Welches Holz ist für einen neuen Kaminofen am besten geeignet und am wirtschaftlichsten? Fichte mit Kiefer gemischt, Preis 52,–, Birke 70,-- oder Hartholz 75,-- pro Ster habe ich angeboten bekommen? Wobei ich über Birkenholz noch gar nichts gehört habe. Zu welchen ratet ihr mir?
Hallo,
auch Birke gehört zur Sorte „Hartholz“, es rußt nur durch das Birkenteer (entsteht durch die Birkenrinde) etwas mehr am Anfang. Zum anzünden Nadelholz verwenden, da es schneller entzündbar ist. Nachlegen mit Hartholzscheiten da sie eine längere Brenndauer als Weichholz (Nadelbäume) haben. Also ich würde wohl eher zur Hartholzbefeuerung raten. Ein Tip noch: viele Kleingärtner sind froh wenn sie ihre Abgesägten Baumstämme und Äste über 5cm Stärke irgentwo
kostengünstig abgeben können, da die kommunalen Entsorgungsbetriebe keinen Grünschnitt über 5cm Durchmesser annehmen, dort mal nachfragen.
Gruß, Gefr.Schultz
Also ich habe früher Birke genommen, 1 1/2 bis zwei Jahre alt nicht älter wird sonst zu trocken. Brennt gut und riecht besser als Fichte.
Hallo, Gruß- und Namenloser
Welches Holz ist für einen neuen Kaminofen am besten geeignet…
Fichte mit Kiefer gemischt…
Reines Fichtenholz ist ein brauchbares Kaminholz. Hat gute Brenneigenschaften und bildet eine gute Glut.
Kiefernholz hat die unangenehme Eigenschaft, dass es beim Verrennen unter Explosionen Funken und Glutstücke herumfliegen lässt.
Birke…
Birke ist ein hervorragendes Feuerholz zum Anzünden des Kamins. Es brennt heiß, die Glutentwicklung ist etwas geringer als bei Fichtenholz und viel geringer als bei Eiche oder Buche (Hartholz). Birke war zur Zeirt der Dampfmaschinen das bevorzugte Holz zum Anheizen der Kessel von Dampfschiffen und Lokomotiven.
Anmerkung: Wenn das Birkenholz mit Rinde geliefert wird, schäl die weiße Rinde ab. Sie ist ein hervorragendes Hilfsmittel zum Anzünden des JKamins - um Klassen wirksamer als Papier und sogar besser als die meisten Kaminanzünder. Sogar frische Birkenrinde brennt hervorragend.
… oder Hartholz …
Das ist in der Regel Buche. Buche bildet eine lang anhaltende Glut. Sie ist das ideale Holz zum Weiterbetrieb eines mit Birke (oder Fichte) angeheizten Kamins.
Gruß merimies
unbedingt hartholz!
fichte russt und vor allem brennt sie sehr viel schneller weg, wenn sie in der kurzen brennzeit auch heisser ist.
ich heize seit 12 jahren ein stockwerk nur mit holz und habe schon wirklich alles ausprobiert ausser tropenholz.
ausser ein paar scheitern zum anheizen (aber auch die müssen nicht sein, denn ist das holz trocken, dann reichen die üblichen anzünder von penny für sehr kleines geld) spricht gar nichts für fichte.
neben ruß und schnellem verbrennen musst du noch wesentlich mehr platz für´s lagern einplanen, weil du sehr viel mehr brauchst für die gleiche wärme, verglichen mit hartholz.
wobei hartholz auch nicht gleich hartholz ist:
ich setze mindestens 2-jährige trockenzeit vorraus.
buche ist wohl das gängigste hartholz, hat den vorteil aschearm zu verbrennen.
eiche finde ich sehr schön, weil sie noch ein wenig länger vor sich hinglüht, als buche.irgendwie scheint buche mehr luftzug zu brauchen, d.h.sie brennt eben auch etwas schneller weg.
von der eiche kann ich oft abends noch einen dicken scheit reinlegen, nehme die luft fast völlig weg und am morgen sehe ich noch die reste glimmen, der ofen ist knallheiss.gute ausbeute.
am allerliebsten aber nehme ich ahorn, da kann ich recht früh schon die luft weitgehend reduzieren, so dass das ewig vor sich hin glimmt und heizt ohne viel zu rußen.ulme ebenso.
esche kann man auch ohne weiteres nehmen, brennt gut und lange.
von birke war ich nicht ganz so angetan, die vorgenannten hölzer würde ich immer vorziehen, es kam mir vor, als würde sie viel viel schneller wegbrennen.ist aber irgendwie ein angenehmes feuer gewesen und hübsch aussehen tut das holz ja auch.
was auch immer du tust,tu dir kein nadelholz an!!
grüße,
zahira
Ich verwende in der Regel nur Eiche und Buche. Bei Nadelhölzern freut sich der Schornsteinfeger - da hat er mehr zu tun.
Am Rande: Birke ist das (einzige) Holz, das auch frisch geschlagen brennt. Der Heizwert ist aber nicht so hoch.
tun.
Am Rande: Birke ist das (einzige) Holz, das auch frisch
geschlagen brennt. Der Heizwert ist aber nicht so hoch.
das ist so eine alte mär…
frisch geschlagen brennt es- aber nur,wenn es nach dem laubfall geschlagen worden- rußt aber ausserordentlich stark dann, so dass das nicht zu empfehlen ist.
heiz mal eine winter birke, und dann frag den kaminkehrer, wie es im kamin so aussieht…
grüße,
zahira