Hallo und guten Abend,
ich brauche etwas Hilfe bei meiner Entscheidung welches Messer leztendlich das Meine wird. Die Meinungen gehen ja weit auseinander zu diesem Thema. In meine engere Wahl ist bisher dieses gekommen:
http://www.richtig-schoen-kochen.de/chroma-messer/Ch…
Da die Deutschen ja sagen die chinesischen Messer sind schärfer. Die Chinesen sagen allerdings das die deutschen Messer besser sind. Bitte helft mir!
Machst du Reklame? owt
.
Hallo
Die Meinungen gehen ja weit
auseinander zu diesem Thema.
Brauchst du eine Meinung oder Kochmesser?
In meine engere Wahl ist bisher
dieses gekommen:
Nur das? In der Beschreibung steht, das sei für Kochprofis.
Was bist du also von Beruf? Koch? Wenn nicht, ist dieses Messer für dich vermutlich weniger geeignet.
Da die Deutschen ja sagen die chinesischen Messer sind
schärfer.
Ich bin Deutscher und hab das noch nie gesagt.
Die Chinesen sagen allerdings das die deutschen
Messer besser sind.
Ja dann sollen sie doch deutsche Messer kaufen!
Geh in einen Laden und kauf dir normale scharfe Messer.
Ein Messer macht noch lange kein gutes Essen!
Hans
Hallo,
ob chinesische oder deutsche Messer nun besser sind kann ich nicht sagen.
Bei dem ausgewählten Messer finde ich den Griff zu schmal.
Auch stört mich, das er aus Metall ist.
Mit feuchten Fingern stelle ich mir diesen Griff wenig rutsch- und griffsicher vor…
Ich selbst benutze seit fast zwei Jahrzehnten das große Kochmesser von WMF und kann es nur wärmstens empfehlen.
http://www.amazon.de/WMF-1895486030-Kochmesser-SPITZ…
Die Bewertungen sprechen hier eine deutliche Sprache…
Auch von Zwilling gibt es ein vergleichbares Kochmesser.
Ein Santokumesser gibt es von WMF übrigens auch - ebenfalls mit Top-Bewertungen…
http://www.amazon.de/WMF-1891946030-Santokumesser-Gr…
Der Griff ist zwar ebenfalls aus Metall, aber deutlich breiter und anders geformt.
Es grüßt
Yvisa
Hallo und guten Abend,
hallo,
ich denke du meinst japanische messer und nicht chinesische.
bei mir war ein santoku von kai die einstiegsdroge. ist sehr vielseitig verwendbar und hält die schärfe bis zu 6 monate, je nach benutzung.
ich habe auch europäische messer, mir macht das santoku aber mehr freude.
pauschal kann man das nicht endgültig sagen, probier es einfach mal aus.
der link von dir mit dem vorschlag würde mir nicht zusagen, da ich eine gescheiten holzgriff bevorzuge.
dazu braucht es dann noch einen schönen magnetblock, damit das messer nicht in der schublade versauert…
gruß inder
Hallo,
Für den Durchschnittskocher ist das völlig egal.
Hauptsache du hast einen guten Messerschärfer, denn jedes Messer wird mal stumpf.
Ein Messer mit einem Metallgriff würde ich wegen des glitschigen Griffs bei Nässe nicht nehmen.
Gruß:
Manni
Mahlzeit,
Da die Deutschen ja sagen die chinesischen Messer sind
schärfer. Die Chinesen sagen allerdings das die deutschen
Messer besser sind. Bitte helft mir!
also ich nutze seit Jahren Messer aus Kohlenstoffstahl.
Die sind werkstoffbedingt die schärfsten Messer, die es gibt.
Regelmäßig mit einem Wetzstahl geschärft sind die schärfer als alles, was mit immenser Werbung versucht wird an den Mann zu bringen.
Billiger sind die zudem, preiswerter sowieso.
Gandalf
Hallo Gandalf,
also ich nutze seit Jahren Messer aus Kohlenstoffstahl.
Habe ich auch. Müssen nur leider oft geputzt werden, da sie ziemlich schnell unansehnlich werden.
Ansonsten sind sie top.
Gruß:
Manni
Billiger sind die zudem, preiswerter sowieso.
Hi, was ist da der unterschied ?
Billiger sind die zudem, preiswerter sowieso.
Hi, was ist da der unterschied ?
Billiger heißt, sie sind günstiger als andere. Preiswerter heißt: sie sind ihren Preis wert. Es lohnt sich, das Geld anzulegen, denn man bekommt Qualität für die Moneten.
Billig ist nicht immer seinen Preis wert, teuer auch nicht .
Hallo!
Billiger sind die zudem, preiswerter sowieso.
Hi, was ist da der unterschied ?
Billig bedeutet, für wenig Geld zu haben.
Preiswert = das Produkt ist seinen Preis wert, was ganz und gar nicht billig sein muss.
Beispiel: Einen kompletten Satz Schraubenschlüssel möchte ich beim Radfahren nicht mitführen und griff deshalb im Baumarkt zu einem „Knochen“ http://www.biking-24.de/bilder/neutral/31-292244.jpg. Der Schraubenschlüssel kostete nur einige zig Cent, war also billig. Beim ersten Benutzen wirklich ohne Kraftaufwand zerbrach das Ding. Das Teil war zwar billig, aber seinen Preis nicht wert, nicht preiswert.
Gruß
Wolfgang
Hallo!
Ach du liebe Zeit … was für verrückte Preise! Ich brauche keine überteuerten Messer, nur gewöhnliche Messer, die ordentlich in der Hand liegen und einen Wetzstahl http://www.kochmesser-shop.com/images/product_images…. Vor jeder Anwendung mit zwei, drei zügigen Bewegungen abgezogen, werden auch sehr preisgünstige Messer giftig scharf. Statt dich beim Preis abziehen zu lassen, solltest du Messer regelmäßig abziehen.
Da die Deutschen ja sagen die chinesischen Messer sind
schärfer. Die Chinesen sagen allerdings das die deutschen
Messer besser sind.
Alles Küchenesoterik.
Gruß
Wolfgang
Moin,
Billiger sind die zudem, preiswerter sowieso.
Hi, was ist da der unterschied ?
Billig bedeutet, etwas um einen kleinen Preis zu erwerben.
Preiswert kann eine Sache aber auch sein, wenn die Summe Geldes nicht klein war, aber den Preis, der gezahlt wurde wert war.
Bezogen auf die Messer.
Wenn ich für 0,99 € ein Messer auf dem Grabbeltisch des Supermarktes erwerbe und feststelle, daß es Murks ist, dann war es zwar billig (weil der Preis für dieses Messer klein war), aber es ist nicht preiswert, weil es diese 0,99 € nicht wert war. Es ist in jeder Hinsicht billig.
Umgekehrt ist ein Messer, das 10,- € kostet und sehr gut funktioniert preiswert, weil es (bezogen auf andere Messer) billig und jeden Cent wert ist.
Kaufe ich nun ein Messer für 50,- €, das genauso gut funktioniert wie das für zehn €, dann ist das auch ein gutes Messer, aber nicht so preiswert.
In allen Fällen ist aber Variante 1 die schlechteste, önonomisch wie ökologisch.
Gandalf