Hallo,
habe gestern bei einem Faschingsumzug eine mitmarschierende Musikgruppe gesehen, vielleicht 15 Personen stark, die durchwegs mit einem Musikinstrument ausgerüstet waren, das ich mal freiweg als Schalmei bezeichnet hätte.
Eben schaue ich in Wiki nach und sehe jetzt erst, weit gefehlt: Von Schalmei wohl keine Spur. Also, es handelte sich um metallene, silbernspiegelnde Blasinstrumente, im Anfangsteil geformt wie ein Saxophon (also nach unten weg, 180 Grad Bogen wieder nach oben), dann teilt sich das Rohr auf in sechs ungleich lange „Tüten“. Mit Tastatur ähnlich einer Trompete gespielt. Insgesamt gesehen etwas größer als eine Trompete. Könnte im Zweifel auch ein Foto beistellen (weiß nur nimmer, wie das geht ) ) Was war das?
Danke, Gandalf, für diesen Hinweis. Das Instrument auf der erwähnten Internetseite, genau das war es.
Ja, ich erinnere mich dran, daß Erich stolz über seine Mitgliedschaft in einer Schalmeiengruppe berichtet hat. Aber Frage: Warum war/ist das das Instrument der Arbeiterbewegung etc.? Hat nach meiner Erinnerung Erich auch erwähnt…
Gruß Antal
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Dudelsack
Wie dieses? Naja, da muß man die ganze Geschichte erzählen:
In einem Tunesischen Hotel spielte eine Folkloregruppe die http://de.wikipedia.org/wiki/Schalmei
Und weil dieses Instrument, sagen wir, etwas gewöhnungsbedürftig klingt, wurde es von den Touristen als „Dudelsack“ bezeichnet.
Und so nennt man dieses fürchterliche Ding dort heute noch:wink:
Wie dieses? Naja, da muß man die ganze Geschichte erzählen:
In einem Tunesischen Hotel spielte eine Folkloregruppe die http://de.wikipedia.org/wiki/Schalmei
Und weil dieses Instrument, sagen wir, etwas
gewöhnungsbedürftig klingt, wurde es von den Touristen als
„Dudelsack“ bezeichnet.
Hi,
aber warum denn nur - die Schalmei hat doch keinen Sack?