Welches Katzenfutter liebt euer Kätzchen?

Manche Futtersorten haben wir schon ausprobiert und sind letztlich bei einer Mischung aus
Trockenfutter: Almo Nature & Happy Cat gelandet Nassfutter: Porta21, Bozita und Almo Nature

Eine unserer Katzen hatte oft einen unsauberen Hintern, jetzt ist alles sauber und kein gequollener Bauch mehr (nur noch der angefutterte, aber noch im kg-Limit). Die anderen Zwei sind schlank und alle drei aktiv mit schönem Fell. Welches gute - hochwertige Futter gebt ihr euren Katzen??? Würde mich mal interessieren. Und vor allem: Warum?

Ich füttere zu einem großen Teil roh, also BarF, wie es auch genannt wird. Einfach mal im Internet googeln. Auf meiner Seine coons-4-life.de gibt es im Infobereich auch einiges zu dem Thema zu lesen - „Unser Futterplan“.
Trockenfutter gibt es bei uns nur als Leckerchen, da dies zum Großteil (nicht selten 80%) aus pflanzlichen Bestandteilen besteht, was die Verdauung einer Katze gar nicht verwerten kann, also nur einmal durch den Körper geschleust werden muß und hinten, meist mächtig stinkend, wieder raus kommt.
Dazu gibt es bei uns hochwertiges Nassfutter.
Übrigens sind Porta 21 und Almo Nature kein Alleinfuttermittel, da es in sich nicht ausgewogen ist (es bestelt nur aus gekochtem Muskelfleisch), bitte nur als Ergänzung geben!
Bei dickem Bauch und unsauberem Hintern empfehle ich auch immer einmal an Parasiten zu denken! Auch falls die Katzen keine Freigänger sind, ist dies möglich! Um das abzuklären reicht eine Kotprobe beim Tierarzt zur Untersuchung abzugeben und ggf. gezielt zu behandeln. Nicht einfach auf gut Glück entwurmen. Wurmmittel sind aggresiv - leider auch zur Darmflora!!! Um diese zu stärken empfiehlt sich gutes, hochwertiges Futter mit wenig Kohlehydrate (pflanzliche Bestandteile) und evtl. eine Kur mit einem probiotischem Präparat wie z.B. „Dr. Wolz, Darmflora plus“. Auch nach einer Behandlung mit Entwurmung anzuraten!
Finger weg von frei verkäuflichen Spot-On Mitteln. Sie helfen nur gegen einige wenige Parasiten und es können zudem schlimme offene Stellen auf der Haut entstehen.

Ich hoffe, ich konnte helfen.
LG
Christine

Schwierige Frage:
Das hängt sehr vom Geschmack der jeweiligen Katzen ab. Wenn man endlich Nassfutter gefunden hat, was von ihnen begeistert angenommen wird, können sie dieses schon nächste Woche angewidert verweigern.
Dagegen haben meine 9 Katzen das Trockenfutter „Sanabelle“ der Fa. Bosch alle gleich gerne und seit Jahren gefressen.
MfG

Bozita!

Ich gebe meinen Kätzchen Gourmet Nassfutter und auch Happy Cat und Whiskas Trockenfutter. Meine unsterilisierten bzw. unkastrierten Siam Hauskatzenmix und Norwegischer Waldkater vertragen alles, bevorzugen jedoch Nassfutter und Trockenfutter genannter Marken mit Fisch und Huhn. Früher hatte ich mal einen Perserkater, der nur teures Spezialfutter vom Tierarzt vertrug, da er sonst Verdauungsbeschwerden und stumpfes Fell bekam. Ich kenne Leute, die ihre Hauskatzen mit Resten von ihrem eigenen Esssen füttern, ohne Probleme. Würde ich jedoch von abraten. Es kommt auf die Katzenrasse an, wie robust die ist, denke ich mal. Übrigens sollten Ihre Katzen sterilisiert bzw. kastriert sein, ist es empfehlenswert Trockenfutter für neutralisierte Katzen zu füttern, das neutralisiert die Harnsäure und ist Kalorienreduziert. Da kastrierte Katzen zu Übergewicht neigen. Im Futterfachhandel /Fressnapf) beraten lassen und ausprobieren.

Danke! … Ja habe ich auch zur Abwechslung …

Bozita!

Stimmt!!! Grins … was heute Topp ist morgen Out!

Ja schon … daher achte ich darauf das das Trockenfutter schon mal eine Mischung ergiebt und so wie kossibaer es sagt, was den Katzen heute schmeckt muß in drei Wochen einem anderen Nassfutter weichen. Beim Trockenfutter achte ich jetzt auf diese Mischung, dass sie etwas konstantes haben. Brauchen sie auch. Und seid ich diese speziellen Futtersorten gebe ist wie gesagt das Problem bei der einen Katze verschwunden.
Entwurmungskuren halfen auch nichts - erst die Futterumstellung.
Danke auf jedenfalls für die guten Tipps! Das mit der Darmflora ist interessant - kann ich mal mit dem Tierarzt besprechen.

So wie mit deine Perserkatze ist es fast mit unserer, deswegen versuche ich konstant das zu füttern was sie verträgt und wechsle nur mal mit Nassfutter. Yarrah ist auch noch gut. Bei Royal Canin - bekommt sie sofort wieder Schwierigkeiten. Obwohl sie im ersten das Royal Cain No. 34 und No 36 bekam. Das war ein super start als Trockenfutter. Und dann ging es los. Seid ca 2 Monaten ist es endlich behoben.

Also vielen Dank an alle für die Antworten - freue mich wenn noch welche folgen!!! Wünsche euch allen ein schöne Wochenende und viel Spass mit euren Fellnäschen
Beste Grüße
suncat123

Hallo - und sorry. Kann zu hochwertigem Katzenfutter leider gar nichts sagen. Kenne die genannten Marken nicht mal. Meine zwei Wald-und-Wiesen-Miezen (jetzt nur noch eine) haben immer einfaches Futter von Rossmann/DM/Edeka bekommen und waren immer gesund. Nur beim Trockenfutter hab ich hin und wieder eine etwas teurere Sorte gekauft (sensitive bzw. für senioren).
Hoffe, ein/e andere/r kann besser helfen.
Gruß - Piri K.

hallo,
wir haben vor allem mit sanabelle und royal canin sehr gute erfahrungen gemacht. bei sanabelle stimmt das preis-leistungsverhältnis und vor allem unsere senioren vertragen es sehr gut. royal canin exigent bringt auch den hartnäckigsten mäkler irgendwann zum fressen und ist für harnsteingeplagte sehr gut geeignet.
mfg

Hallo suncat123,
Ich habe meinen Katzen fast von Anfang an nur Herrmanns (gibt es bei www.futterplatz.de) bzw. „Unser-Land“-Tierfutter (das gibt, es glaube ich, aber nur in Bayern/Baden-Württemberg) gefüttert. Als Trockenfutter nehme ich Royal-Canin Fit 32. Ich weiß, das es nicht sooo toll ist, aber das fressen meine Beiden nur zusätzlich u nicht als Hauptfutter. Meine beiden Katzen sind sehr wählerisch, was das Naß-Futter angeht. Es muss möglichst ohne Stücke sein, nahezu suppig. Diese beiden Futtersorten sind sehr weich. Stücke nehmen beide Katzen nicht in die Schnute, obwohl der Kater auch Mäuse frisst. Bei beiden Naß-Futtersorten habe ich auch ein gutes Gefühl, was die Hochwertigkeit angeht (reines Fleisch, keine Tiernebenprodukte, keine Zusatzstoffe und Bio). Durchfälle hatten beide Katzen seit 2 Jahren nicht mehr (sie sind jetzt beide zweieinhalb). Sie sind durchgehend gesund, haben keinen Zahnstein, klare Augen, tolles Fell und der Kot riecht kaum.
Liebe Grüße

ist OK! Denke sowieso … wenn Katzen könnten, würden sie wollen, das wir für sie die „Mäuse“ kaufe.
Mäuse, Vögel und Co sind sowieso das natürlichste und nahrhafteste für Katzen. Deswegen brauchen ja speziell Wohnungskatzen ein wirklich gutes Futter was nicht immer teuer sein muss. Mein Fazit ist: Was für Inhaltsstoffe und verträgt es die Katze, denn sie sind eben auch Individuen (Magen-Darm technisch)… Danke für deinen offenen und ehrlichen Kommentar!!!

kann ich mir vorstellen, dass mit dem Mäkler … grins. Vielen Dank auch für deinen Äußerung, ja denke auch ist beides gutes Futter

Ja ist wirklich eine tolle Mischung was du deinen cats gibst. Etwas teuer - doch hochwertige Quallität besonders Herrmanns!
Danke auch dir für deinen Kommentar, bin echt überrascht wie sehr individuell das Katzenfutter ist - besonders die Verträglichkeit.
Außen Futter wie Hund/Vogel/Maus ist sicherlich das Beste … und da wird ja alles gefressen so wie unsere Jägerin den kompletten Vogel verspeist und danach den ganzen Tag lang auf Wolke 7 schwebt. Sie erntet dann - als Wohnung/Balkon Katze viel Lob für ihre seltenen Trophäen … (allerdings armes Vögelchen)

Beste Grüße an alle Kommentar Geber und vielen, vielen Dank!!! suncat123

Mein Perserkater hat auch Royal Canin gernene gefuttert, die ChargenNo. weiß ich nicht mehr, aber ich habe es nur zu besonderen Anlässesn gegeben auf Anraten des Tierarztes. Besondere Beschwerden sind damit nicht aufgetreten. Seine „Lebensgefährtin“ , eine Main Coon, war ganz scharf auf Royal Canin, sonst hat die alles vertragen. Meine derzeitigen Kätzchen bevorzugen Happy Cat und Whiskas. Der Norwegische Waldkater futtert auch gerne die Hausmarken von Edeka oder REwe als Trockenfutter. Nur Aldi Nord Futter geht gar nicht, egal ob nass oder trocken. Verstehe ich, riecht auch nicht gut für Menschennasen, würde ich wohl auch nicht gerne verspeisen, obwohl ich mir persönlich nicht viel aus essen mache. Danke für den repley. Selten, dass man einen in dem Network bekommt. Viel Glück mit derAufzucht der Katzen. Hoffe die sind nicht zu wählerisch