Welches Holz hat die größte hygroskopische Wirkung

Im Hauswirtschaftsraum in welchem ich regelmäßig auch meine Wäsche aufhänge habe ich einen elt. Kondensationsluftentfeuchter, um Spitzen in der rel. Luftfeuchte des Raumes, welche ich trotz Regelmäßigem Lüften nicht vermeiden kann zu reduzieren…

Jetzt hatte ich die Idee in den Fensterlaibungen und und freien Wandflächen Holzplatten anzuschrauben die einen Teil der Luftfeuchtigkeit aufnehmen kann wenn die trocknende Wäsche sie in die Raumluft abgibt und dann langsam wieder abgibt wenn ich die Wäsche schon wieder abgenommen habe…
Ziel wäre ein nivellierte(re) Feuchtigkeit im Raum und
und eine kürzere Laufzeit und des Kondenstrockners…
(um dadurch nat. öko- logiische und -nomische Vorteile zu generieren :smile:

Jetzt die Frage ans „Expertenteam“:

  1. kann dass klappen ??
  2. welches Holz nehme ich am Liebsten ??
  3. oder wäre KORK geeignet ???

Für Infos und Tipps schon mal besten Dank

Hallo, Achim,
wenn es Dir um die Ökologie geht würde ich erst mal den Kondensationsluftentfeuchter raus schmeißen :wink:
Gut lüften, wenn die Wäsche da hängt, wäre bestimmt das Beste, vielleicht kannst Du die Lüftung mit wenig Aufwand noch verbessern.

Hygroskopische Materialien können die Spitzen der Luftfeuchte „puffern“, allerdings solltest Du aufpassen daß die Luftfeuchte im Mittel nicht so stark ansteigt daß Schimmelgefahr besteht, ich weiß den Wert nicht genau aber ich denke es sollte nicht dauerhaft mehr als 60% Luftfeuchte herrschen.

Holz ist als Speicher sicher nicht das geeignete Material, die Kinetik der Feuchteaufnahme und -abgabe ist schon unbehandelt schlecht und wenn Du die Wand täfeln möchtest wirst Du sicher kein unbehandeltes Holz nehmen wegen der Schimmelgefahr.
Bezüglich der unterschiedlichen Hygroskopizität der Hölzer kann ich Dir leider nichts empfehlen, da kenne ich mich nicht aus.

Viel Spaß bei Deiner trocknungstechnischen Hausarbeit :smile: lg, Michael

Hallo,

das Anbringen einer Holzverkleidung ist sehr aufwändig und wird voraussichtlich wenig bringen.

Das Einfachste, einen geheizten Raum zu trocknen ist, ist eine Durchzugsbelüftung über einige Minuten mehrmals am Tag.

Bei ungeheizten Räumen ist die Trocknung schwieriger, am besten dauernde geringe Durchzugsbelüftung.

Viel Erfolg!

H.P.

Jetzt die Frage ans „Expertenteam“:

  1. kann dass klappen ?? Achtung wenn Holz Feuchte aufnimmt, so soll es auch wieder abgeben, dafür brauchst Du Energie und bewegte Luft. Sonst droht Schimmel. Luftfeuchte sollte bei unbehandeltem Holz nicht größer als 60% sein und auf keinen Fall kalt. Temperatur kleiner als 18°C. Einfach ein paar Holzplatten in den Raum stellen (nicht verbauen) und ausprobieren. Für eine gute bis sehr gute Hinterlüftung sorgen. Auf keinen Fall in der Nähe der Fenster, zu kalt.
  2. welches Holz nehme ich am Liebsten ??

Tanne Dichte 0,4 g/cm³,Pappel Dichte 0,42 g/cm³ viele Poren, viel Platz für Wasser

  1. oder wäre KORK geeignet ??? Kork als was? Rinde? verarbeitet als Bodenbelag? etc. Frage zu einfach gestellt

Für Infos und Tipps schon mal besten Dank

Danke Michael,
in der „Nichtheizperiode“ hab ich dass Fenster für für ganze Wochen auf Kipp geöffnet,
nur wenn ich heize kann ich halt nur 2x Täglich lüften,
da ich ja ganztägig arbeite… :frowning:

Schimmel hatte ich teilweise schon in den Fensterlaibungen, da dort dass MAuerwerk nat. kälter ist uns sich die Feutigkeit ausschlägt…
Deshalb wollt ich dort u.a. „verkleiden“

Ich wollte NATÜRLICH unbehandeltes Holz nehmen da es ja sonst eine eher schlechte hygroskopische wirkung hätte…

Ja, wie oben schon geschrieben,
wird im Sommer „dauerbelüftet“,
aber mein Garten ist etwas zu groß um ihn durch das auf Kipp stehende Fenster MIT zu heizen… :smile:)
Wenn ich den Raum gar nicht heize gammelt mir da alles weg denke ich…

Danke für die Meinung :smile:

Danke,
ich wollte dass Kork als unbehandeltes „Dämmkork“ in die Fensterleibungen und einfach auf freie Flächen an der Wand anbappen…
Die Platten gibt es von 20-50mm Stärke,
Wenn es net soo toll aussieht ist´s auch nicht so schlimm, ist ja nur der HWR…

Ich Probier es einfach mal und werde berichten… :smile:)

GRÜSSE an ALLE !!!