Welches Holz nimmt man zum Drechseln?

hi,
habe es gestern mit 10 Jahre alter Linde probiert, aber da ist was weggebrochen.
Viele Grüße aus Wien von Manfred Müller

Was möchtest du drechseln?
Guten Tag, Manfred

Was möchtest du drechseln? Eine Radnabe für ein Mühlenrad oder eine
Schachfigur?

Oder hilft dir das?
http://de.wikipedia.org/wiki/Drechseln

Gruss
Rolf

´n Abend Manfred,

habe es gestern mit 10 Jahre alter Linde probiert, aber da ist
was weggebrochen.

der Mann einer Kollegin war hocherfreut, in meiner Scheune einige alte Birkenstämme zu finden.
Er hat dieses Holz um Drechseln verwendet.

Gandalf

Hallo,
für genaue und gute Stecharbeiten und Drechselarbeiten verwendet man Birnbaum und Nußbaum.Linde bricht leicht aus
Gruß nach Wien,

HWH

hi,
habe es gestern mit 10 Jahre alter Linde probiert, aber da ist
was weggebrochen.
Viele Grüße aus Wien von Manfred Müller

hi,
habe es gestern mit 10 Jahre alter Linde probiert, aber da ist
was weggebrochen.
Viele Grüße aus Wien von Manfred Müller

Im Prinzip kannst Du mit jedem Holz drechseln, das keinen langen Span macht, es ist eher eine Frage der Technik und Geschicklichkeit.
Für Gebrauchsgegenstände nimmt man häufig die billige und ziemlich weiche Pappel.
Die ist auch sehr gut zum Üben geeignet, bevor man sich an schwierigere Sachen heranwagt.
Zu trockenes Holz springt leicht weg.

mfg Nemo

Vielen Dank für die Antworten!
Aus meiner Biedermeier-Schach-Figuren-Set ist ein Bauer verloren gegangen.
Linde war mir als optmales Schnitzholz bekannt. Also glaubte ich, daß es auch zum Drechseln gehen müßte.
Ich habe zwar keine Drechselbank, dafür aber eine kleine Drehbank, deren höchste Drehzahl 4.000 U/min beträgt, auf der ich schon mehrmals erfolgreich gedrechselt habe.
Nur das mit der Linde ist in die Hose gegangen.
Zum Trost habe ich dann aus meinem Schachfiguren-Fundus einen Bauern genommen, von dem ich allerdings keine Ahnung habe, aus welchem Holz er ist.
Die Bearbeitung hat recht gut funktioniert, bis auf das, daß die Oberfläche ziemlich rauh geworden ist. Dies konnte ich aber schlußendlich mit Schleifpapier beheben.
Aus Euren Beiträgen entnehme ich: Pappel, Birne, Nuß, Birke.
Nuß habe ich auf Lager. Für Pappel, Birne und Birke werde ich gleich in den Garten gehen und was fällen und trocknen.
Viele Grüße aus Wien von Manfred Müller