Ich füttere zu einem großen Teil roh, also BarF, wie es auch genannt wird. Einfach mal im Internet googeln. Auf meiner Seine coons-4-life.de gibt es im Infobereich auch einiges zu dem Thema zu lesen - „Unser Futterplan“.
Trockenfutter gibt es bei uns nur als Leckerchen, da dies zum Großteil (nicht selten 80%) aus pflanzlichen Bestandteilen besteht, was die Verdauung einer Katze gar nicht verwerten kann, also nur einmal durch den Körper geschleust werden muß und hinten, meist mächtig stinkend, wieder raus kommt.
Dazu gibt es bei uns hochwertiges Nassfutter.
Übrigens sind Porta 21 und Almo Nature kein Alleinfuttermittel, da es in sich nicht ausgewogen ist (es bestelt nur aus gekochtem Muskelfleisch), bitte nur als Ergänzung geben!
Bei dickem Bauch und unsauberem Hintern empfehle ich auch immer einmal an Parasiten zu denken! Auch falls die Katzen keine Freigänger sind, ist dies möglich! Um das abzuklären reicht eine Kotprobe beim Tierarzt zur Untersuchung abzugeben und ggf. gezielt zu behandeln. Nicht einfach auf gut Glück entwurmen. Wurmmittel sind aggresiv - leider auch zur Darmflora!!! Um diese zu stärken empfiehlt sich gutes, hochwertiges Futter mit wenig Kohlehydrate (pflanzliche Bestandteile) und evtl. eine Kur mit einem probiotischem Präparat wie z.B. „Dr. Wolz, Darmflora plus“. Auch nach einer Behandlung mit Entwurmung anzuraten!
Finger weg von frei verkäuflichen Spot-On Mitteln. Sie helfen nur gegen einige wenige Parasiten und es können zudem schlimme offene Stellen auf der Haut entstehen.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
LG
Christine