Welches Linux Mandrake oder Suse, Stammtisch Mu.?

Hallo Linuxfreunde,

nun möchte ich mich auch mal mit Linux beschäftigen. (alter Windows Mann). Ich möchte gern die Vorteile von Linux austesten.
Die Grundinstallation von Mandrake ist sehr einfach.

Was möchte ich unter Linux machen:

  1. Zugriff von Linux auf Novell4.11 (NFS)
  2. Web- und FTP- Server
  3. DNS
  4. Faxserver für den WindowsPC meiner Freundin
  5. Mailserver
  6. SMB (Freigabe für Windows)
  7. Firewall (evtl. mit Contentfilter)
  8. Datensicherung (echtes Disaster Recovery)
  9. max. Security (TokenID-Card)
  10. Firenscanner
  11. Admintools (grafisch oder so ähnlich wie mc)
  12. Anbinbung von MySQL
  13. VPN
    Hardware: 6GB + 450 Mhz + 160MB + 2Nic

Su. nach:

  • guten Linuxseiten (deutsch) für eine Step by Step (evtl. mit Screenshots -> sagt mehr als 1000 Worte) Anleitung.
  • nach weitere freeware für linux
  • nach Clubs, Stammtisch oder AGs in München oder Umland, zu einen Erfahrungsaustausch

Für jeden Tipp danke ich schon jetzt.
Ralf

Hallo Ralf,

Was möchte ich unter Linux machen:

  1. Zugriff von Linux auf Novell4.11 (NFS)
  1. Web- und FTP- Server
  1. DNS
  1. Faxserver für den WindowsPC meiner Freundin
  1. Mailserver
  1. SMB (Freigabe für Windows)
  1. Firewall (evtl. mit Contentfilter)
  1. Datensicherung (echtes Disaster Recovery)
  1. max. Security (TokenID-Card)
  1. Firenscanner
  1. Admintools (grafisch oder so ähnlich wie mc)
  1. Anbinbung von MySQL
  1. VPN

Hardware: 6GB + 450 Mhz + 160MB + 2Nic

Alles auf einer Maschine zu installieren halte ich für Schwachfug. In deinem Fall würde ich mir noch einen kleinen Rechner (Pentium1) zulegen und diesen nur als Router mit Firewall +VPN einsetzten. Die ganzen anderen Dienste kannste dann in deinem privaten LAN auf den anderen Rechner packen.

Zum Lesen hätte ich folgende URLs:

http://www.linuxdoc.org

http://www.linux-tin.org

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

LinuxUsergroups findest Du unter http://www.linux-magazin.de/Usergroups/

Grüße

Martin

Hallo,

Die Grundinstallation von Mandrake ist sehr einfach.

Was möchte ich unter Linux machen:

  1. Zugriff von Linux auf Novell4.11 (NFS)
  2. Web- und FTP- Server
  3. DNS
  4. Faxserver für den WindowsPC meiner Freundin
  5. Mailserver
  6. SMB (Freigabe für Windows)
  7. Firewall (evtl. mit Contentfilter)
  8. Datensicherung (echtes Disaster Recovery)
  9. max. Security (TokenID-Card)
  10. Firenscanner
  11. Admintools (grafisch oder so ähnlich wie mc)
  12. Anbinbung von MySQL
  13. VPN
    Hardware: 6GB + 450 Mhz + 160MB + 2Nic

Also, das ist ja schon mal ein hartes Stück Arbeit für einen Windows-User !
Aber für solche Anwendungen solltest Du eine wirklich stabile Distribution wie Debian benutzen.
Mandrake ist doch wohl eher für den Heim-Bereich gedacht.
Die Aktualität der Distribution geht leider zu Lasten der Stabilität.

Su. nach:

  • guten Linuxseiten (deutsch) für eine Step by Step (evtl. mit
    Screenshots -> sagt mehr als 1000 Worte) Anleitung.

Hmmm…
Google is your friend.
Oder aber auch http://www.prolinux.de
Für Docs ist http://www.linuxdoc.org die Anluafstelle.

  • nach weitere freeware für linux

Häh?
Ist doch fast alles OpenSource und „ümmesonst“.
Siehe auch http://www.freshmeat.net und http://www.sourceforge.net

  • nach Clubs, Stammtisch oder AGs in München oder Umland, zu
    einen Erfahrungsaustausch

Siehe http://www.pro-linux.de/lugs/index.html

Gruß
Andreas

Hi Martin,

grundsätzlich hast du Recht.

Wenn er das ganze aber nur testen will ist das IMHO OK.

cu

Markus

Hallo Linuxfreunde,

Hi Ralf,

zu deiner Frage im Subject.

Welche Distribution, die richtige ist, ist eine glaubens Frage.
Da du schon Mandrake hast würde ich an deiner stelle erst mal mit Mandrake anfangen.
Auch wenn du es noch nicht hast. Bekannte von mir sind der Meinung das Mandrake eine gute Wahl ist. Ich persönlich benutze die SuSE.

CU

Markus

Was möchte ich unter Linux machen:

  1. Zugriff von Linux auf Novell4.11 (NFS)
  2. Web- und FTP- Server
  3. DNS
  4. Faxserver für den WindowsPC meiner Freundin
  5. Mailserver
  6. SMB (Freigabe für Windows)
  7. Firewall (evtl. mit Contentfilter)
  8. Datensicherung (echtes Disaster Recovery)
  9. max. Security (TokenID-Card)
  10. Firenscanner
  11. Admintools (grafisch oder so ähnlich wie mc)
  12. Anbinbung von MySQL
  13. VPN

Die Antwort lautet: Ja. Außer dem Firenscanner, da findet auch google nix… Ansonsten ist das alles kein Problem, zumindest sollte Dich das die nächsten 12 Monate (mindestens) schwer in Atem halten.

Als Distri kann man nichts empfehlen, die nehmen sich nichts, wenn es ans Kniebeln und Fummeln geht. Ich nehme am liebsten die ****, aber will das hier nicht zu laut sagen, sonst gibts wieder von den Debians eins hinter die Ohren :smile:

Stefan

  1. Zugriff von Linux auf Novell4.11 (NFS)

Kein Problem

  1. Web- und FTP- Server

publicfile?

  1. DNS

djbdns

  1. Faxserver für den WindowsPC meiner Freundin

HylaFax

  1. Mailserver

qmail oder postfix.

  1. SMB (Freigabe für Windows)

Samba.

  1. Firewall (evtl. mit Contentfilter)

Firewall? Wozu? iptables, ipfilter. Und damit Deine Freundin sich keine Männerstrips zieht, nimmst Du Squid.

  1. Datensicherung (echtes Disaster Recovery)

tar? amanda?

  1. max. Security (TokenID-Card)

Marketinspeak? Keine Ahnung.

  1. Firenscanner

Den Text poste ich etwa in regelmäßigen Abständen. Du darfst ihm mal suchen.

  1. Admintools (grafisch oder so ähnlich wie mc)

mc?

  1. Anbinbung von MySQL

Und? Kein Problem.

  1. VPN

FreeSWAN? SSH? Was-wie-wo?

Hardware: 6GB + 450 Mhz + 160MB + 2Nic

Mehr RAM dürfte der Kiste ggfs gut tun, der Prozessor reicht dicke.

Su. nach:

  • guten Linuxseiten (deutsch) für eine Step by Step (evtl. mit
    Screenshots -> sagt mehr als 1000 Worte) Anleitung.

Das Handbuch?

  • nach weitere freeware für linux

http://freshmeat.net

  • nach Clubs, Stammtisch oder AGs in München oder Umland, zu
    einen Erfahrungsaustausch

http://www.google.de/search?q=linux+user+group+m%FCn…

Sebastian

Hardware: 6GB + 450 Mhz + 160MB + 2Nic

Mehr RAM dürfte der Kiste ggfs gut tun, der Prozessor reicht
dicke.

Ok, ist jetzt auf 512MB

Danke.

  1. Firenscanner

Die Antwort lautet: Ja. Außer dem Firenscanner, da findet auch
google nix…

Sorry, sollte Virenscanner heissen.

Ich werde wahrscheinlich die SW. von Redhat verwenden.
Warum?

  1. Die deutsche Doku. auf den Seiten von Redhat ist auf den ersten Blick gut.
  2. Redhat kommt nachdem ersten Eindruck wie die Solarisstruktur daher.

Danke
Ralf