Welches Linux für Anfänger?

Hallo alle zusammen,
was für eine Linux-Distribution würdet Ihr für einen absoluten Anfänger empfehlen? (Hab früher mal kurz mal Linux drauf gehabt hab aber das Problem mit dem WLAN-Modul nicht wegbekommen)[Würde gern OpenSuse drauf machen oder Fedora Core sind diese Distributionen zu empfehlen?)
Sollte halt leicht verständlich sein und halt Sicherheit sein (z.B. AppArmor usw. falls ich mich später besser auskennen sollte, will nämlich ein sicheres Linux)

Danke
Gruß
Bjoern

Hallo,

was für eine Linux-Distribution würdet Ihr für einen absoluten
Anfänger empfehlen? […]
Sollte halt leicht verständlich sein und halt Sicherheit sein
(z.B. AppArmor usw. falls ich mich später besser auskennen
sollte, will nämlich ein sicheres Linux)

Was verstehst Du unter „Sollte […] halt Sicherheit sein“? Installiere Dir ein normales Desktop-Linux Deiner Wahl. Ich würde zu Ubuntu raten, aber OpenSuSE oder Fedora sind sicher auch in Ordnung. Die sollten in der Standardkonfiguration ausreichend sicher sein.

Wenn Du dann mit Linux besser klarkommst und Dich mit der Handhabung wohlfühlst, dann kannst Du ja mal anfangen, Dich über SELinux oder AppArmor zu informieren und dann entscheiden, ob Du das auf Deinem Desktop wirklich brauchst.

Gruß

Fritze

Hallo Bjoern,

Ich habe letztes Jahr mal OpenSuse installiert und war nicht sehr begeistert, weill immer irgendwas mit YAST nicht funktioniert hat (das soll aber jetzt besser sein). OpenSuse beinhaltet auch, soweit ich weiß, keinerlei proprietäre Software/Treiber. Fedora kenne ich überhaupt nicht.

(K)Ubuntu hat eine gute Hardwareerkennung, und das ist für einen Anfänder wahrscheinlich erst einmal das wichtigste. Ich arbeite damit schon einige Zeit (reiner Anwender) und habe Windows (15 Jahre detaillierte Erfahrung) praktisch aufgegeben.

Ansonsten müsstest du dir die philosophische Frage stellen, ob du lieber rpm- oder deb-basierende Distributionen verwenden willst.

Viel Spaß!

Felix

Hallo Bjoern,

was für eine Linux-Distribution würdet Ihr für einen absoluten
Anfänger empfehlen?

Wie die anderen auch, würde ich für Anfänger Ubuntu-Linux empfehlen.

(Hab früher mal kurz mal Linux drauf
gehabt hab aber das Problem mit dem WLAN-Modul nicht
wegbekommen)

Aber wegen WLAN würde ich erstmal eine Ubuntu-Live-Distribution probieren, ob es jetzt damit klappt.
http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads

Außerdem hat Ubuntu ein gut funktionierendes Forum:
http://forum.ubuntuusers.de/
was ja für Anfänger durchaus nicht zu unterschätzen ist.

[Würde gern OpenSuse drauf machen oder Fedora Core
sind diese Distributionen zu empfehlen?)
Sollte halt leicht verständlich sein und halt Sicherheit sein
(z.B. AppArmor usw. falls ich mich später besser auskennen
sollte, will nämlich ein sicheres Linux)

Sicher sind eigentlich alle, wenn Du dich an einige Spielregeln hältst, z.B. nicht unnötig als root arbeiten und immer die neuesten Patches einspielen.
Wenn Du es ganz sicher haben willst, dann spielst Du dir am besten eine spezielle (z.B. Devil-Linux, Kaladix Linux) Distri auf einen Server und hängst deine Arbeitsstation dahinter. Das ist aber sicher keine Lösung für einen Anfänger.
Natürlich ist OpenSuse für Anfänger auch gut geeignet, aber ich persönlich bin wieder davon abgekommen, weil Yast es doch etwas verhindert, daß man sich mit den Innereien von Linux bekannt macht.

Viele Grüße
Marvin

Wlan oder LAN?
Hallo,
ich hab noch eine Frage gibt es für Linux einen Wlan-Treiber für die AVM-Fritzbox? (funktioniert der auch?)

Oder soll ich doch lieber ein Kabel (LAN) legen? Muss man für das LAN irgendetwas beachten bei Linux?

Danke
Gruß
Bjoern

Hallo Bjoern,

ich hab noch eine Frage gibt es für Linux einen Wlan-Treiber
für die AVM-Fritzbox? (funktioniert der auch?)

Die Fritzbox hat mit Linux nichts zu tun. Die Frage ist, ob die von dir gewählte Linux-Ditribution die WLAN-Karte in deinem PC erkennt. Bei mir (mit Ubuntu) funktioniert das, und sollte allgemein eigentlich kein Problem sein.

Alles Gute

Felix

Die Fritzbox hat mit Linux nichts zu tun. Die Frage ist, ob
die von dir gewählte Linux-Ditribution die WLAN-Karte in
deinem PC erkennt. Bei mir (mit Ubuntu) funktioniert das, und
sollte allgemein eigentlich kein Problem sein.

Hallo,
ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt (hab Wörter vergessen sry),
Ich hab bei der Fritzbox gleich der FritzboxUSB-Stick gekauft und gibt es für den einen (funktionierenden) Treiber? Oder ist es über LAN doch besser? Unproplematischer?

Gruß
Bjoern

Hi…

Ich hab bei der Fritzbox gleich der FritzboxUSB-Stick gekauft
und gibt es für den einen (funktionierenden) Treiber? Oder ist
es über LAN doch besser? Unproplematischer?

Wenn nicht das Kabel selbst das größte Problem ist, sollte man auf WLAN verzichten. Das gilt nicht nur für Linux, sondern allgemein. Eine Funkstrecke ist prinzipiell störanfälliger als ein Kabel.

AVM ist relativ Linux-freundlich und bietet einen Treiber an. Die Installation von distributionsfremden Treibern unter Linux ist aber nicht immer ganz einfach, daher würde ich Dir als Anfänger zum aktuellen Ubuntu raten, von dem ich erfahren habe, daß es den Treiber von Haus aus mitbringt.

genumi

Hi !

Das AVM Teil würde ich an seiner Stelle verkaufen.Der reine Linuxtreiber zickt gerne rum.
Die Windowstreiber gehen nur mit dem Ndiswrapper.Findet ein Wechsel der Kernel Header statt, funktioniert er wieder nicht usw.

Du wirst lachen, der einfache USB Stick von Lutec(hatte Plus erst vor ein paar Wochen im Angebot)funktioniert sofort ootB.
Einstecken, booten deine Verschlüsselung eingeben, fertig.Von WEP bis WPA2 funktioniert der ohne wenn und aber.

Und der kostete nicht mal die Hälte des AVM Teils.Da könnte sich AVM mal abschauen, wie sowas zu funktionieren hat.

Pinguin