Welches Instrument ist das schnellste?

Hallo

Ich würde gerne Wissen, welches Musikinstrument am schnellsten eine Melodie über verschiedene Oktaven (?) (Tonhöhen) spielen könnte, wenn man es bedienen kann. Das Können des Benutzers ist hierbei unwichtig. Mir geht es nur um das Instrument und was möglich ist.

Welches könnte es sein? Mein Tipp: Eine Geige

Und noch etwas, ist ein ausgebildeter Sänger in der Lage, annähernd das Tempo mitzhalten?

Ach so, ein Computergesteuertes Instrument zählt nicht.

Gruß Nino

Hallo

Ich würde gerne Wissen, welches Musikinstrument am schnellsten
eine Melodie über verschiedene Oktaven (?) (Tonhöhen) spielen
könnte, wenn man es bedienen kann.

Üblicherweise „bedient“ man ein Instrument nicht, sondern man spielt es.

Aus meiner Sicht ist die Frage nicht zu beantworten, weil man für jedes Instrument einen Spieler finden wird, der eine Melodie äußerst schnell spielen kann. Das kommt ja auch auf die Melodie an. Tonfolgen, die sich auf einer Geige gut spielen lassen, können auf der Klarinette schwer zu spielen sein und umgekehrt.

Welches könnte es sein? Mein Tipp: Eine Geige

kann man sicherlich nicht so sagen.

Und noch etwas, ist ein ausgebildeter Sänger in der Lage,
annähernd das Tempo mitzhalten?

natürlich, hör dir doch mal barocke Arien mit Cecilia Bartoli an, da wunderst du dich, was manche Leute mit ihrem Kehlkopf zustande bringen-

Ach so, ein Computergesteuertes Instrument zählt nicht.

was soll das sein?

wenn es um schnellen Lagenwechsel geht (Oktavversetzungen9 dann ist sicher jedes Saiteninstrument im Vorteil gegenüber den Blasinstrumenten. Unter den Blasinstrumenten sind die Holzbläser im Lagenwechsel sicher rascher als die Blechbläser.

Ich würde gerne Wissen, welches Musikinstrument am schnellsten
eine Melodie über verschiedene Oktaven (?) (Tonhöhen) spielen
könnte, wenn man es bedienen kann.

das kommt drauf an, was du genau meinst.

auf eine harfe oder einem klavier kannst du diatonisch in sekundenschnelle über 7 oktaven flitzen, chromatisch wird es aber ein problem.

auf einer geige kannst du chromatisch sicher schnelle läufe spielen, aber theoretisch müßte es auf einer gitarre mindestens genauso schnell gehen (oder schneller, weil man bis zur höchsten saite keine lagenwechsel braucht), und ich kann mir vorstellen, daß eine klarinette da auch mithalten kann.

noch schneller geht nur ein richtiges glissando, dieses wiederum nur auf saiteninstrumenten, auf der posaune oder auf der pauke. dabei gehts wohl da am schnellsten, wo man erstens einen relativ großen tonumfang mit dem glissando erreicht (da fallen posaune und pauke schon aus) und zweitens der weg eher kurz ist - damit wäre die geige wohl wieder vorne.

ich verstehe nur nicht ganz, was die frage soll…

Hi

ich verstehe nur nicht ganz, was die frage soll…

Einfach nur wissen wollen. Es gibt keinen bestimmten Grund.

Danke.

Gruß Nino

Hi

Ach so, ein Computergesteuertes Instrument zählt nicht.

was soll das sein?

Z.B. ein Sequenzer. Die können in sehr schneller Zeit eine abgespeicherte Tonfolge abspielen.

Gruß Nino

Hi

Vielen Dank für deine Antwort.

Gruß Nino

  1. E-Gitarre 2. Geige
    Hallo,

wenn man nicht einfach „irgendwelche“ technischen Tonsequenzen betrachtet, sondern „musikalisch“ bleibt, dann kann man auf E-Gitarren sicherlich am schnellsten spielen:
Tapping mit beiden Händen.
Das ist mit Sicherheit sogar schneller als Geige.
Zwar ist eine Geige kleiner und erfordert somit nicht wirklich Lagenwechsel, aber man muss die Tonwechsel mit nur einer Hand bewerkstelligen.

Gruss,
Thomas

Hallo Nino,
ich glaube, dass man die Frage so nicht beantworten kann, weil es sehr auf die Melodie ankommt. Grundsätzlich kann man auf Klavier, Querflöte, Oboe, Klarinette, Geige, Bratsche, Cello, Harfe, Gitarre Trompete sehr schnell Töne hintereinander spielen, wenn man Virtuose ist. Nun gibt es aber bestimmte Tonfolgen, die auf den jeweiligen Instrumenten schwierig sind.

Wenn man sich anguckt, was Komponisten geschrieben haben, sieht man eine unüberschaubare Fülle hochvirtuoser Musik für Klavier, einiges für Geige und Gitarre, viel weniger für andere Instrumente.
Gruß!
Christian Schnaus

Ich würde gerne Wissen, welches Musikinstrument am schnellsten
eine Melodie über verschiedene Oktaven (?) (Tonhöhen) spielen
könnte, wenn man es bedienen kann. Das Können des Benutzers
ist hierbei unwichtig. Mir geht es nur um das Instrument und
was möglich ist.

Welches könnte es sein? Mein Tipp: Eine Geige

Und noch etwas, ist ein ausgebildeter Sänger in der Lage,
annähernd das Tempo mitzhalten?

Ach so, ein Computergesteuertes Instrument zählt nicht.

Gruß Nino

Hallo!

natürlich, hör dir doch mal barocke Arien mit Cecilia Bartoli
an, da wunderst du dich, was manche Leute mit ihrem Kehlkopf
zustande bringen-

Hier muß ich dir leider widersprechen. Die Menschliche Stimme mag unglaubliche Leistungen vollbringen können, aber es gibt doch Grenzen. Ich glaube der Vergleich ist fair, wenn ich deinem Beispiel mit jemandem wie Anne-Sophie Mutter kontere. Kleines Hörbeispiel: Kreisler Kadenz aus dem 3. Satz des Beethoven Violinkonzertes:

http://www.youtube.com/watch?v=qSmt5apMhYo
(Ich hoffe Links zu Youtube sind hier erlaubt, ansonsten bitte entfernen)

Grüße, Stephan

1 „Gefällt mir“