In dem Haus, wo wir wohnen, ist vor unserer Zeit offensichtlich Einiges umgebaut worden.
Es gibt
Schalter, die nichts tun
eine Gartenleuchte, sie keinen Strom kriegt
Erdkabel, die aus dem Keller ins Erdreich führen, aber für die ich das Ziel nicht finde (es gab früher mal eine Gartenpumpe, aber es gibt auch ein Gartenhaus…)
und eine eher uneinheitliche Zuordnung der Stromkreise am Sicherungskasten (durch Aufputz-Nachverkabelung).
D.h.
ich suche ein Leitungssuchgerät, welches
an nicht-stromführende Leitungen angeschlossen werden kann, und dessen Signal ich mit einem Empfänger verfolgen kann
die Verfolgung der Erdkabel erlaubt
an stromführende Steckdosen, Lampen etc angeschlossen werden kann und mir eine Zuordnung zu den Sicherungen erlaubt
Beim Thema Garten wäre natürlich die Ortungstiefe interessant - 0,5-1 m könnte reichen.
Bei meinen Recherchen bin ich bislang auf Folgendes gestoßen:
Das kann man auch leicht anders herausbekommen !
Einer bleibt in dem zu testenden Raum, ein Zweiter schaltet nach und nach die Sicherungen ab und schon hat man den Stromkreis.
Man schreibt sich alles auf und macht einen Plan mit der Zuordnung.
Ist doch klar, bei Nachinstallationen schließt man schnell mal eine Steckdose an einem Nachbarzimmer an, weil der Weg kurz ist, dann hat man etwas unübersichtliche Zuordnung am Si-Kasten. Da ist dann eben auf Sicherung Küche auch mal eine Steckdose im Flur davor mit dran als Beispiel.
Nicht wirklich schlimm.
Man darf sich ja sowieso nicht allein auf die Bezeichnung an der Sicherung verlassen sondern immer prüfen, ob es auch wirklich stromlos ist !
Ich würde sagen, Du brauchst statt eigenem Testgerät eher einen Fachmann, der mit seinem Profigerät (Kostenpunkt > 1.000 €) und seiner Erfahrung schnell herausfinden kann, wo was hinführt oder unterbrochen ist.
Ich würde lieber in den Fachmann investieren als in ein Hobbygerät was allenfalls Unterputzleitungen finden kann (und selbst das mit Einschränkungen). Im Garten findest Du damit eher nichts.
Ja genau. Bei den stromführenden Leitungen kann man das so rauskriegen. Bringt nur einige Turbulenzen im Haus, wenn ständig die Sicherungen raus und reingehen. Hier wäre ein Messgerät einfach eleganter.
Aber das löst noch nicht meine beiden anderen Probleme mit den Schaltern und den unklaren Kabeln.
Na klar, der Fachmann. Aber ich dachte, vielleicht kann ich selber auch das Ein oder Andere rauskriegen. Du meinst also, das Gerät das ich gefunden hatte (PCE CL-20) oder ein ähnliches reicht nicht - sagen wir 30-50cm - in die Erde?