Ich möchte eine Freileitung 220 V, in 4 m Höhe quer über die Stasse in unseren Garten ziehen, ca 12 m.Welche Kabelarten sind dafür tauglich und wo kann ich diese bestellen?
Ich möchte eine Freileitung 220 V, in 4 m Höhe quer über die
Stasse in unseren Garten ziehen, ca 12 m.Welche Kabelarten
sind dafür tauglich und wo kann ich diese bestellen?
Hallo Grußlose®,
für mich ist Freileitung blanker Draht.
220 V war früher.
Kabel? Ich glaub du brauchst da Isolatoren.
Bestellen kannste wode willst, dein beauftragter Elektriker wird dir genau sagen was oder kaufs gleich beim ihm, dann biste auf der sicheren Seite.
Gruß
Reinhard
Hallo
Ich möchte eine Freileitung 220 V, in 4 m Höhe
In 4 m Höhe wird gar keine Leitung über eine Straße gezogen.
Falls dann in größerer Höhe, hat der Eigentümer der Straße noch ein Wort mitzureden.
Für die Dimensionierung fehlt dann immer noch die Länge und welche Leistung daran betrieben wird.
Der Bau einer Freileitung ist sicher keine Aufgabe für Heimwerker.
Hans
Moin,
Ich möchte eine Freileitung 220 V, in 4 m Höhe quer über die
Stasse in unseren Garten ziehen,
ich vermute mal, daß Du dann schneller als Du das aufhängen konntest das Ordnungsamt oder Firma 110 bei Dir hast.
Das ‚einfach mals so‘ zu machen geht nicht.
Gandalf
Hallo !
Du lebst auf Korsika ?
Da mag es etwas rustikaler zugehen,aber die Querung einer öffentlichen Straße mit einer privaten Stromleitung wird auch dort nicht ohne Genehmigung möglich sein.
Falls man es machen darf(Mindestdurchfahrtshöhe 5 (4) m):
z.B. Mantelleitung mit eigenem Tragdraht. Das ist für freie Spannlängen bis ca. 50 m möglich.
http://www.fkn.com.mk/gr/product23.htm
Es gibt aber auch separate Möglichkeiten Spanndraht extra plus „normales“ Kabel/Leitung am Draht mit Tragseilklemen befestigt.
MfG
duck313
Sind vielleicht auch 5 m hoehe , die Telefonleitung geht da drûber,ja das Kabel mit der Drahtverstärkung ,genau das meine ich, wie heisst das und woher ? Ob das legal ist oder nicht war wohl nicht meine Frage oder ?
Hallo!
Ich möchte eine Freileitung 220 V, in 4 m Höhe quer über die
Stasse…
Eine öffentliche Straße? In Deutschland? Falls ja: Vergiss es!
Nehmen wir an, Du willst Dein Vorhaben in einem anderen Land in die Tat umsetzen, wo Vorschriften eher als unverbindliches Geschreibsel angesehen werden oder wo die Leute an einen Drahtverhau über den Köpfen gewöhnt sind (in irgendeinem Entwicklungsland, z. B. USA): Es wird am einfachsten sein, mechanische Belastung und elektrischen Leiter voneinander zu trennen. Du spannst also ein kunststoffummanteltes oder rostfreies Drahtseil. Bei Montage im Sommer lässt Du das Seil etwas durchhängen, damit bei Frost nichts reisst. Mit speziell dafür erhältlichen Kunststoff-Clipsen befestigst Du daran Dein Kabel. Ich würde vermutlich ein 5adriges Kabel wählen, aber wenn nur eine Phase für 230 V 16 A ganz sicher reicht, nimmst Du 3adrig mit mindestens 2,5 mm².
Kabelbezeichnungen hab ich nicht im Kopf - ist nicht mein täglich Brot - aber der örtliche Elektriker wird Dir das richtige Kabel und die Befestigungsclipse alle 20 cm verkaufen.
4 m Höhe ist arg wenig. Mit dem erstbesten Lkw gibts ein Problem.
Gruß
Wolfgang
Danke Duck 313 ,aber ich brauch ca 20 m ,ich suche einen Elkto¨handel ,dann kann ich noch Venti und Lampen usw mitbestellen
Ich möchte eine Freileitung 220 V, in 4 m Höhe quer über die
Staße in unseren Garten ziehen, ca 12 m.Welche Kabelarten
sind dafür tauglich und wo kann ich diese bestellen?
Ich würde ein Stahlseil nehmen, an welches man dauerhaft witterungsbeständiges Kabel befestigt.
Für dauerhafte Außenverlegung wäre NYY-J geeignet.
Querschnitt wäre nach der benötigten Leistung und Gesamtlänge zu berechnen, für übliche 16A Absicherung dürften 2,5mm² vermutlich ausreichen.
Hallo !
Bestelladresse habe ich nicht. Ich gebe zu,das Kabel mit Tragseil ist selten(manche kenne es überhaupt nicht). Meterware wird man nur beim Elektriker bekommen,wenn überhaupt.
Du kannst aber ein Drahtseil spannen,daran kann man dann normales Erdkabel NYY-J befestigen. z.B. mit Kabelbindern.
Drahtstärke muss man nach der Spannweite auswählen,feste Montagepunkte wählen,Seil mit Kauschen und Seilklemmen zu Ösen formen und einhaken. Einseitig ein Spannschloß einfügen.
Dann das Kabel anbringen mit leichter Schlaufe(Bogen) am Seilanfang und -ende wegen der Längendehnung bei Temperaturwechsel.
Mit dieser Konstruktion kann man frei spannen oder auch Maststützen einfügen.
Wegen der Gewittergefährdung bei Blitzeinschlag in die Freileitung sollte man auch im Hauptverteiler(Anfang/Ende) entsprechende Schutzvorrichtungen anbringen.
MfG
duck313
ja da kommen maw 1000 Watt ran, ich haette halt gern ein kabel in dem das Stahlseil schon drin ist
danke , mal ne vernünftige antwort, ja mit kabelbindr habe ich halt ein problem mit der haltbarkeit wegen der massiven sonneneinstrahlung ,blitzgefährdung sehe ich als minimal, du hast aber recht, da schau ich nach, ich kriege aber hier dieses sag ich mal komplettkabel mit stahlseil nicht, die besfestigung mach ich so wie du es sagst , mir fehlt da kabel
Hallo
danke , mal ne vernünftige antwort, ja mit kabelbindr habe ich
halt ein problem mit der haltbarkeit wegen der massiven
sonneneinstrahlung
Es gibt auch Kabelbinder UV-beständig und auch in Edelstahl. Damit ein NYY Kabel an ein Seil zu binden wäre die Alternative zum Kabel mit Tragseil, das anscheinend recht selten ist.
ich kriege aber hier
dieses sag ich mal komplettkabel mit stahlseil nicht,
Der Typ heißt NYMT, ich habe es aber auch nirgends finden können, außer hier:
http://www.fkn.com.mk/gr/product23.htm
Hans