Hallo xxx94,
ich war leider wegen einer akuten Infektion für 6 Wochen außer Gefecht und melde mich daher erst jetzt.
Deine Frage ist eigentlich ganz einfach zu beantworten. Es ist nicht das Leuchtmittel und oder die Lichtfarbe, die Dir Kopfschmerzen bereitet, sondern der falsche Einsatz der Schreibtischleuchte!
Das Auge besitzt eine Pupille, die sich bei wenig Licht weitet um mit dem geringen Licht möglichst viel zu erkennen. Bei großer Lichtmenge schließt sie sich, um das Auge zu schützen. Zu Hause passiert das Gleiche. Der dunkle Raum veranlasst die Pupille sich zu weiten und das wesentlich hellere Schreibtischlicht wieder sich zu schließen. Dadurch ermüdet das Auge erheblich wenn man vom Schreibtisch aufblickt und dann wieder arbeitet. Die Schutzgemeinschaft „Gutes Licht“ empfiehlt daher, dass ein Arbeitslicht keine Kontraste höher als 1:2 haben sollte. Auf gut Deutsch: Das Umgebungslicht im Raum soll mindestens halb so hell sein als das Arbeitslicht der Schreibtischlampe, damit das Auge nicht so viel arbeiten muss.
Für Dich heißt das, Deine allgemeine RAumbeleuchtung ist sicher viel zu niedrig und daher bekommst Du Kopfschmerzen. Es liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht am Leuchtmittel selbst! Eine einzige Ausnahme gibt es bei „Sparlampen“, die noch mit einem Drossel-Starter-Vorschaltgerät betrieben werden. Das ist am mehrfachen flackern beim Einschalten zu erkennen. Elektronisch gestartete Lampen gehen mit kurzer Verzögerung auf einmal an. Sollte Deine Lampe erst mehrfach flackern, bevor sie an ist, kann ein Teil Deines Problems auch vom 50Hz-Flimmern der Lampe verursacht werden. Die alten Leuchtstofflampen flimmern 50 Mal pro Sekunde, also eigentlich unmerklich, aber belasten das vegetative Nervensystem, man ermüdet. Sollte das der Fall sein, Leuchte auswechseln.
Im Wohnbereich sollten Leuchtmittel mit einer Lichtfarbe von 2.700K - 3200K eingesetzt werden, das bedeutet warmton oder warmweiss (ist auf den Leuchtmitteln aufgedruckt). Oder gleich eine normale Glühlampe oder Halogenglühlampe.
Ich hoffe Dir hiermit weitergeholfen zu haben und verbleibe
Dein Tageslichtprofi