Welches Kabel? analoges Telefon - Fritzbox

Hallo Experten,

heute bin ich etwas ratlos.
Ich möchte bei meiner Fritzbox 7050 ein drittes Telefon anschließen. Alle beiden „normalen“ Buchsen sind schon belegt, es ist nur noch die Nebenstelle „Fon 3“ frei.

Ich habe ein „normales“ analoges Telefon, welches ich dafür verwenden möchte.

In der Beschreibung heißt es:

Um ein Endgerät an die Kabelklemmen der Nebenstelle „Fon 3“ anzuschließen, benötigen Sie ein Telefonkabel mit mindestens einem Adernpaar und eine TAE-Telefondose.

So, ich war im Bauhaus, Kabel über Kabel, aber da stand dann immer nur ISDN drauf. Und da sind sehr viele Kabel in dem einem Kabel drin :smile: (deswegen hab ich es nicht gekauft, Verkäufer konnt ich auch ned fragen) Macht das was, wenn da mehr Kabelchen drin sind?
Mir würde das schon passen, so 50 m Kabel in das gewünschte Zimmer verlegen und dann eine Dose dranbasteln (kein Angst, das mach ich ned selber :wink: )

Ich müßte aber das Kabel und die Dose besorgen, dabei brauch ich fachmännischen Rat.

Wer kann mir einen Link nennen, wo ein passendes Kabel und auch eine Dose abgebildet sind?

Danke für sachdienliche Hinweise

Liebe Grüße

Lahela

Hallo,

In der Beschreibung heißt es:

Um ein Endgerät an die Kabelklemmen der Nebenstelle „Fon 3“
anzuschließen, benötigen Sie ein Telefonkabel mit mindestens
einem Adernpaar und eine TAE-Telefondose.

So, ich war im Bauhaus, Kabel über Kabel, aber da stand dann
immer nur ISDN drauf. Und da sind sehr viele Kabel in dem
einem Kabel drin :smile: (deswegen hab ich es nicht gekauft,

Im Grunde ist es für den Analogen Einsatzbereich unerheblich welches Kabel Du kaufst. Es kann für den Anschluss ein normaler „Klingeldraht“ verwendet werden (2 x 0,8 http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YX…).
Sinnvoller erscheint es allerdings ein Cat 5/6 Kabel zu verlegen. Dieses ist zwar ein „Tick“ teurer, kann aber in der Zukunft auch für andere Anwendungen verwendet werden. Da man ja nie in mehrere Jahre Zukunft schauen kann, ist es wohl sinnvoll derartiges zu besorgen (gugst Du hier: http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YX…).

Als Dose verwendest Du bei einem „normalen“ Telefon (Analog) am Besten eine NFN TAE-Dose (gugst Du hier: http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YX…).

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://conrad.internet-partner.de

Hallo Knud,

danke für deine Antwort.

Im Grunde ist es für den Analogen Einsatzbereich unerheblich
welches Kabel Du kaufst. Es kann für den Anschluss ein
normaler „Klingeldraht“ verwendet werden (2 x 0,8
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YX…).
Sinnvoller erscheint es allerdings ein Cat 5/6 Kabel zu
verlegen. Dieses ist zwar ein „Tick“ teurer, kann aber in der
Zukunft auch für andere Anwendungen verwendet werden. Da man
ja nie in mehrere Jahre Zukunft schauen kann, ist es wohl
sinnvoll derartiges zu besorgen (gugst Du hier:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YX…).

Das wäre kein Problem, aber da bringst du mich auf eine Idee. Wir haben nämlich schon in das Zimmer ein Cat-Kabel verlegt, die NEtzwerkverbindung für den Computer (die geht schon zur Fritzbox).
Gäbe es da irgendwie eine Möglichkeit, das zu verbinden?
Hmm, wahrscheinlich wohl aber nicht, da das jetztige Kabel in der Lan-Buchse steckt.
Das müßte dann wohl eher über die Fritzbox Softwaretechnisch gelöst werden. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Als Dose verwendest Du bei einem „normalen“ Telefon (Analog)
am Besten eine NFN TAE-Dose (gugst Du hier:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YX…).

Wenn es eine Kombi-Dose TAE und LAN gäbe, das wär ja schon fast genial :wink:

Danke dir und schöne Grüße
Lahela

Hallo,

Das wäre kein Problem, aber da bringst du mich auf eine Idee.
Wir haben nämlich schon in das Zimmer ein Cat-Kabel verlegt,
die NEtzwerkverbindung für den Computer (die geht schon zur
Fritzbox).
Gäbe es da irgendwie eine Möglichkeit, das zu verbinden?

Das kommt ein wenig auf die Verkabelung an. Ich selbst würde bei einem 4DA-Kabel (Cat-5/6) durchaus noch 2 Adern frei haben für das Telefon und dieses parallel dazu verwenden.

Hmm, wahrscheinlich wohl aber nicht, da das jetztige Kabel in
der Lan-Buchse steckt.

Was nicht zwangsläufig heisst, dass alle 8 Adern belegt sind, bzw. verwendet werden, mit 20 cm Klingeldraht, kann man dann überschüssige Adern wieder aus der Dose herausführen und eine TAE-Dose daneben setzen.

Wenn es eine Kombi-Dose TAE und LAN gäbe, das wär ja schon
fast genial :wink:

Soetwas ähnliches gibt es, Du kannst TAE-Dosen mit RJ-11/45 Buchsen auf der Unterseite bekommen. Die könntest Du in Kombination verwenden, wohl aber unter Vorbehalt etwaige Konflikte in der Übertragungsrate (bei 10MBit sollte es funktionieren), vielleicht funktioniert es auch mit 100 MBit, das hängt aber von mehreren Faktoren ab. Problem … derartige Dosen sind nicht geschirmt. Versuch macht kluch :smile:

Mal abgesehen davon benötigst Du dann ein „Spezielles“ Netzwerkkabel was einseitig RJ-45 und auf der anderen Seite RJ-11 Anschluss hat, soetwas kann man sich leicht selbst patchen, wenn man 1. genug Ahnung hat, und 2. das entsprechende Werkzeug.

Anders herum ist es einfacher man verwende einfach eine Doppelte Cat5-Dose (2x8) und belegt die eine Seite mit Telefon und die andere Seite mit Netzwerk, das funktioniert dann auch mit 100 MBit. Das Telefon müsste dann aber über ein RJ-11-RJ-11 Kabel angeschlossen werden (US-Norm) und TAE wäre damit hinfällig.

Wobei es sicherlich auch RJ-11 auf TAE (NFN)-Adapter zu kaufen gibt.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

Hallo Knud,

damit
http://www.bechtle.de/shop/MasterServlet;jsessionid=…
müsste sowas doch machbar sein, oder?

Gruss Sebastian

Hallo Sebastian,

der Artikel ist leider nicht mehr aufrufbar.
Kannst du mir bitte verraten, um was es sich handelt?

fragt neugierig
Lahela

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
na hoppla :wink:
Das Ding heisst Leitungsdoppler.
Unter dem Link gabs auch die Option „Artikel empfehlen“.
Müsstest Du also per separater mail erhalten.
Davon braucht man aber 2 Stück.

Gruss Sebastian