teil kostet ca. 5-10€ im Fahradladen oder der Laden selbst richtet sie gegen kleines Geld.

cu
D.

Keine Ahnung, wie du auf mich als experten gekommen bist, in dieser Hinsicht bin ich leider keiner.
Mal beim Händler deines Vertrauens fragen?

Hallo Halygaly!
Schau doch mal auf deinen Reifen, dort findest du die Radgrösse. In der Regel haben Trekkingräder 28 Zoll, das wäre in ERTO 622 oder 635. Die breite der Felge beträgt bei meinem Trekkingrad 37, die Reifengrösse ist also 37/622.
Dein Laufrad kannst du dir sicher einfach in Netz bestellen, aber…Entscheidend für die Qualität des Laufrades ist auch die gute Einspeichung. Kannst du das selbst nachkontrollieren? Wie willst du die Zahnräder / Kassette montieren? Wenn du diese Arbeitsschritte beherrschst, dann bestell ruhig in Netz, falls du diese nicht kannst, solltest du überlegen, dein Hinterrad zu einem Fachhändler zu geben. Der Preisunterschied ist oft geringer als man denkt und man hat einfacher die Möglichkeit zu reklamieren.
Viel Spass beim Neubeginn!

Sorry, ERTO-Nummer sagt mir nichts.

Der Fahrradhändler Deines Vertrauens sollte Dir helfen können.