Welches Holz als Bodenbelag passt farblich?

Hallo!

…bin derzeit auf der verzweifelten Suche nach einem Holz, welches als Parkett (oder Laminat, Dielenboden etc) farblich zu Rest der noch zu panenden Einrichtung passt.

Es handelt sich Holzbedarf fuer folgenden Raum:

-ca 35 qm gross
-weiße oder zumindest sehr helle Waende (beige / vanille)
-weiße sichtbare Kueche mit Edelstahlfronten und hellgrauen Fliesen
-vanille- oder beige-farbige Couch
-Nussbaum-Esstisch und Stuehle.

Welches Holz passt nun auf den Boden, welches sowohl zur Kueche passt (die man wegen einer Bar sehen wird), zu den Nussbaum-Moebeln passt und auch zur Couch passt aber nicht den Raum erdrueckt, weil es zu duester / dunkel ist?!

Schwierig, schwierig…

Dank vorab fuer dei Antworten,

Gruss,
Martin

Hallo Martin,

vielleich passt Lärche. Von der Farbe ist es eher rötlich-braun. Es ist harzhaltig und mit relativ vielen Ästchen. Somit macht es einen kräftig rustikalen Eindruck. Laß Dir mal ein Muster geben und schau, ob es zu Deinem Eichenholztisch passt.
Lärche ist übrigens eines von den härteren Hölzern und dürft damit als Parkett auch ziemlich belastbar sein.

Gruß
manfred

Hallo Martin und Manfred,

vielleich passt Lärche. Von der Farbe ist es eher
rötlich-braun. Es ist harzhaltig und mit relativ vielen
Ästchen. Somit macht es einen kräftig rustikalen Eindruck. Laß
Dir mal ein Muster geben und schau, ob es zu Deinem
Eichenholztisch passt.
Lärche ist übrigens eines von den härteren Hölzern und dürft
damit als Parkett auch ziemlich belastbar sein.

wenn der Boden farblich zu Eichenholzmöbeln passen soll, geht eigentlich auch nur Eiche oder Buche. Wir haben seit 35 Jahren im Obergeschoß Lärchenholzparkett (hochglanzversiegelt). Es ist inzwischen wunderbar rot, fast so dunkel wie Mahagoni, aber doch etwas empfindlich. Bei uns befinden sich im Obergeschoß nur Arbeitszimmer und Schlafräume, der Boden wurde eher geschont, hat aber doch einige tiefe Kratzer. Gerade in einem Bereich, wo gekocht wird, vielleicht mal ein Topf zu Boden fällt, wäre ich deshalb mit Lärche vorsichtig.

Zum Vergleich - das Eichenriemchenparkett im Erdgeschoß bei uns, jetzt natürlich furchtbar altmodisch, da alle Welt Dielenböden verlegt, ist im gleichen Zeitraum zu einem schönen dunklen Goldton nachgedunkelt.

viele Grüße
Angelika

Hi!

Das Thema Eiche und Nussbaum würde ich abhaken.

Wie wäre es mit Ahorn?
Es hat einen hellen, angenehmen Farbton, passt zu weiss und, wenn die Möbel nicht direkt draufstehen, m.E. auch zu Nussbaum.
Ein Übergang zu hellgrauen Fliesen dürfte mit dunkeln Hölzern ohnehin fürchterlich aussehen.
Ahorn zu grau habe ich in einer Wohnung als Küchenkombination. Ahorn-Arbeitplatte und dunkelgraue Fronten. Generell passt das.

Grüße,

Mathias

…bin derzeit auf der verzweifelten Suche nach einem Holz,
welches als Parkett (oder Laminat, Dielenboden etc) farblich
zu Rest der noch zu panenden Einrichtung passt.

Es handelt sich Holzbedarf fuer folgenden Raum:

-ca 35 qm gross
-weiße oder zumindest sehr helle Waende (beige / vanille)
-weiße sichtbare Kueche mit Edelstahlfronten und hellgrauen
Fliesen
-vanille- oder beige-farbige Couch
-Nussbaum-Esstisch und Stuehle.

Welches Holz passt nun auf den Boden, welches sowohl zur
Kueche passt (die man wegen einer Bar sehen wird), zu den
Nussbaum-Moebeln passt und auch zur Couch passt aber nicht den
Raum erdrueckt, weil es zu duester / dunkel ist?!

Schwierig, schwierig…

Dank vorab fuer dei Antworten,

Gruss,
Martin

Ahorn! o.w.T
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Ich hätte Bambus genommen. Wir sind damit sehr zufrieden und es passt aufgrund seiner farblichen Varianz und Unruhe zu fast jeder Holzart, obwohl es selbst ja ein Gras ist.

Gruß

Ingo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lieber Martin,

reine Naturtöne passen immer zueinander!
Hauptsache dabei ist nur, dass das Grund-Material stimmt.

Deshalb zunächst mal Hände weg von Laminat (schaut nicht nur künstlich aus, sondern klingt beim Begehen auch „blechern“ — außerdem ist es im Gegensatz zu Vollholz bodenkalt, für Strümpfig-Geher daher eher ungeeignet).

Wenns dir ums farbliche Passen geht, würde ich auch von versiegeltem Parkett die Finger lassen und stattdessen lieber auf Hartöl & Wachs als Oberflächenversiegelung setzen. Und zudem ein recht hartes Holz fürs Parkett wählen — zum Beispiel die zu Unrecht geächtete Eiche.

Zugegeben: im typischen Quadrat verlegt schaut Eichenparkett arg langweilig aus. Es gibt aber auch andere Verlegeformen, z.B. das schräge Schiffsparkettmuster. Geölt & gewachst ist ein solches Eicheparkett kaum zu übertreffen. Es ist schön anzuschauen, sehr bodenwarm und zudem sehr mackenresistent. Für Eigentums- und längerfristige Mietwohnungen also nur zu empfehlen.

Natürlich braucht ein geöltes/gewachstes Parkett mehr Unterhaltspflege als ein versiegeltes. Spätestens bei der ersten tiefergehenden Macke aber werdet ihr den Unterschied merken: beim Öl/Wachs-Parkett kann man derlei Macken einfach rausschleifen, das Holz entsprechend nachbehandeln … und das war’s. Bei versiegeltem Parkett seid ihr aufgeschmissen; der Fehler bleibt euch.

Und bei Laminat? Da sind die optischen Fehler beim Kauf mitabonniert…

Greetz,
Anne