Hallo Experten!
Ich möchte demnächst eine Bodenplatte einschalen. Kann ich für die seitliche Isolierung Styropor verwenden oder muss es das teurere Styrodur sein? Der Boden wird später auf jeden Fall mit Styrodur isoliert (wegen der Druckfestigkeit). Danke für ihren Rat.
hallo, danke für die Anfrage, aber auf dem Gebiet kenne
ich mich leider nicht aus.
viele Grüße
Hallo Meiner Meinung nach reicht es vollkommen mit Styropor.
Ich würde in jedem Falle Styrodur verwenden weil es nicht nur eine höhere Festigkeit besitzt sondern ist auch wasserbeständig. Im Bodenbereich ist es immer feucht, ggf. steht sogar das Oberflächenwasser für längere Zeit dort, bevor es im Boden versickert. Dadurch nimmt das einfache Material Feuchtigkeit auf und verliert seine Wirkung.
Gruß
Udo56
Wenn die Umgebung trocken ist genügt Styropor. LG
Hallo.
Was wäre mit Pappe ??
Gruß.
Hallo Ulla,
wenn die Isolierung später der Witterung oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist, kommt nur Styrodur in Frage. Alles andere saugt sich im Laufe der Zeit mit Wasser voll und isoliert dann kaum mehr. Styropor ist nur für Innenbereich geeignet.
Gruß
Sell
Liebe Ulla!
Wenn die mechanische Belastung des Styropor nur gering sein sollte und die Verteilung der Last großflächig wirkt, dann genügt es. Die Platte sollte jedenfalls gegenüber der Luft und gegenüber Strahlung (UV) geschützt sein, also nicht irgendwo frei zu Tage treten.
Wenn aber ohnedies in weiterer Folge mit Styrodur gearbeitet werden soll, dann empfehle ich auch hier das gleiche Material zu verwenden, wenn die Fläche nicht allzugroß sein sollte. Es ist höher belastbar und es gibt auch spezielle feuchtigkeitsresistente Platten.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ
Hallo Experten!
Ich möchte demnächst eine Bodenplatte einschalen. Kann ich für
die seitliche Isolierung Styropor verwenden oder muss es das
teurere Styrodur sein? Der Boden wird später auf jeden Fall
mit Styrodur isoliert (wegen der Druckfestigkeit). Danke für
wenns für n wohnhaus ist würd ich auf die paar euros scheißen und da hartschaum nehmen, beton hat keine guten isoliereigenschaften, zum vergleich: 1 glasbaustein hat den gleichen wert wie eine 1 m dicke betonwand… gerade bei den heutigen energiekosten…
HI
Ja Styropor geht auch.
g.hans
Salü
Ich kenne leider Styrodur nicht, daher kann ich dir da nicht helfen.
Ich habe bis jetzt nur geholfen Parkett oder Laminat zu verlegen und da habe ich noch nie Styropor und dieses Styrodur gebraucht.
Evtl. heisst es in der Schweiz auch anders?!
Am besten bei einem Bodenleger nachfragen.
Gruss
stefan
Hallo UllaUdin,
da kann ich nichts zu sagen, habe ich noch nicht selbst gemacht.
bin klar kein material experte! aber außen muß was nicht nur druck,sondern auch wetter frost und feuchtigkeitsbeständiges rein.normales Styropor fällt dir irgendwann auseinander.auf der Bodenplatte dagegen,hab ich mich gewundert wie "weich die vom heizungsfachmann gelieferten Styroporplatten waren.es war fester und auch teurer als das ganz „normale“,aber es war eindeutig styropor und kein „dur“.auch die matten für die Fußboden heizung waren keinenfalls aus Styrodur.Estrich drauf und gut war…nur so als gedanke.ich hab mal beim Bau von einem Schwedenhäuschen zugeschaut: da haben sie tatsächlich unter(!) die bodenplatte Styrodur gepackt.wir haben uns zwar gewundert,(Wasser,Nagetierchen usw.)aber offensichtlich funktioniert das…und Kälte garnicht erst reinlassen hat ja schon logik.nicht wirklich kompetente grüße Daniel
weiss ich leider nicht, aber du solltst nicht am falschen ort sparen…
hans