Welches Katzenfutter ist wirklich gesund?

Liebe Experten, welches Futter kann ich meiner Katze zusätzlich zu Fleisch anbieten? Das normale Katzenfutter kann doch auf Dauer auch nicht das Wahre sein und eine abwechslungsreiche und gesunde Katzenernährung dürfte ja kein Zauberwerk sein. Bitte um jede Menge Tipps - meine Katze dankt es :wink:

Hallo Odette,

Du schreibst, Du fütterst Fleisch. Wenn Du das entsprechend ergänzt („supplementierst“), dann brauchst Du kein anderes Futter mehr.

Gruß
Ina

Hallo

Ich bin Ernährungsberaterin für Kleintiere, Beraterin für natürliche Behandlungsmethoden bei Hunde, Katzen, Pferde und Menschen.

Vielleicht hört es sich für dich interessant an, dann kannst du auch mal bei meiner Gina auf der Hompage vorbei schauen: www.bernersennen-baiersbronn.de

Auf jeden Fall ist naturgesundes Futter dem Industriefutter vonn Freßnapf und Co., Zooplus, usw…vorzuziehen. Es beinhaltet nur das, was deine Katze benötigt. Keinen Müll usw, auch keinen Zucker !!

Viele Grüße aus Baiersbronn

Karola und Gina

Hallo,

ich fuetter inszwischen nur noch roh futter, aber als ich umgestellt habe war Grau eins der besten von der Zusammenstellung…

Hallo Odette,
meinst du trocken oder Nass.Bei trocken kann ich dir keinen Tip geben da ich keins Füttere.Ich füttere meinen 2 Katzen verschiedene Sorten zu empfehlen sind Katzenfutter von mind. 60% Fleisch nicht tierische nebenerzeugnisse( das sind meist Federn,die Blase von den Tieren und noch ekelhaftes Zeug)Zucker gehört auch nicht rein.Es ist ein lockstoff damit es besser richt und die Katze es Frisst zu den Sorten die ich Füttere
sind:LUX von Aldi dort nehme ich fast alle außer die rote sorte,ANIMONDA alles sorten Tüten,Schalen Dosen egal welche sind ohne zucker und 80% Fleisch,Yarrah ohne Getreide alle sorte egal welche,Grau,Schesir ab und zu da es nur kleine Dosen gibt und die über 2€ Kosten und man braucht am Tag 4-5 kommt drauf an was die Katze Wiegt.Von fressnapf nehmen ich noch real nature verschiedene Sorten.Du kannst auch deine katze auch Putenfleisch gebe oder Herz oder auch mal Wurst 1 mal die Woche nicht so oft sonst wird deine Katze zu dick.Falls noch Fragen sind meld dich.Bitte Füttere kein Nassfutter von Wiskas,Felix,Brekkies dort ist ein haufen von zucker drin

Hallo Odette,

rohes oder gekochtes Fleisch muss supplementiert werden (z. B. mit felini complete), da allein ungesund.

Trockenfutter stellt die unnatürlichste Nahrung für die Katze dar und ist damit generell nicht empfehlenswert.

Qualitativ hochwertiges und sehr hochwertiges Nassfutter z. B.:
Grau, Auenland, Biopur, Terra-Pura, Porta 21, Vet-Concept (www.vet-conept.de), Petnatur, Vivaldi, Schesir, MAC´s, Tiger-Cat, Eagle Pack, Real Nature (Fressnapf), Tiger-Menü, Christopherus, Cosma, Almo Nature, Pfotenliebe (www.pfotenliebeshop.de), Napur (www.tierland.org)

Qualitatives und etwas preiswerteres Nassfutter z. B.:
Cat & Clean, Fridoline, Animonda CARNY, Ropo-Cat, Amadeus, Schmusy, Amora, Chistopherus, Bozita (Dosen), Miamor milde Mahlzeit, Animonda “Vom Feinsten” (Schalen).

Sollten Sie noch Fragen haben, dann können wir Ihnen per e-mail gern unsere Katzentipps zukommen lassen.

mit freundlichen Grüßen
Katzenschutz-in-Berlin

Hallo,

allgemeines zu gesundem Katzenfutter neben Barf findest du hier:

http://haustiger.info/was-ist-gutes-katzenfutter/

Zahlreiche hochwertige Futtermarken findest du z. B. bei Floyds Pfotenshop: http://floyds-pfotenshop.de.

vg

Hexenmieze

Hallo,

wenn Du genug Zeit und Muße hast, kann Du Deine Katze barfen. Aber das ist ne Wissenschaft für sich, denn die Nährstoffzufuhr, was Vitamine, Mineralien ect. angeht, muß genau passen. Sonst kannste mit Barfen recht schnell was falsch machen.

Es gibt durchaus sehr gutes Nassfutter. Granatapet, Grau z. B. Du mußt drauf achten, wie viel Fleischanteil im Futter drin ist. Je mehr, desto besser. Und Grau ist eins der am höchsten mit Fleisch. Es gibt mittlerweile auch sehr gutes Trockenfutter ohne Getreideanteil. Z. b. von Porta 21, Acana, Taste of the wild usw.

Bei Fragen einfach melden.

Gruß Michaela

Ich denke mit Purina ONE macht man nix falsch.

http://www.theinsiders.eu/site/campagne/precampagne/…

Habe selbst 2 Katzen und habe mich ein wenig mit der Fütterung beschäftigt. Wenn man das Futter selbst kocht, dann hat man zwar die Sicherheit, dass keine „tierischen“ oder „pflanzlichen Nebenprodukte“ (bei einigen Produkten nette Umschreibung für Schlachtabfälle oder sonstiges Unbrauchbares). Aber: Katzen brauchen eine bestimmte Nährstoffmischung um gesund zu sein, z.B. Taurin ist hier wichtig, da es die Katzen nicht selbst produzieren können. Traue mir persönlich da nicht zu, immer den richtigen Anteil an Nährstoffen reinzugeben wenn ich das Futter selbst kochen würde.

Zweitens ist ein hoher Anteil an Protein (also Fleisch) wichtig, Kohlenhydrate sollten eher in geringem Anteil vorhanden sein, weil dass verdauungsystem von Katzen auf Fleisch ausgelegt ist. Wenn man ganz sich sein will, kann man da auch getreidefreies Katzenfutter füttern. Unter dem Thema „welches Katzenfutter“ gibt es in dem Blog: http://www.prima-tierfutter.de/blog/ noch ein paar Informationen.

ach ja, und Chemie wie Farbstoffe oder Geschmacksverstärker gehöen natürlich in kein Tierfutter :wink: