Welches Hustenmedikament?

Liebe Wissenden!

Ich hab die Grippe jetzt auch, ziemlich heftig, vor allem der Husten.
Es rasselt ziemlich beim Atmen und ich huste auch immer Schleim ab und merke,
das der auf der ganzen Lunge sitzt.

Mein Hausarzt hat mir Silomat verschrieben, was laut Packungsaufdruck gegen Reizhusten ist und den Husten stoppt.
Mich wundert das, weil ich eher gedacht hätte, dass es ja nun grad kein Reizhusten ist (den hatte ich im Januar), und dass der Schleim auch losgehustet werden sollte.

Irre ich mich da?

Danke und Gruß, Diva

Nein. Die Evolution hat dafür gesorgt, dass man husten kann, wenn was in der Lunge/Luftröhre ist, das da nicht hingehört. Das zu unterdrücken sollte man nach Möglichkeit unterlassen.
Man muss aber abwägen: Wenn du vor lauter Husten nicht schlafen kannst, ist das deiner Genesung u.U. weniger förderlich als ein zeitweise blockierter Hustenreiz.
Wenn du das Zeug nimmst, sag mal Bescheid, ob’s hilft. Bei meinem letzten Husten war der Effekt nicht wirklich spürbar.

Gruß,

Kannitverstan

Hallo,
schon mal überlegt zu inhalieren?
Damit hat meine Tochter die besten Erfolge . Sie bekam Kochsalzlösung, Apsomol und Atrovent verschrieben, als sie schwere Bronchitiden,bzw. Lungenentzündungen hatte.
Ist zwar aufwendiger als einen Löffel Saft zu schlucken, hilft aber.
Z.Z. reiche ich ihr mehrmals am Tag einen Teelöffel Honig.
Mit Hustensäften bin ich nie beigekommen.
Klopf mal bei deinem Arzt an, ob er dir ein Gerät verschreibt. Ansonsten sind die auch nicht solo teuer.
Gute Besserung, Mao

Danke, Mao.
Seit Jahren inhaliere ich mit Bronchoforton, wenn ich erkältet bin.
Hilft am Besten sowohl bei Husten als auch bei Schnupfen.

Einen Pariboy hab ich auch, aber nur mit Kochsalz komm ich nicht weiter.
Dieses Mal röchel ich bis wirklich in die hinterletzten Bronchien, aber es wird schon langsam etwas besser, vermutlich wegen des Antibiotikums.

Ich hab den Hustenblocker auch für nachts nicht gebraucht, deshalb hab ich das also noch überhaupt nicht angerührt und werde das auch nicht mehr tun.

Ansonsten gibt’s bei mir Ingwertee, Honig von einer befreundeten Imkerin (der mir auch geholfen hat, als ich wegen des Magens kaum essen konnte) und für die Nase Nasenspülungen mit Emser Salz.

Letztlich komme ich mit Naturmitteln (abgesehen vom Antibiotikum) doch immer am besten zurecht.

Danke!

HI!

Ich musst nicht so doll husten, dass ich nicht hätte schlafen können, deshalb hab ich die Dinger jetzt doch gar nicht angerührt.

Aber so ganz hat das meine Frage nicht beantwortet:

Ich gehe eben davon aus, dass der Schleim abgehustet werden sollte, weil er raus muss aus der Lunge. Deshalb würde ich den Hustenreiz nicht unterdrücken wollen, gerade wo es noch so rasselt.

Aber ich hab vor Wochen einen fiesen Reizhusten gehabt, wo es nichts abzuhusten gab. Da hätte ich es durchaus für sinnvoll gehalten, diesen Hustenreiz zu unterdrücken (vor allem, wenn ich vor der Klasse stand).

Sehe ich das richtig?

Gruß!

Witzigerweise beantwortet das aber auch nicht meine eigentliche Frage!

Hallo,

in Südafrika (Winter = kalt und trocken = viel Husten bei den Kindern) haben wir sehr gute Erfahrung mit Luftbefeuchter gemacht. Hilft ganz generell.

Wenn ich Husten habe (und er nicht so schlimm ist, dass ich damit zum Doktor muss und irgendwas verschrieben kriege) kombiniere ich: Tagsüber nehme ich Hustenlöser ACC, zum Abhusten, aber nachts Hustentropfen, die eher beruhigen.

Gute Besserung!

Siboniwe

1 Like

Ich würde das ebenfalls nicht als Reizhusten bezeichnen, andererseits hilft das eben auch, wenn man so sehr hustet, dass man nicht schlafen kann. Deshalb meine Kombination.

Grüße
Siboniwe

Generell mag ich als Laie keine Leute korrigieren, die eigentlich Fachleute sind.

Aber ICH fahre mit dieser Strategie gut:

Am Anfang eines Infekts habe ich oft Hustenreiz, ohne das es etwas zum Abhusten gäbe.
Die Atemwege fühlen sich „wund“ an:
Dann nehme ich gerne einen Hustenstiller (Silomat) und auch mal einen Entzündungshemmer (ASS).

Dann, meist so am zweiten Tag, geht es los mit der Schleimbildung:
Dann nehme ich gerne Schleimlöser, lieber in der Form 3 x 200mg ACC als einmal täglich 600mg.
Und auch mal gerne einen Entzündungshemmer (ASS).

ASS hat die blöde Nebenwirkung, dass man sich gesünder fühlt, als man ist. Also vorsichtig damit sein.
Aber es wirkt bei mir (!) auch irgendwie auf die Sekretproduktion. Das Abhusten gelingt besser.
Auch ohne ACC. Warum auch immer. Bei etwa 10 ASS Brausetabletten, die ich pro Jahr konsumiere, bin ich recht unbesorgt. Während eines Infekts nehme ich dann aber locker zwei Tabletten am Tag, teilweise sogar zwei Tage lang hintereinander.

Viel heißer Tee.

Hallo

Ich finde, ACC akut hilft ganz gut.
Das ist ein Schleimlöser.

Außerdem nehme ich immer Gelomyrthol forte, ob das allerdings beim Husten auch hilft, kann ich nicht genau sagen, jedenfalls hilft es beim Schleimlösen in den Nebenhöhlen. Ich habe sowas ggf. das immer gleichzeitig mit dem Husten.
Außerdem Inhalationen z. B. mit Pinimenthol und heißem Wasser.

Und viel Trinken natürlich.

Gute Besserung!

Danach habe ich nicht gefragt!

Hallo,

liegt denn eine bakterielle Infektion vor?
Gegen Viren (also auch Grippe) nutzt Antibiotikum schlicht garnicht, aber natürlich gegen bakterielle Folgeinfektionen.

Wurde das abgeklärt, oder einfach mal Antibiotikum verschrieben, ohne Nachdenken über Nutzen und Schaden?

Gute Besserung,
Paran

Das ist die andere Frage, die ich mir gestellt habe.

Der Arzt hat mir in den Hals gesehen, meinen Rücken abgehört und sich schildern lassen, wie es mir geht.
Dann hat er das Antibiotikum verschrieben.

Als ich vor Jahren im Urlaub ne Grippe hatte und in Dänemark auf einen deutschen Arzt traf, hat der einen Abstrich vom Hals gemacht und mir nach einem Test ein bestimmtes Antibiotikum verschrieben.

Wie stellt denn ein Arzt überhaupt fest, ob eine Grippe viral oder bakteriell bedingt ist?

Gruß, D

für oben sinupret extrakt, für unten acc-akut … und immer schön viel trinken. gelomyrtol is eher was für oben, Höhlen etc