Hallo ans Forum,
ich habe eine Frage, ich will mir ein Keyboard kaufen! Wie mir nun
aber gesagt wurde, gibt es Keyboards mit Klavier Tastengröße, damit
später die Umstellung Keybord zu Klavier nicht so schlimm ist.
Welche Keyboardmarken wären da für mich Interessant? Und wieviel
kostet sowas?
Ich würde mich freuen von euch ne Info zu bekommen.
hast du denn schon eine Vorstellung welche Art von Musik du
machen willst?
Vielleicht Songs nachspielen, eigene Sachen komponieren,
in einer Band mitspielen, eine eigene Band im Keyboard spielen?
Keyboards mit Begleitautomatik und Lautsprechern gibts schon ab
ca. 250.- € und geht hoch bis ca. 8000.- € für eine Workstation mit der
du fast alles machen kannst.
Mein Sohn beginnt jetzt mit dem Keyboardunterricht, es wird hier z.B.
das YAMAHA PSR-E403 empfohlen.
(Siehe: http://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=psr&x=0&y=0 )
Das ist ein kleines „Universalkeyboard“ mit einer Tastatur mit 61 Tasten. Reicht für Anwendung 1 würde ich sagen.
Wenn du aber auch mit der linken Hand so „richtig“ mitspielen willst,
wird dir der Platz mit 61- Keys ein wenig zu klein.
Willst du mal in einer Band mitspielen, brauchst du keine Schlagzeug-
begleitung, sondern gute Sounds mit Durchsetzungsvermögen im Mix.
Du siehst, es nicht einfach eine Empfehlung pauschal abzugeben.
Allgemein würde ich vorschlagen, falls doch noch weitere Wünsche aufkommen sollten, als nur ein bischen rumklimpern, sollte das Keyboard mehr als 61 Tasten haben und einen MIDI-Anschluss für
Erweiterungen und Ankopplungen an andere MIDI-Instrumente.
So hast du die Möglichkeit weitere „Module“ anzuschließen und zu spielen, incl. einen PC.
Es kommt tatsächlich auf den Zweck an, den du verfolgst. Möchtest du eigentlich Klavier spielen und hast vielleicht keinen Platz für ein akkustisches Instrument? Oder ist es eine Geldfrage?
Wie mir
nun
aber gesagt wurde, gibt es Keyboards mit Klavier Tastengröße,
damit
später die Umstellung Keybord zu Klavier nicht so schlimm ist.
Wichtig ist auch der Sound eines Keyboards, nicht bei allen klingen die „Klaviersounds“ wirklich gut. Und das ist für die Gehörbildung sehr wichtig. Den Anschlag wirst du am elektrischen Gerät kaum so lernen wie am akkustischen.
Welche Keyboardmarken wären da für mich Interessant? Und
wieviel
kostet sowas?
Ich finde das Yamaha P300 ein gutes Gerät, klingt gut und hat die vollständige Tastatur. Ist aber selbst gebraucht nur schwer zu bekommen und nicht gerade günstig.
Was du auch mal versuchen kannst: gehe zu einem Musikhaus in deiner Nähe, da kannst du dich ausführlich beraten lassen. Eventuell verleihen die auch Geräte, dann kannst du ausprobieren, was für dich gut klingt und womit du gut umgehen kannst.
Wenn du lieber ein echtes Klavier spielen möchtest und wegen des Preises zögerst: es gibt beim Händler gute gebrauchte und gewartete Geräte. Von denen haben dann selbst deine Kinder noch was und die kosten auch nicht mehr als ein „vernünftiges“ oder richtig gutes Keyboard.