Welches ist das sicherste e-mail Programm

ich möchte mich so gut es geht vor Spam schützen. Z.Zt. habe ich outlook express und zwei e-mail Adressen bei web.de. Trotz des Spamfilters erhalte ich sehr viel Spam. Gibt es einen chatraum für die Sicherheit im Internet und anders technische Fragen?

Falls nicht, wäre das etwas, in das unser Staat als erstes investieren sollte. Die Sicherheit ist sehr wichtig für Jedermann und Jederfrau.

Karin

ich möchte mich so gut es geht vor Spam schützen. Z.Zt. habe
ich outlook express und zwei e-mail Adressen bei web.de. Trotz
des Spamfilters erhalte ich sehr viel Spam. Gibt es einen
chatraum für die Sicherheit im Internet und anders technische
Fragen?

Falls nicht, wäre das etwas, in das unser Staat als erstes
investieren sollte. Die Sicherheit ist sehr wichtig für
Jedermann und Jederfrau.

Viele E-Mailprogramme haben zwar rudimentäre Filterfunktionen die aber nicht ausreichen. Ich selber nutze Outlook Express und habe als Spamfilter den „Spamihilator“ (www.spamihilator.com) installiert.
Nach einer kurzen Trainingsphase und diversen PlugIns wie z.B. Servertester, funktioniert er sehr gut. Du solltest trotz allem aber trotzdem Regelmäßíg den Papierkorb vor dem löschen durchsehen. Es gibt nämlich trotzdem „seriöse“ E-Mails (z.B. wenn man was bei eBay ersteigert hat), die gelöscht werden.

ich möchte mich so gut es geht vor Spam schützen. Z.Zt. habe
ich outlook express und zwei e-mail Adressen bei web.de. Trotz
des Spamfilters erhalte ich sehr viel Spam.

Viele E-Mailprogramme haben zwar rudimentäre Filterfunktionen
die aber nicht ausreichen.

Mozillas Mailclient soll einen exrem brauchbaren Bayes-Filter haben. Ich persönlich nutze SpamAssassin (zusammen mit meinem favorisiertem Mailprogramm) ein.

Gruß,

Sebastian

1 Like

Sicherheit für Jedermann und Jederfrau

Falls nicht, wäre das etwas, in das unser Staat als erstes
investieren sollte. Die Sicherheit ist sehr wichtig für
Jedermann und Jederfrau.

Darin investiert der Staat tatsächlich. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik http://www.bsi.de/ leistet sehr gute Dienste, und die für Laien zugeschnittene Website des BSI http://www.bsi-fuer-buerger.de/ wird auch dir einigen Nutzen erbringen.

Gruss,
Schorsch
(kein Beamter, mit BSI weder verwandt noch verschwägert)

Wenn bestimmt gegebenheiten da sind würde ich Dir zu David-Home raten.
www.tobit.de

Dort ist E-Mail-Programm, Faxprogramm und Anrufbeantworter in einem +
Schnittstelle für Radio und TV Mitschnitte.

Voraussetzung:
DSl Flatrate (Time)
ISDN Anschluß
Und wenn Musik und TV arbeiten sollen auch eine TV-Radio Card.
Diese ist aber kein muß.

Beziehen kannst Du das Programm über jeden TAR in Deiner nähe.

Hallo,

Wenn bestimmt gegebenheiten da sind würde ich Dir zu
David-Home raten.

Hat sich das Programm nennenswert verbessert? Früher war das so grottenschlecht, faß ich nur noch dachte „Bloß kein Tobit“.

Sebastian

Hallo Klaus,

interessanter Tipp. Früher war der David Client stark gewöhnungsbedürftig und Tobit hat sich nicht an Standards gehalten. Aber in der Tat: User, die nichts anderes kannten, waren sehr zufrieden mit dem Faxware und David Client. Man kann sicherlich davon ausgehen, daß Tobit im Bedienungskomfort und bei den Standards mächtig nachgebessert hat. Trotzdem wäre ich auf diese Empfehlung nicht gekommen, insofern freut es mich, daß Tobit noch eingesetzt wird. Nach aktuellen Sicherheitskriterien kann man den Tobit Client sicherlich bedenkenlos empfehlen.

Ich könnte mir auch vorstellen, heutzutage den Groupwise Client zu empfehlen, habe aber noch nicht probiert ob man den auch zufriedenstellend ohne Groupwise Server einsetzen kann. Technisch geht das durchaus und Groupwise ist sehr mächtig.

Manchem zu mächtig, deswegen setzen die meisten lieber kleinere Clients ein, die hier sicherlich noch empfohlen werden (Eudora, Pegasus, Modzilla und andere).

Gruß, AndyM