Welches ist das richtige Kabel?

Hallo

Ích werde in nächster Zeit umziehen.

Leider sind im ganzen Haus keine Telefondosen angebracht.

Im ganzen Haus gibt es 3 Kabel.

Wie erkenne ich welches der richtige Kabel ist .

Man kann die Kabel auch nicht zurückverfolgen,weiß also garnicht wo sie hinführen.
Welche Kabel schließe ich an die Tae Dose an?

Kann ich kein altes telefon nehmen ,den stecker abschneiden und die adern des telefons an die adern des leitungskabell halten?
(Wenn ich wüsste welche ich von den 6 Adern brauche.)
Das telefon hat nut 2 Adern.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg
Schnappi

Moin,

Ích werde in nächster Zeit umziehen.

Zur Miete oder Eigentum?
Wenn nämlich Miete, dann wäre es Aufgabe des Vermieters, für eine Telefondose zu sorgen.

Leider sind im ganzen Haus keine Telefondosen angebracht.

Dann lasse Dir von der Telekom eine legen - die Monopoldose nämlich. Früher war das mal sowieso in den Anmeldegebühren enthalten, wie das heute ist weiss ich nicht. Am besten mal beim T-Punkt fragen.

Im ganzen Haus gibt es 3 Kabel.

3 Kabel - oder 3 Löcher in der Wand, aus denen Kabelenden kommen?

Man kann die Kabel auch nicht zurückverfolgen,weiß also
garnicht wo sie hinführen.

Können kann man schon, man muss nur wissen wie und das richtige Mess-Werkzeug haben.

Welche Kabel schließe ich an die Tae Dose an?

Hast Du ein Multimeter? Wenn Du ein Pärchen findest, zwischen denen Du eine Gleichspannung von 30-60 Volt messen kannst, hast Du das richtige gefunden.

Gruß
Stefan

Wenn nämlich Miete, dann wäre es Aufgabe des Vermieters, für
eine Telefondose zu sorgen.

Ach? das kann ich mir ja nun nicht vorstellen (ohne es zu Prüfen), ich denke es ist ehr die Telekom zuständig, weniger der Vermieter?!

Leider sind im ganzen Haus keine Telefondosen angebracht.

Dann lasse Dir von der Telekom eine legen - die Monopoldose
nämlich.

Lohnt sich aber auch nur, wenn es „kostenlos“ ist! Ansonsten doch lieber eine Dose kaufen und selbst anbringen?!

Grundsätzlich muss es im Keller (meist) einen Telekomübergabepunkt geben, von dort geht irgendwo ein Kabel los zur ersten Dose.

Welche Kabel schließe ich an die Tae Dose an?

Hast Du ein Multimeter? Wenn Du ein Pärchen findest, zwischen
denen Du eine Gleichspannung von 30-60 Volt messen kannst,
hast Du das richtige gefunden.

die 30-60 Volt aber nur bei Analog? Bei ISDN ehr 90V? Ausserdem wozu gibts ne Zunge :smile:

Du kannst natürlich auch um das Verfahren etwas zu beschleunigen, einfach ein stink normales Analoges Telefon nehmen (bei Analoganschluß)und die Adernpaare austeten wie Du es schon geplant hast.

ein HINWSEIS sei noch gestatet!!!
Sollten Kabel zu finden sein, die etwas dicker und aus einem Stück Kupferdraht sein, könnten es auch Schalter/Steckdosen-Elektrizitätskabel sein, an denen NICHT das Telefon austesten.
Sollten Kabel zu finden sein, welche Rund sind und einen Kern und einen Kupfer/Metallmantel haben, sind es meist Antennenkabel.

Wenn Du das richtige Adernpaar gefunden hast, dann einfach eine TAE Dose anschrauben und das richtige „Adernpaar“ auf die Klemmen 1 und 2 legen.

Aus gegebener Efahrung:
Man kann auch mit dem Verdrillten und liederlich angebrachten Telefon (ggf. mit Lüsterklemme) telefonieren und die Installation ohne Dose betreiben. Aber man wird auf Dauer damit nicht viel Freude haben, wenn die Frau einem zum 100. Mal sagt, dass muss mal ordentlicher Werden oder man laufend das Kabel rausreisst … Es ist also schon sinnvoll das Provisorium sofort zu beseitigen und eine Dose zu setzen :smile:

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

Hallo.

3 Kabel - oder 3 Löcher in der Wand, aus denen Kabelenden
kommen?

e sind 2 Löcher in der Wand, aus denen Kabelenden kommen
ein Kabel liegt so im Keller auf dem boden
wenn ich dort ein analoges telefon dranhalte knackst und brummt es und die lampe am telfon leuchte,aber kein tuten oder besetztzeichen usw.

Mfg
Schnappi

Extras kosten extra

Zur Miete oder Eigentum?
Wenn nämlich Miete, dann wäre es Aufgabe des Vermieters, für
eine Telefondose zu sorgen.

Das ist nicht die Sache des Vermieters. Es muß es nicht beauftragen und auch nicht bezahlen.
Der Telefonkunde läßt sich vom Leitungsbetreiber eine TAE-Dose installieren. Das ist dann technisch und rechtlich der Übergabepunkt der Leitung an den Kunden. Der Rest der kommunikativen Musik ist das alleinige Wunschkonzert des Kunden; also Leitungen, Ausprüfen, Installationen, Dosen…

Gruß!
Tino

1 Like

Hallo.

die 30-60 Volt aber nur bei Analog? Bei ISDN ehr 90V?
Ausserdem wozu gibts ne Zunge :smile:

Habe jetzt im Keller ein kabel gefunden und mit der zunge getestett,ist saft drauf.auf der roten und der schwarzen Ader.

Wenn ich das Telefon anschließe,was sollte ich dann hören?
bei mir brummt und knackt es nur.

mfg
Schnappi

Moin,

Habe jetzt im Keller ein kabel gefunden und mit der zunge
getestett,ist saft drauf.auf der roten und der schwarzen Ader.

Es sollen schon Leute auf diese Art gestorben sein - wenn nämlich im Augenblick des „Zungentests“ ein Anruf kam und die Klingelspannung durch die Zunge föhnte…

Wenn ich das Telefon anschließe,was sollte ich dann hören?
bei mir brummt und knackt es nur.

Bist Du denn sicher, dass der Anschluß schon freigeschaltet ist? Und das es auch ein analoger und kein ISDN ist?

Gruß
Stefan

Hallo

Bist Du denn sicher, dass der Anschluß schon freigeschaltet
ist? Und das es auch ein analoger und kein ISDN ist?

Freigeschaltet ist der anschluss noch nicht,es wohnt ja auch noch nimand im Haus.
Man hört doch aber das besetztzeichen,oder?

Ciao
Schnappi

Moin!

Aus meiner Erfahrung als Installateur hab ich noch in Erinnerung, dass du als Kunde von dem Übergabepunkt der Telekom bzw. deines Betreibers deiner Wahl aus selber los legen kannst. Das geschieht nie so, dass da irgendwo irgendwelche Kabel aus der Wand rausschauen, nach der Übergabe. Da werden immer Dosen gesetzt (muss nicht immer ne normale TAE sein).
Also würde ich vorschlagen, Telefonanbieter deiner Wahl kontaktieren, die haben normalerweise (bei der T-Kom war es auf jeden Fall vor 7 Jahren noch so) auch in ihren Akten, wo in den Häusern ihre Übergabepunkte sind, wenn diese vorhanden. Wenn das nicht vorhanden ist und du einen Anschluss haben möchtest, dann muss eh ein Monteur kommen und der kann dann seine eigene Zunge ran hängen (Gruß an die anderen Poster. Ich hatte schon mal son Draht in der Hand, als jemand anrief, sehr toll und ersetzt den Reizstrom in der Physotehrapie hervoragend, vor allem bei ISDN). D.h. du musst dann wahrscheinlich die Bereitstellung (Monteur muss zu dir kommen) + der Freischaltung (Monteur kommt nicht zu dir) bezahlen.

Zum selber Dosen installiern und du nicht weißt, welches Kabel wo endet, kannst du ja mal ein Adern Paar (BITTE darauf achten, dass es kein Kabel mit Spannung anliegend ist) abisolieren und verdrillen und dann mal an das vermutete andere Ende des Kabels gehen und ne Batterie mit Glübirne oder sonst einer Anzeige oder Multimeter mit Durchgangsprüfer an die Adern ran hängen, die so aussehen, wie die, die du schon verdrillt hast. Wenn was leuchtet, dann solltes du die beiden Enden eines Kabels kennen. Wenn du nen netten Monteur hast, der evtl. noch von nem Subunternehmer der Telekom kommt, dann hilft der dir sicher gern bei der Kabelsuchen, gegen gutes Trinkgeld :wink:

hier ne kleine Auswahl an Telefon Kabel, zum Vergleichen. http://www.e-shopping-mall.com/de/installation/katal…

Gruß und viel Spaß, Jens

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]