Welches ist die präziseste Armbanduhr der Welt?

Ich gehe davon aus, dass alle teuren Uhren sehr präzise sind. Aber gibt es eine, die nachweislich noch präziser ist als alle anderen? Oder welche Uhrenmarke ist bekannt dafür, dass all ihre Uhren präziser sind, als die ihrer Konkurrenz?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

grußlose Antwort:
Jede Funkuhr am Handgelenk, die vom DCF77 gesteuert wird.
Junghans waren m.W. die ersten.

Mit zeitlosem Gruß
Olschi

Moin Grußloser,

Aber gibt es eine, die nachweislich noch präziser ist als alle
anderen?

ich vermute mal, daß Du mechanische Uhren meinst.
Wenn nicht, hast Du weiter unten schon die richtige Antwort gekriegt.

Gandalf

Ich gehe davon aus, dass alle teuren Uhren sehr präzise sind.

Das ist auf jeden Fall vollkommen falsch. Auch die teuerste mechanische Uhr kann eine billige Quarzuhr oder Funkuhr nicht erreichen. Dazu kommt, dass Diamanten rund ums Zifferblatt nicht den geringsten Einfluss auf die Ganggenauigkeit haben, ebensowenig Gold oder Platin-Gehäuse.

Einen gewissen Sinn hat kratzfestes Glas, aber genauer geht die Uhr deswegen auch nicht.

Gruss Reinhard

Hi
es gibt 2 Arten von Uhren:
piep piep und tick tack!
piep piep sind elektronisch und am genauesten, da die meisten Schwingungen. Genauigkeit ca. ± 5-10 Sec/ Jahr.
Manche piep piep werden funkgesteuert und gehen daher niemals falsch. Also am allergenauesten.
tick tack Genauigkeit hängt von versch. Tricks ab: Schwingungsfrequenz,
Bauart (Lage des Kalibers, der Feder, Schalträder usw.),
Tourbillon usw.
Automatikuren sind genauer als Aufzugsuhren.
Bezüglich Schwingungsfrequenz ist heutzztage allein die Zenith (el Primero) mit 36.000 Halbschwingungen/ h am schnellsten. Kann die Sekunde in 10 Teile teilen, also Meßgenauigkeit 1/10 Sekunde.
lg O


Hallo Zusammen,
Diese Antwort kann ich so nicht gelten lassen!
DCF-gesteuerte Armbanduhren werden aus Stromersparnis nur einmal am Tag synchronisiert. In der Zwischenzeit laufen sie „nur“ mit Quarz-Genauigkeit. Ein nicht abgeglichenes Quarznormal kann aber durchaus 10 Sekunden!! pro Tag abweichen.
Um eine Armbanduhr extrem genau zu machen, muss also der Quarz 1. eine hohe Qualität aufweisen und 2. exakt getrimmt werden. Dann kann man sicher einen Fehler von nur 1/100 Sekunde pro Tag erreichen.
Noch genauer währe wohl Unfug!?!
Gruß, Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Edi,

DCF-gesteuerte Armbanduhren werden aus Stromersparnis nur
einmal am Tag synchronisiert. In der Zwischenzeit laufen sie
„nur“ mit Quarz-Genauigkeit. Ein nicht abgeglichenes
Quarznormal kann aber durchaus 10 Sekunden!! pro Tag
abweichen.
Um eine Armbanduhr extrem genau zu machen, muss also der Quarz

  1. eine hohe Qualität aufweisen und 2. exakt getrimmt werden.

Das ist gar nicht nötig.

Mit dem DCF77-Signal kann man den Gangfehler bestimmen und den Teiler entsprechend korrigieren.

MfG Peter(TOO)

Hallo Fragewurm,

Am genauesten ist eine mechanische Uhr welche stehen geblieben ist.
Diese zeigt 2x am Tag die genaue Zeit an, ganz ohne Zeitdifferenz zur Normzeit.

MfG Peter(TOO)

Ich habe eine von den ersten Junghans Funkuhren. Die haben damals, 1992,
noch fast 600DM gekostet. Die Uhr läuft immer noch sehr präzise. Als ich vor einigen Jahren ein paar Tage in der Steiermark in Urlaub war (außerhalb des Empfangsbereiches) war die Abweichung nach 5 Tagen unter einer Sekunde.
Außer einer neuen Batterie, die nach10 Jahren fällig war, war das Teil noch nie kaputt.
Solange die Uhr läuft werde ich mir nie eine von den extrem teuren mechanischen Uhren zulegen. Zumal die Genauigkeit jeder Mechanik temperaturabhängig ist.