Hallo!!
Wir wollen als Projekt eine Adressverwaltung machen. Diese soll eine windows Oberfläche erhalten. Deshalb meine Frage. Welches IDE?
Visual C++, Borland (geht das überhaupt?), oder kennt ihr noch andere?
mfg
chris
Hallo!!
Wir wollen als Projekt eine Adressverwaltung machen. Diese soll eine windows Oberfläche erhalten. Deshalb meine Frage. Welches IDE?
Visual C++, Borland (geht das überhaupt?), oder kennt ihr noch andere?
mfg
chris
hallo chris
nja ich weiß nur soviel, wir haben in einem Projekt auch mal eine Windows Applikation benötigt. Diese sollte daten über die serielle Schnittstelle empfangen und in Diagrammen darstellen. Wir haben Microsoft Visual C++ 6.0 verwendet. Ich selbst hab nicht damit gearbeitet, aber ein Freund und der war eigentlich ganz begeistert davon
ich hoff ich konnte dir einen Tipp geben
mfg martin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Visual Basic
Das ist das ideale „Frontend“ für C++ Programme .
Alle wichtigen Routinen werden in C++ als ATL-COM-Objekte erstellt. In VB wird die Oberfläche zusammengeklickt und das Layout gemacht. VB nutzt dann die COM-Komponente.
C++ enthält dann also die ganze ApplicationLogic, VB das Layout. Damit erreicht man eine recht saubere Trennung, kann einfache Oberflächen in VB erstellen, komplizierte Algorithmen implementieren in C++ und für die Weiterverwendung nützt es auch noch was, da man die C++ - DLL-Dateien überall wieder einbinden kann, wenn man nochmal sowas braucht.
Der Aufwand liegt allein in der Konvertierung der Parameter in COM-Datentypen(BSTR), in VB geht die Benutzung quasi automatisch, in C hat man ausser diesen COM-Datentypen fast keinen Overhead, da die Methoden ja auch sonst getrennt sein sollten und die Oberflächengestaltung geht mit dem VB-Editor um einiges schneller…
Ralph
Also wenn ich früher für eine Projektarbeit was programmieren mußte, hab ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht, welche IDE ich verwende.
Meine Überlegung lag eher darin, mit welcher Programmiersprache arbeite ich. Daraus ergibt sich eine Auswahl der IDE’s automatisch.
Nimm einfach die Sprache, die Du am besten beherrscht und die IDE, mit der Du am besten Vertraut bist. Sich extra für ein Projekt mit einer anderen Sprache (und/oder anderen Umgebung) zu beschäftigen ist Deiner Projektarbeit nicht gerade dienlich. Die Zeit hast Du später immer noch.
Chris
PS: Mit Borland gehts auch hervorragend, sowohl mit C++ als auch mit Delphi.
Danke (owt)
Danke!!!
Borland C++Builder !
Natürlich gibts Borland noch, mehr denn je !
Ich bin seit Jahren begeisterter Nutzer der Borland IDE, eine ideale Umgebung, die sowohl visuelle Oberflächenerstellung als auch C++ Programmierung ins letzte Byte ermöglicht.
Erspar Dir die VisualBasic Oberflläche mit C++ Programmierung, allein die Schnittstellenprogrammierung braucht Tage…
Für Deine Bedürfnisse könnte die Enterprise Edition ausreichend sein, oder versuch, eine alte Version zu bekommen. Aktuell ist die Version 6, ab Version 3 war’s ganz brauchbar.
Viel Erfolg
Hans