Hallo liebe Leute,
ich habe laut meiner Lungenärtzin eine Allergie gegen Dämpfe (genauer toxische Dämpfe wie Zigarettenrauch). Nachdem ich vor allem im Winter (wenn das Fenster im Büro geschlossen war) immer wieder mit wochenlangen Hustenreizen zu tun hatte und dann auch noch Asthmaanfälle dazukamen hatte ich vor ein paar Monaten mehrere Untersuchungen bei denen diese Diagnose festgestellt wurde. Seit ich aufgrund der Diagnose meinen Arbeitsplatz gewechselt habe und nun rauchfrei arbeite (meine Chefs waren damals nicht bereit auf den Nichtraucherschutz zu achten und bei 3 Leute im Büro 2 Chefs und ich war auch keine große Möglichkeit dagegen anzukämpfen) bin ich meist beschwerdefrei, Asthmaanfälle hatte ich seitdem nicht mehr, vermeide aber auch Räumlichkeiten in denen geraucht wird.
Aber momentan quält mich wieder meine angeschlagene Lunge in Form von Bronchitis. Das heisst jede Erkältung belohnt mich mit wochenlangem Husten, gerade wenn es draussen kalt und nebelig ist.
Vor einiger Zeit hat mir eine Freundin empfohlen es doch mal mit Inhalation zu versuchen, ihrer kleinen Tochter würde es super helfen. Sie kennt sich allerdings nur mit dem Gerät aus, das für kleine Kinder ist. Meinen Arzt habe ich mal drauf angesprochen, er kann (oder will) und darf mir nichts genaues empfehlen, geschweige denn verschreiben.
Daher meine Frage, welches Gerät bringt was und was soll ich denn bei Bronchitis (als Inhalationsmittel) nehmen? Fürs Asthma habe ich ja im Zweifelsfall Salbutamol. Aber es wäre schon toll mal wieder nicht immer Husten zu müssen, wenn ich mal tief durchatmen muss.
Danke Ute