Welches Holz für stühle?

Mein Freund möchte für meine Eltern neue Stühle bauen. Welches Holz ist dafür am besten geeignet? Es sollte am besten weich zum bearbeiten und trotzdem robust sein, gibt es solch ein Holz? Hat jemand vielleicht wo wir Ideen für Stühle finden? Da wir nicht so alltägliche Stühle schenken möchten, vielen dank .

Hallo GrUlli,
leicht zu bearbeiten, dabei auch noch stabil ist nicht so einfach.
Ein Kunde von mir stellt Stühle aus Balsaholz her. Die Festigkeit erreicht er dabei mit einem GFK-Überzug. Preis für ein Unikat (Kunstwerk) ca. 4500 €. Die waren/sind vielleicht noch in Düsseldorf in einer Galerie. Aber obwohl ich die Materialien für GFK habe, würde ich mir keinen Stuhl aus Epoxydharz ins Esszimmer stellen.
Andere (alte Materialien) sind Buche und Eiche oder Robinie(als Alternative zu Teak), also harte Hölzer. Weichhölzer sind da mehr im bäuerlichen Ambiente zu finden. Dann gibt es noch die formverleimten Stühle, wobei nach meiner Kenntnis auch nur Teile wie Rückenlehne und Sitzfläche aus Furnier verleimt sind. Ich würde hier erst mal das Design überlegen und dann dazu das Material auswählen.
Wichtig ist auch, welche handwerlichen Fähigkeiten werden mitgebracht und welches Werkzeug steht zur Verfügung.
Sorry, aber da weiß ich leider auch nicht weiter.

Hallo, GrUlli, wenn ihr mit Handwerkzeugen arbeitet würde ich Kiefer oder Fichte empfehlen (Leicht zu bearbeiten und zu beschaffen, preiswert). Bei Fichte fallen leicht die Astaugen aus dem Holz, sorgfältig prüfen, ob sie festsitzen, ggf. leimen. Wenn Band- und Kreissäge vorhanden sind, wäre Buche eine alternative. Sollten die Stühle naturfarben bleiben, sollte auch die Holzart und -Farbe der Möbel beachtet werden, zu denen die Stühle gestellt werden. Es wäre dann die Holzart und -Farbe zu bevorzugen, die die anderen Möbel haben um ein harmonisches Bild zu erhalten.

Viel Spaß bei der Arbeit und vor allem gutes Gelingen wünscht euch Eckart.